Inhalt des Dokuments
Maria Norkus
Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Lehraufgaben
Technische Universität Berlin
Fakultät VI: Planen Bauen Umwelt
Institut für Soziologie
Fraunhoferstraße 33-36
Sekretariatszeichen FH 9-1
10587 Berlin
maria.norkus@tu-berlin.de
Tel.: | 29114 |
Raum: | FH 926 |
Schwerpunkte
- Methodologie und Methoden der empirischen Sozialforschung (insbesondere Mixed Methods)
- Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse
- Soziologie der Arbeit und Wohlfahrtstaats
seit 12/2013 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt genderDynamiken |
2008-2013 | Tätigkeit als Studentische Beschäftigte, u.a. OWL-Projekt zur sozialwissenschaftlichen Untersuchung von Studienabbrüchen der Fakultät II Prozesswissenschaften TU Berlin, ProFiL (Professionalisierung und Förderung von Frauen in der Wissenschaft, Humboldt-Universität, Freie Universität und TU Berlin) und am Institut für Soziologie TU Berlin |
2006-2013 | Studium der Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung (Diplom) TU Berlin |
Publikationen
Stamm, Isabell/Schmitz, Andreas/Norkus, Maria/Baur, Nina (2020). Themed Section Introduction: Process-Oriented Analysis. Canadian Review of Sociology (Revue Canadienne de Sociologie), 57(2): 243–246. https://doi.org/10.1111/cars.12279
Norkus, Maria/Baur, Nina (2020): Time and Social Processes. In: Atkinson, Paul Anthony/Delamont, Sara/Williams, Richard A./Cernat, Alexandru/Sakshaug, Joseph W. (Hg.): SAGE Research Methods Foundations. London/Thousand Oaks/New Delhi: Sage. Accepted.
Norkus, Maria/Besio, Cristina/Baur, Nina (2019): Projektifizierung und Intersektionalität. Ungleiche Folgen von temporären Organisationsstrukturen in der Wissenschaft. In: Seeliger, Martin/Gruhlich, Julia (Hg.): Intersektionalität, Arbeit und Organisation. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 130–144
Baur, Nina/Ernst, Stefanie/Hergesell, Jannis/Norkus, Maria (2019): Elias, Norbert. In: Atkinson, Paul/ Delamont, Sara/ Cernat, Alexandru/Sakshaug, Joseph W./Williams, Richard A. (Hg.): Sage Research Methods Foundations. Sage.
Norkus, Maria (2018): Prekäre Partizipation. Intersektionale Verschränkungen sozialer Ungleichheit im Feld der Wissenschaft. In: Laufenberg, Mike/Erlemann, Martina/Norkus, Maria/Petschick, Grit (Hg.): Prekäre Gleichstellung. Geschlechtergerechtigkeit, soziale Ungleichheit und unsichere Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag, S. 211–239
Laufenberg, Mike/Erlemann, Martina/Norkus, Maria/Petschick, Grit (Hg.): Prekäre Gleichstellung. Geschlechtergerechtigkeit, soziale Ungleichheit und unsichere Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag
Baur, Nina/Besio, Cristina/Norkus, Maria (2018): Projectification of Science as an Organizational Innovation. A Figurational Sociological Perspective on Emergence, Diffusion, and Impact. In: Rammert, Werner/Windeler, Arnold/Hutter, Michael/Knoblauch, Hubert (eds.): Innovation Society Today. Perspectives, Fields, and Cases. Wiesbaden: VS Verlag, S. 341–370
Norkus, Maria/Baur, Nina (2017): Feministische Wissenschafts- und Methodenkritik. In: Kortendiek, Beate/Riegraf, Birgit/Sabisch, Katja (Hg.): Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Wiesbaden: VS Verlag, S. 1–10
Ametowobla, Dzifa/Baur, Nina/Norkus, Maria (2017): Analyseverfahren in der empirischen Organisationsforschung. In: Liebig, Stefan/Wenzel, Matiaske/Rosenbohm, Sophie (Hg.): Handbuch der empirischen Organisationsforschung. Wiesbaden: VS Verlag, S. 749–796
Baur, Nina/Besio, Cristina/Norkus, Maria (2016): Organisationale Innovation am Beispiel der Projektifizierung der Wissenschaft. Eine figurationssoziologische Perspektive auf Entstehung, Verbreitung und Wirkungen. In: Rammert, Werner/Windeler, Arnold/Knoblauch, Hubert/Hutter, Michael (Hg.): Innovationsgesellschaft heute – Perspektiven, Felder und Fälle. Wiesbaden: VS Verlag, S. 373–402
Norkus, Maria/Besio, Cristina/Baur, Nina (2016): Effects of Project-Based Research Work on the Career Paths of Young Academics. In: Work Organisation, Labour & Globalisation 10(2): 9–26
Baur, Nina/Besio, Cristina/Norkus, Maria/Petschick, Grit (2016): Wissenschaft als Mehrebenen-Phänomen. Der Makro-Meso-Mikro-Link in der Wissenschaft im Spannungsfeld zwischen Wissen, Organisation und Forschungspraxis. In: Baur, Nina/Besio, Cristina/Norkus, Maria/Petschick, Grit (Hg.) (2016): Wissen – Organisation – Forschungspraxis. Der Makro-Meso-Mikro-Link in der Wissenschaft. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 13–46
Besio, Cristina/Norkus, Maria/Baur, Nina (2016): Projekte und Wissenschaft. Der Einfluss temporärer organisationaler Strukturen auf wissenschaftliche Karrieren, Organisationen und Wissensproduktion. In: Baur, Nina/Besio, Christina/Norkus, Maria/Petschick, Grit (Hg.): Wissen – Organisation –Forschungspraxis. Der Makro-Meso-Mikro-Link in der Wissenschaft. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 343–372
Baur, Nina/Besio, Cristina/Norkus, Maria/Petschick, Grit (Hg.) (2016): Wissen – Organisation – Forschungspraxis. Der Makro-Meso-Mikro-Link in der Wissenschaft. Weinheim und Basel: Beltz Juventa
Petschick, Grit/Schmidt, Robert J./Norkus, Maria (2013): Frauenförderung zwischen heterogenen Logiken: Der Fall eines Nachwuchsförderprogramms in der deutschen Exzellenzinitiative. In: Swiss Journal of Sociology 39 (2): 383–404