Inhalt des Dokuments
Ringvorlesung "Transformationen der Arbeitswelt", Wintersemester 2018/2019
Update: Die Ringvorlesung findet ab dem 30.10.2018 in Raum H 0112 statt.
1. Termin - 23.10.2018
Gute Arbeit in der Zukunft: Europas Anpassung an Globalisierung, Digitalisierung und Klimawandel mit den Referent*innen Richard Kühnel (Vertretung der EU-Kommission) und Julia Borggräfe (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
2. Termin - 30.10.2018
Fragmentierung der Arbeitsgesellschaft: Befunde und Strategien mit den Referentinnen Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja (Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen) und Sonja Staack (DGB Berlin-Brandenburg)
3. Termin - 06.11.2018
Ökonomische Folgen des Klimawandels mit den Referent*innen Prof. Dr. Matthias Kalkuhl (MCC Berlin, Universität Potsdam) und Dr. Elisabeth Süßbauer (TU Berlin, Zentrum Technik und Gesellschaft)
4. Termin - 13.11.2018
Imperiale Lebensweise: Ungleiche Wirkungen der Globalisierung von Arbeit und Produktion mit den Referenten Prof. Dr. Markus Wissen (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin) und Dr. Florian Butollo (Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft Berlin)
5. Termin - 20.11.2018
Migration und Arbeit: Potenziale und Herausforderungen mit den Referentinnen Dr. Tanja Fendel (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Nürnberg) und Ruxandra Empen (Berliner Beratungszentrum für Migration und Gute Arbeit)
6. Termin - 27.11.2018
Digitalisierung der Arbeitswelt - substanzloser Hype oder radikaler Umbruch? mit Dr. Martin Krzywdzinski (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung) und Regina Katerndahl (IG Metall Berlin)
7. Termin - 04.12.2018
Digitalisierung der Arbeitswelt: Veränderungen von Wertschöpfungsketten und Arbeitsprozessen mit den Referent*innen Prof. Dr. Wolfgang Schroeder (Universität Kassel) und Dr. Frauke Mörike (TU Berlin, Fachgebiet Arbeitswissenschaft)
8. Termin - 11.12.2018
Industrie in der Stadt? - Konsequenzen von Internationalisierung, Digitalisierung und Tertiarisierung mit den Referenten Prof. Dr. Martin Gornig (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin) und Stephan Kuserau (OSRAM GmbH)
9. Termin - 08.01.2019
Ökonomische Ursachen und Folgen steigender Ungleichheit mit den Referenten Julian Blank (Institut für Sozioökonomie der Universität Duisburg-Essen) und Dr. Robby Riedel (DGB Bundesvorstandsverwaltung)
10. Termin - 15.01.2018
Geschlechterungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt: Ein Schritt vor, zwei zurück? mit der Referentin Prof. Lena Hipp (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Universität Potsdam)
11. Termin - 22.01.2019
Diversities of Innovation: Zur Gestaltung komplexer Dynamiken mit den Referent*innen Prof. Dr. Ulrich Hilpert (Friedrich-Schiller-Universität Jena) und Janett Kampf (Berliner Büro des IG Metall-Vorstandes)
Podiumsdiskussion - 29.01.2019
Transformationen der Arbeitswelt: Herausforderungen und Lösungsansätze mit Anke Domscheit-Berg (MdB, Netzaktivistin*), Olivier Höbel (IG Metall), Christian Hoßbach (DGB), Prof. Dr. Stefan Kirchner (TU Berlin), Dr. Annette Niederfranke (ILO) und Margrit Zauner (Senatsverwaltung für Arbeit) im Lichthof im Hauptgebäude der TU Berlin