Inhalt des Dokuments
Herr Scheytt wechselt nach Freiberg
Montag, 01. Oktober 2018
Am 1. Oktober 2018 hat Herr Prof. Scheytt die Leitung des Lehrstuhls für Hydrogeologie an der TU Bergakademie Freiberg übernommen. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen für den Start in Freiberg viel Erfolg und alles Gute.
Veranstaltungsankündigung
Dienstag, 03. April 2018
Am 20.4.2018 findet der Workshop „Nutzung oberflächennaher geothermischer Energie mittels Grundwasserzirkulationsbrunnen in Berlin“ statt.
Geo-En lädt diesbezüglich in den EUREF-Campus ein - u.a. mit Vorträgen von Traugott Scheytt und Eva Dinkel.
Weitere Informationen zum Programm sowie zur Anmeldung finden Sie im Programmflyer.
FH-DGGV in Bochum
Dienstag, 03. April 2018
Vom 21. – 24. März 2018 fand an der Ruhr-Universität Bochum die 26. FH-DGGV-Tagung mit dem Motto „Grundwasser im Umfeld von Bergbau, Energie und urbanen Räumen“ mit reger Beteiligung der Hydrogeology Research Group statt. Neben Fachvorträgen, Postersessions und Diskussionen wurden auch viele bekannte Gesichter wiedergetroffen.
Zudem gratulieren wir Traugott Scheytt zur Wahl des neuen Vorsitzenden der FH-DGGV sehr herzlich!
Neu: FEFLOW 7.1 im CIP-Pool 29
Montag, 05. März 2018
Auf den Rechnern des Computerpools im EB-Gebäude (CIP-Pool 29) befindet sich nun eine FEFLOW-Lizenz mit der Studierende Fragestellungen rund um Grundwasserströmung, Kontamination und Wärmetransport modellieren können.
Johannes Hellriegel erhält 1. Preis des Ingenieurtechnischen Vereins Altlasten (ITVA) in der Kategorie Bachelorarbeiten
Mittwoch, 31. Januar 2018
Das Team der Hydrogeology Research Group sagt herzlichen Glückwunsch!
In der Arbeit hat sich Herr Hellriegel mit der Ermittlung der Reichweiten von Maßnahmen zur Grundwasserabsenkung befasst. Gerade im Berliner Raum sind Grundwasserabsenkungsmaßnahmen weit verbreitet und haben häufig weitreichende Folgen für die bebaute und nicht bebaute Umgebung. In der Praxis allgemein verwendete, empirische Ermittlungsmethoden wurden für abgeschlossene Bauvorhaben mit den tatsächlich vorgefundenen Daten überprüft. Dabei wurden teilweise massive Abweichungen festgestellt. In der Bachelorarbeit hat Herr Hellriegel eigene Auswertungsmethoden entwickelt, deren Ergebnisse sowohl von fachlichem, als auch wirtschaftlichem Interesse sind.
Zur Zusammenfassung
Weihnachtsfeier im Geochemischen Gemeinschaftslabor zusammen mit derzeitigen und ehemaligen Mitarbeitern der Hydrogeology Research Group
Montag, 08. Januar 2018
Wir blicken zurück auf ein wirklich bemerkenswertes Jahr 2017, das mit jedem Monat besser wurde. Wir wünschen allen Aktiven, Ehemaligen und Freunden der Hydrogeology Research Group eine frohes und erfolgreiches Jahr 2018!
Neue Veröffentlichung erschienen
Donnerstag, 09. November 2017
KNÖLL, P. a. Scheytt, T. (2017): A tracer test to determine a hydraulic connection between the Lauchert and Danube karst catchments (Swabian Alb, Germany). In: Hydrogeology Journal. Link
Veranstaltungsankündigung
Donnerstag, 05. Oktober 2017
Am 24. Oktober findet die Veranstaltung "Boden und Grundwasser - Berufsbilder der Zukunft" im Lichthof des Hauptgebäudes statt. Das genaue Programm und weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Programmflyer.
Neues Infoschild an der Gallusquelle
Mittwoch, 20. September 2017
Unser vom BMBF gefördertes RiSKWa-Verbundprojekt AGRO "Risikomanagement von Spurenstoffen und Krankheitserregern in ländlichen Karsteinzugsgebieten" ist abgeschlossen. Eine Vielzahl an Publikationen und Vorträgen dokumentieren das außerordentich erfolgreiche Projekt und nun ist auch an der Gallusquelle selbst ein Schild zum Projekt angebracht. Wir danken der Mannschaft des Wasserwerks Hermentingen und dem Zweckverband Zollernalbkreis für die gute Zusammenarbeit.
Lehrveranstaltungen SS17 und WS 17/18
Die aktuell angebotenen Lehrveranstaltungen finden Sie im Aushang.
Neue Veröffentlichungen erschienen
Donnerstag, 30. März 2017
HEBIG, K. H.; Groza, L. G.; Sabourin, M. J.; Scheytt, T. J. a. Ptacek, C. J. (2017): Transport behavior of the pharmaceutical compounds carbamazepine, sulfamethoxazole, gemfibrozil, ibuprofen, and naproxen, and the lifestyle drug caffeine, in saturated laboratory columns. In: Science of The Total Environment 590–591, 708–719. Link
TRANTER, M.; Schiperski, F.; Zirlewagen, J. a. Scheytt, T. (2017): Hydraulic linkage of a storm water tank to a karst spring (Gallusquelle). In: Grundwasser 22, 55–62. Link
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Kontakt
Geochemisches GemeinschaftslaborSekr. EB 10
Raum EB 135
Straße des 17. Juni 135
D-10623 Berlin
Tel.: +49-30-314-25593
Fax: +49-30-314-24915
E-Mail-Anfrage
Webseite