Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Die wichtigsten Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung an der TU Berlin und einen Überblick über Rundschreiben der TUB zum Thema Datenschutz finden Sie in der folgenden Übersicht, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
Gesetzliche Regelungen
- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Link auf die gültige Fassung
- Berliner Datenschutzgesetz Link auf die gültige Fassung
- §§ 6, 6a Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) Link auf die gültige Fassung
- Berliner Informationsfreiheitsgesetz Link auf die gültige Fassung
Satzungen der TU Berlin
- Ordnung über die Weitergabe von Adressen von Studierenden und der Dienstanschriften der anderen Hochschulangehörigen der TUB - Adressenweitergabeordnung vom 26. Mai 2010
Rundschreiben
- Gestaltung von Internetseiten (K 3-DS/KR 21 vom 28.01.2003)
- Richtlinie zur Meldung von IT-Sicherheitsvorfällen vom 02.08.2016
- Zusammensetzung von Auswahlkommissionen (K 3-DS vom 12.06.2002)
- Zusammensetzung von Auswahlkommissionen bei Stellenbesetzungen (II TX 4 vom 26.08.2003)
- Bewerbungen per E-Mail vom 30.10.2010
- Datenschutzrechtliche Aspekte I vom 26.03.2012 (Umgang mit E-Mails)
- Datenschutzrechtliche Aspekte II vom 16.04.2012 (Archivierung von E-Mails)
- Datenschutzrechtliche Aspekte III vom 26.03.2012 (Sicherheit bei vertraulichen E-Mails)
- Nutzung von OwnCloud für private und dienstliche Daten vom 20.09.2013
- Veröffentlichung von Mitarbeiterfotos im Intranet und Internet vom 07.06.2012
- XP-Nutzung an der TU beenden vom 15.04.2015
Hinweise zum Posteingang, Sitzungen, Faxbetrieb
- Datenschutz bei der Behandlung von Posteingang an der TUB
- Datenschutz in Sitzungen der akademischen Gremien
- Datenschutz beim Faxbetrieb
- Datenschutz und Datensicherheit an der TU Berlin (Sicherheitshinweise tubIT)
- Umgang mit mobilen Geräten (tubIT-Hinweise)
Weitere Hinweise zur Datensicherheit sind den Seiten der tubIT zu entnehmen.