Inhalt des Dokuments
- 24. Frauenvollversammlung der TUB
- 24. Frauenvollversammlung der TUB
- 23. Frauenvollversammlung der TUB
- 22. Frauenvollversammlung der TUB
- 21. Frauenvollversammlung der TUB
- 20. Frauenvollversammlung der TUB
- 19. Frauenvollversammlung der TUB
- 18. Frauenvollversammlung der TUB
- 17. Frauenvollversammlung der TUB
- 16. Frauenvollversammlung der TUB
- 15. Frauenvollversammlung der TUB
24. Frauenvollversammlung der TUB
Mittwoch, 27. Januar 2021
Wir möchten uns mit den Frauen unserer Universität über deren Erfahrungen in der Corona-Krise austauschen. Der Schwerpunkt der Frauenvollversammlung soll darauf liegen, welche Konsequenzen wir aus den Erfahrungen und Veränderungen für die Zukunft der universitären Forschung, Lehre und Verwaltung ziehen. Einer der Hauptschwerpunkte, der in diesen Zusammenhang in den letzten Monaten diskutiert wurde, ist die Online-Lehre und das Homeoffice.
Die Fragen, die wir mit den unterschiedlichen Statusgruppen diskutieren wollen, sind: Welche Umstellungen durch die Corona-Krise haben sich bewährt, sodass wir sie langfristig beibehalten wollen? An welchen Stellen muss die Universität darauf achten, dass aus der Krise und den daraus erfolgten Änderungen im Arbeits- und Studienleben keine neuen Nachteile für Frauen entstehen?
Programm
- 11:00 Uhr: Begrüßung (Antje Bahnik, Zentrale Frauenbeauftragte)
- 11:05-11:20 Uhr: "Wie die Corona-Pandemie die TU Berlin langfristig verändert" (Prof. Dr. Christian Thomsen, Präsident der TU Berlin)
- 11:20-11:45 Uhr: Diskussion in Kleingruppen nach Statusgruppen
- 11:45-12:15 Uhr: Vorstellung der Erfahrungen/Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen
- 12:15-12:30 Uhr: offener Ausklang (gemeinsamer Online-Lunch)
Für Beschäftigte wird für die Teilnahme an der Frauenvollversammlung eine Dienstbefreiung gewährt. Studentinnen sollen durch die Teilnahme keine Nachteile in ihrem Studium entstehen.
Alle Kinder sind willkommen.
Wann: 27. Januar 2021 von 11-12.30, online
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis 24.01.2021 unter beratung@zfa.tu-berlin.de an. Da wir in Kleingruppen über Ihre Erfahrungen diskutieren möchten, geben Sie bei der Anmeldung bitte Ihre Statusgruppe an (Professorin, wissenschaftliche Mitarbeiterin, sonstige Mitarbeiterin, Studentin). Sie erhalten kurz vor der Veranstaltung den Teilnahmelink.
24. Frauenvollversammlung der TUB
die Frauenvollversammlung vom 12. März 2020 musste leider abgesagt werden. Dies geschah auf Anweisung des TU Krisenstabs und zugunsten einer Verzögerung der Ausbreitung des Coronavirus.
23. Frauenvollversammlung der TUB
Entgeltgleichheit und Tarifverhandlungen – ein Thema für Frauen!?
02. Dezember 2019, 10-12 Uhr, H 3005
Der Tarifvertrag der Länder für den öffentlichen Dienst gilt als fair. Gleichzeitig werden Positionen, in denen vorrangig Frauen beschäftigt sind, anhand geringerer Entgeltgruppen vergütet.
Auch an der TU Berlin wurde in den letzten Jahren vermehrt darüber diskutiert, inwieweit die Entgeltgruppen für Beschäftigte in Sekretariaten angemessen sind.
Die Frauenvollversammlung 2019 haben wir genutzt, um das Instrument Entgeltgleichheits-Check kennen zu lernen. Außerdem hat der Personalrat der studentischen Beschäftigten von den Erfahrungen aus der TV-Stud-Kampagne und zur Überführung von TV-Stud in TV-L-Stellen berichtet.
22. Frauenvollversammlung der TUB
07.12.2018, 12 bis 13.30 Uhr
Raum H 3004
„Vernetzung geht durch den Magen"
Vorstellung des aktuellen Jahresberichts
Antje Bahnik, Zentrale Frauenbeauftragte TU Berlin
gemeinsames Mittagessen
Raum zum Austauschen, Netzwerken und gegenseitigen Inspirieren
Eine Dienstbefreiung für alle weiblichen Beschäftigten für diese Veranstaltung ist genehmigt. Damit ist auch der Ausfall von Lehrveranstaltungen und Sprechstunden zugelassen.
Die Folien zum Bericht der Zentralen Frauenbeauftragten finden Sie hier.
Impulse aus der FVV finden Sie hier.
21. Frauenvollversammlung der TUB
Am 12.12.2017 fand die 21. Frauenvollversammlung der TUB zum Thema Gender und Digitalisierung statt.
Programm:
14:00 Uhr Empfang
14:15 Uhr Begrüßung
Antje Bahnik, Zentrale Frauenbeauftragte TU Berlin
14:30 Uhr Vortrag und Diskussion:
Arbeit 4.0 – Digitalisierung gendergerecht gestalten
Ute Brutzki, Bereichsleitung Genderpolitik ver.di Bundesverwaltung
15:15 Uhr Ausklang bei Glühwein und Pfefferkuchen
Den Vortrag zum Download finden Sie HIER (bitte klicken) (PDF, 741,5 KB).
19. Frauenvollversammlung der TUB
Am 16.12.2014 fand von 10-13 Uhr die 19. Frauenvollversammlung an der TUB statt.
16. Frauenvollversammlung der TUB
Am 02.11.2011 lud die
Zentrale Frauenbeauftragte
Dr. Andrea Blumtritt zur 16.
Frauenvollversammlung an der TUB.
Rund achtzig Frauen
aller Statusgruppen
interessierten sich für die
Veranstaltung unter dem Titel:
„ENTGELD-UN-GLEICHHEIT:
(k)ein Thema der TU-Frauen?"
Allen Mitwirkenden an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank.
Die Präsentation von Frau Dr. Tondorf zu "Was ist unsere Arbeit Wert?
Entgeltgleichheit prüfen."
15. Frauenvollversammlung der TUB
Am 11.11.2010 lud die
Zentrale Frauenbeauftragte
Dr.Andrea Blumtritt zur 15.
Frauenvollversammlung an der TUB.
Rund einhundert Frauen
aller Statusgruppen
interessierten sich für die
diesjährige Veranstaltung
unter dem Titel: „Work-Life-Balance:
Neue Zauberformel oder doch der alte Spagat?"
Allen Mitwirkenden an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank.