Inhalt des Dokuments
Die Technische Universität Berlin würdigte gemeinsam mit der Botschaft von Ungarn Prof. Dr. Dennis Gabor, den Vater der Holografie, Alumnus der damaligen TH Berlin (Promotion 1927), Nobelpreisträger für Physik (1971) und Gründungsmitglieder des Club of Rome.
Festveranstaltung
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
16.00 | Eröffnung Prof. Dr. Christian Thomsen, Präsident der TU Berlin S.E. Dr. József Czukor, Botschafter von Ungarn |
16.20 | Fachbeiträge (Moderation: Prof.em. Dr. Jürgen Sahm, TU Berlin) Dennis Gabor in Berlin: Dr. Jost Lemmerich, Berlin Elektronenholografie heute: Prof. Dr. Michael Lehmann, TU Berlin Holografie mit Röntgenstrahlen: Prof. Dr. Stefan Eisebitt, TU Berlin Dennis Gabor: Scientist, visionary and poet: a man for all seasons: Magda Czigány, PhD, former director of Library Services, Imperial College London |
18.00 | Empfang Auf Einladung S.E. des Botschafters von Ungarn |
Workshop zur Holografie
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
9.00 | Eröffnung: Prof. Dr. Michael Gradzielski, Dekan der Fakultät II |
9.10 | Fachbeiträge (Moderation: Prof. Dr. Ulrike Woggon, TU Berlin) Inline holography with partially coherent electrons and photons: Prof. Dr. Christoph Koch, Universität Ulm Kaffepause X-ray holograms: How Gabor's principle is used today to produce high-resolution images: Prof. Dr. Henry Chapman, Center for Free-Electron Laser Science, Hamburg Kaffeepause Industrial research on holography: Dr. Jörg Petschulat, Carl Zeiss Jena |
12.30 | Kaffeepause und Abschlussdiskussion |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe