Inhalt des Dokuments
Kommen Sie gesund durch die kalte Jahreszeit!
Die folgenden Tipps des Betriebsärztlichen Dienstes im Rahmen der Gesundheitsförderung, sollen Ihnen helfen, gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
- Waschen Sie Ihre Hände mehrmals täglich mit Seife, auf jeden Fall nach dem Toilettengang, wenn Sie von draußen kommen und bevor Sie Speisen zubereiten bzw. essen. Vermeiden Sie es auch, die Schleimhaut von Mund, Nase oder Augen zu berühren.
- Auch erkälteten Menschen gibt man die Hand. Danach wäre Hände waschen oder Händedesinfektion aber Pflicht. Am besten ist es, das Händeschütteln gänzlich zu vermeiden.
- Hand vor den Mund beim Niesen oder Husten ist out. Dadurch kommen Viren an die Hände und können sich leicht weiter verbreiten. Daher: besser in die Armbeuge niesen.
- Auch über Türgriffe und z. B. Fahrstuhlknöpfe oder Gemeinschaftstastaturen können Krankheitserreger übertragen werden. Wo viele Beschäftigte ein und ausgehen, sollten regelmäßig die Klinken und andere Oberflächen, welche häufig berührt werden, gereinigt werden.
- 20-22 Grad Raumtemperatur sind ausreichend. In überheizten Räumen trocknen die Schleimhäute schnell aus, wodurch sich Krankheitserreger leichter ansiedeln können. Lüften Sie geschlossene Räume drei- bis viermal täglich für 5-10 Minuten.
- Ausreichend Trinken hält die Schleimhäute feucht: dadurch wird die Abwehrfunktion unterstützt.
- Stärken Sie Ihr Immunsystem zur Vorbeugung gegen Erkältung: Bewegung an der frischen Luft mit angemessener Bekleidung hilft und ist wichtig für die Vitamin D- Bildung. Auch Wechselduschen und Saunagänge können die Widerstandsfähigkeit stärken.
- Eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse wirkt sich günstig auf unsere Abwehrkräfte aus. Ebenso wichtig sind die Vermeidung von Disstress und genügend Schlaf.
- Bei entsprechender Intensität kurieren Sie Ihren Infekt zu Hause aus. Mit falschem Ehrgeiz schaden Sie sich, Ihren Kollegen und Ihrem Arbeitgeber.
Lassen Sie sich gegen Grippe impfen wenn Sie:
Kontakt
Betriebsärztlicher DienstTel.: 314-25080 oder -25066
Raum: Hauptgebäude, H 7128
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
www.ba.tu-berlin.de
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.