Inhalt des Dokuments
TU Family Day am 24. Mai 2017
Die TU Berlin setzt eine preisgekürte Idee aus dem Wettbewerb „Fair für Familie 2016“ um und lädt ein zum:
Wen? alle TU-Eltern mit schulpflichtigen Kindern im Alter von 5 bis 13 Jahren
Wohin? Kinder dürfen ihre Eltern mit an den Arbeitsplatz bzw. Studienort begleiten
Wieso? Um Eltern bei der Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium und Familie zu unterstützen, denn der 24. Mai 2017 ist ein Ferientag, an dem nicht alle Eltern frei nehmen können oder wollen und doch müssen, weil ihre Kinder noch nicht allein zu Hause bleiben können.
Wie läuft das? Grundgedanke ist, dass Kinder ihre Eltern an diesem Tag begleiten. Ein Rahmenprogramm der TUB unterstützt Eltern, damit sie an diesem Tag trotzdem stundenweise konzentriert arbeiten, lernen oder Termine wahrnehmen können. Es handelt sich ausdrücklich nicht um einen Familienaktionstag oder ein Ferienangebot, denn es gibt keine Ganztagesbetreuung und außer dem Picnic-Lunch keine Angebote für Eltern und Kinder gemeinsam.
Was kostet's? Der TU Family Day wird finanziert durch das Preisgeld des Wettbewerbs. Eltern übernehmen lediglich die Kosten für Eintrittsgelder.
Mein_e Chef_in bzw. Professor_in hat Bedenken, wie kann ich diese ausräumen? Der Vorteil für Vorgesetzte und Lehrende liegt darin, dass Beschäftigte und Studierende nicht den ganzen Tag frei nehmen müssen, um ihre Kinder zu Hause zu betreuen, sondern sie können ihre Aufgaben, Termine und Veranstaltungen wahrnehmen. Daher bitten wir Vorgesetzte und Lehrende darum, Beschäftigte und Studierende willkommen zu heißen und das Mitbringen ihrer Kinder zu ermöglichen.
Klingt super, wo kann ich mich anmelden? Bitte bis zum 31. März 2017 hier anmelden. Bitte auch angeben, welches Angebot Sie nutzen möchten. Nach Anmeldeschluss erhalten alle angemeldeten Eltern weitere Informationen zum Ablauf, zu den Angeboten sowie eine verbindliche Zusage. Da wir allen Eltern die Möglichkeit einräumen möchten, unsere Angebote zu nutzen und wir unnötige Kosten vermeiden wollen, bitten wir um Verständnis dafür, dass eine Anmeldung für ein Angebot verbindlich ist (s. Nutzungsbedingungen).
Angebote (zum Campusplan) | Beschreibung | Alter |
---|---|---|
Zoo-Rallye I 9:00 - 12:00 Treffpunkt: H-Gebäude | Weite Savannen, undurchdringliche Regenwälder, Wüsten und Gebirgslandschaften und hervorragend angepasste Tierarten. Es gibt viele Möglichkeiten einen Zoo zu erkunden! Erlebt eine besondere Reise durch die Tierwelt Afrikas. | 5-13 Jahre |
dEIn-Labor: LED-Geister 10:00 - 12:00 Treffpunkt: EN 201 | Was ist eine LED und wie bringt man sie mit Strom zum Leuchten? Wir basteln und löten mit euch aus elektronischen Bauteilen eine Schaltung, die einem die Haare zu Berge stehen lässt: Der selbst-leuchtende LED-Geist ist die ideale Ergänzung für eure nächste Party! | 8-13 Jahre |
Roberta-Workshop (exklusiv für Mädchen!) 10:00 - 12:00 u. 13:00 - 16:00 (5 Std.) Treffpunkt: MA 270 | In diesem Workshop lernt ihr wie man einen Lego-Mindstorms NXT Roboter programmiert. Ihr könnt von uns gestellte Aufgaben lösen oder euch selbst spannende Herausforderungen für eure Roboter überlegen. Taucht ein in die Welt der Roboter! | 8-13 Jahre |
Glasbläserei stundenweise 9:00; 10:15; 13:00 Treffpunkt: TC U 132 | Erlebt die Glasbläserei und werdet selbst zum Glasbläser, indem ihr eure eigene Glaskugel herstellt. | 5-13 Jahre |
Book Caching: Entdeckungsreise durch die Bibliothek I 14:00 - 15:00 Treffpunkt: UB-Foyer | Wer ist der geheime Unbekannte, der sich in der Universitätsbibliothek versteckt? Eine spannende Rallye durch die UB, bei der ihr die Zentralbibliothek kennenlernen und einen Blick hinter die Kulissen werfen könnt. Entdeckt das Magazin, die Buchförderanlage und vieles mehr! | 9-13 Jahre |
PicnicLunch (ohne Anmeldung) 12:00 - 13:00 Wiese hinterm H-Gebäude | Futtern und Vernetzen beim Picknick auf der Wiese mit mitgebrachtem, gesundem Essen in lockerer Atmosphäre. | mit Eltern |
Zusätzlich hält der Servicebereich Familienbüro ein großes Repertoire an Spielzeug zum Ausleihen bereit. Wünsche bitte rechtzeitig mitteilen bzw. reservieren.
Das Bringen und Holen zu bzw. von den Angeboten obliegt den Eltern. Dafür wird Ihnen Dienstbefreiung in erforderlichem Umfang gewährt, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Belange entgegenstehen.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Servicebereich Familienbüro
Hauptgebäude (Altbau)Raum H 1111, Bereich 1 K
Straße des 17.Juni 135
10623 Berlin
Tel.: (030) 314-25693
Tel.: (030) 314-23332
Fax: (030) 314-29861
E-Mail-Anfrage
Webseite
Telefonisch erreichbar
Mo-Fr 9:00-15:00