Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Willkommen zum Alumni-Networking-Event, welches von der TU Berlin gemeinsam mit der FU Berlin organisiert wird und sich an Alumni aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft in Brasilien richtet. Das Event findet mit Unterstützung des DWIH São Paulo und des DAAD Rio de Janeiro statt.
Als Alumna / Alumnus sind Sie herzlich zu dem Event "Stay Connected" eingeladen, welches am 5. April 2019 stattfindet. Es bietet die Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen oder auch neue zu knüpfen.
Thema: | Networking Veranstaltung für Alumni |
---|---|
Zielgruppe: | Alumni der TU Berlin, FU Berlin, TU München, WWU Münster, UA Ruhr (mind. 6 Monate Studien- oder Forschungsaufenthalt) sowie die interessierte Öffentlichkeit |
Sprache: | Englisch |
Datum: | Freitag, 05. April 2019 |
Zeit: | 20:00-22:00 Uhr |
Ort: | DAAD Außenstelle in Rio de Janeiro, Rua Professor Alfredo Gomes, 37 Botafogo 22251-080 Rio de Janeiro |
Kosten: | kostenfrei |
Anmeldung: | Bitte melden Sie sich bis zum 28. März 2019 über das Formular an. |
Bei dieser Gelegenheit werden sich außerdem die DAAD Außenstelle in Rio de Janeiro, die Mitglieder des DWIH-SP, und das Deutsch-Brasilianische Netzwerk zur Internationalisierung der Hochschulbildung (Rebralint) vorstellen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Ehemaligen, die mindestens 6 Monate in Deutschland studiert oder geforscht haben. Im Laufe des Abends werden außerdem die Ergebnisse des Alumniworkshops „Collaborative Transformation Knowledge in Self-Organized Occupations (COLLOC)“ der Öffentlichkeit präsentiert. Der Workshop wird vom Fachgebiet Landschaftsarchitektur und Freiraumplanung der TU Berlin, in Zusammenarbeit mit dem Alumni Programm der TU Berlin, der BTU Cottbus und der Universidade Federal do Rio de Janeiro realisiert. Er richtet sich besonders an Personen aus den Bereichen Stadtplanung, Architektur, Landschaftsarchitektur, Umweltplanung, Umwelttechnik und Soziologie.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Präsentation wird in englischer Sprache gehalten.
Um eine Anmeldung zur Veranstaltung bis zum 28. März 2019 wird gebeten.