Inhalt des Dokuments
Projektinhalte
Motivation
Die Herausforderungen der Logistik sind tagtäglich am Wachsen. Lieferungen sollen nicht nur schnell, sondern auch flexibel sein. Durch den Trend der dezentralen Distribution in der Stadt hat die „letzte Meile“ stark an Bedeutung gewonnen.
Inhalt und Ziel des Projektes
Das Forschungsprojekt Distribut(e) hat zum Ziel für diese Herausforderung neue Geschäfts- und Bereitstellungsmodelle von lokalen Logistikdienstleistern zu entwickeln und zu erproben. Ein besonderer Fokus liegt hier auf der Nachhaltigkeit. Dazu wird eine shared ELogistik am Klausenerplatz und auf der Mierendorff-Insel in Berlin aufgebaut. Niederschwellige Dienstleistungsangebote aus dem Urban Design Thinking sollen hierzu integriert werden. Um die Aufgaben der Bestellung lokaler Waren, die Verwaltung von Termin- und Sonderlieferungen und die Organisation regelmäßiger Touren zu bewältigen, ist eine Unterstützung von IT Systemen vonnöten. Die Ziele von Distribut(e) sind:
- Effizienzsteigerung auf der „letzen Meile“
- Reduzierung lokaler Lieferverkehre und deren Emissionen
- Förderung lokaler Produktionsketten
- Aktivierung lokaler Akteure (insb. KMU)
- Identifikation neuer Sharing- und Value-in-use-Konzepte
- Erhöhung der Lebensqualität in Kiezen
Das FG Logistik der TU Berlin setzt hierbei den Fokus auf die Entwicklung von Komponenten einer Kiez-Logistik und von Formaten der Ko-Kreation für nachhaltige Kiez-Logistik im Sinne des Urban Design Thinkings.
Ergebnisse, Termine etc.
Anstehende Termine
- Veröffentlichung des Projektbuchs
- Abschlussbericht
Dokumentation Urban Labs
- Urban Lab 1-2: Empathize
- Urban Lab 3: Define
- Urban Lab 4: Ideate
- Urban Lab 5-7: Prototyping und Testing
- Urban Lab 8: Iterate
- Urban Lab 9: Modellentwicklung
- Urban Lab 10: Geschäftsmodell
Diverses
- Videodokumentation Distribute
- Roll-Up Kiezfest
- Flyer
- Flurposter Urban Labs
- Flurposter Fahrtenauswertung
- Berliner Woche: Trainieren für die letzte Meile. 30.05.2018
Projektförderer und Partner
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Beteiligte Projektpartner:
- Technische Universität Berlin
- Fachgebiet Bestandsentwicklung und Erneuerung von Siedlungseinheiten (Koordination)
- Fachgebiet Logistik
- Fachgebiet Entrepreneurship und Innovationsmanagement – Centre for Entrepreneurship
- Fachgebiet Strategische Führung und Globales Management
- nexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung GmbH
- Institut für ökologische Wirtschaftsforschung GmbH
- Berliner Stadtreinigungsbetriebe, Anstalt des öffentlichen Rechts
- Adomeit Group GmbH
- Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
- insel-projekt.berlin UGmbH
01.04.2017 bis 30.06.2020
Besuchen Sie uns
Projekthomepage - https://www.distribut-e.de/
Facebook - https://de-de.facebook.com/ProjektDistribute
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Ansprechpartner
Florian Sinn, M. Sc.+49 30 314-277 23
Sprechstunde nach Vereinbarung
Raum H 9178
E-Mail-Anfrage
Webseite