Inhalt des Dokuments
#XKLTR
Die Welt wird immer vernetzter und die Kulturgrenzen verschwimmen:
Die "Interkulturelle Kompetenz" ist die Schlüsselqualifikation des 21. Jahrhunderts für Fach- und Führungskräfte.
Im einwöchigen Kompakt-Seminar in der vorlesungsfreien Zeit erwerben Sie durch Anwendungsübungen, Theorie-Grundlagen und Praxisnähe das nötige Basisverständnis der interkulturellen Kommunikation und Kooperation, um sich in einem internationalen Berufsfeld und auf dem globalen Markt zurechtzufinden und sicher zu bewegen.
Modul: Interkulturelle Basisqualifikation (3LP)
Freie Wahl Modul für alle TUB und ENHANCE Student*innen (keine Gebühren)
Lehrinhalte:
- Kultur- und kommunikationswissenschaftliche Wissensbestände über interkulturelle Kommunikation und Kooperation
- Instrumente und Strategien erfolgreicher interkultureller Kommunikation und Kooperation
- Anwendungsbeispiele für interkulturelle Kommunikation und Kooperation im Studienverlauf
- Empathie-und Kultursensibilisierung
- Strategisches Wissen über Voraussetzungen, Bedingungen, Organisation und Durchführung von eigenen Lernaufenthalten im Ausland (Praktika, Auslandssemester)
Sprache: deutsch oder englisch
Anmeldungszeitraum: bis 21. August 2022
Anmeldung über das Formular (siehe unten)
Fragen an: inter.basis@ik-ewi.tu-berlin.de
(Parallele Gruppen mit maximal 20 Teilnehmer*innen je Gruppe.)
Modulaufbau
Onlinephase ISIS: 22.08.2022 – 11.09.2022
Blockseminar: 12.09.2022 – 16.09.2022 (jeweils 9-17 Uhr, Anwesenheitspflicht)
Open-Book-Klausur: 27.09.2022, 10-11 Uhr (unbenotet)
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Ansprechpartnerin
Thanh Thuy Nguyen inter.basis@ik-ewi.tu-berlin.de Tel.: 030/314-73227
Raum: FH 411
Fakultät I Geisteswissenschaften Institut für Erziehungswissenschaft FG Interkulturelle Erziehungswissenschaft
Sekretariat FH 5-1 Fraunhoferstraße 33-36 10587 Berlin