Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Promotionen und Habilitationen
Promotionen und Habilitationen stellen eine tragende Säule der Forschungstätigkeit der Fakultät III dar. Die Promotion ist der Erwerb des Doktorgrades an einer wissenschaftlichen Hochschule im Rahmen eines Prüfungsverfahrens, das an der TU Berlin durch eine für alle Fakultäten gemeinsame Promotionsordnung geregelt ist. Die Habilitation dient dem Nachweis der Befähigung ein wissenschaftliches Fach in Forschung und Lehre selbstständig zu vertreten und wird durch eine Habilitationsordnung der TU Berlin geregelt.
Diese wissenschaftlichen Arbeiten leisten einen wichtigen Beitrag zur Übertragung und Anwendung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis und initiieren innovative technische und gesellschaftliche Entwicklungen. Sie entstehen häufig in Kooperation mit Unternehmen oder anderen externen Partnern.
Mit über 80 erfolgreich abgeschlossenen Promotionen und Habilitationen pro Jahr leistet die Fakultät III einen hohen Beitrag zur Forschung an der TU Berlin.
Zu allen formellen Fragen einer Promotionen und Habilitationen an der Fakultät III wenden Sie sich bitte an die zuständige Mitarbeiterin im Fakultäts-Service-Center (FSC) . Eine Übersicht zu den Terminen der in der nächsten Zeit an der Fakultät III stattfindenden wissenschaftlichen Aussprachen finden Sie im rechten Seitenbereich. Bei Interesse sind Sie recht herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen. Die Übersicht der Disputationstermine finden Sie unter „Aktuelles und Termine“.
Im Downloadbereich Promotions- und Habilitationsordnungen finden Sie die derzeit gültigen sowie frühere Promotions- und Habilitationsordnungen der TU Berlin, sowie Mustervorlagen für die Promotionsabsichtserklärung und den Antrag auf Zulassung zur Promotion der Fakultät III.
Sehr geehrte Promovierende, aufgrund der aktuellen Lage rund um den Corona-Virus bitten wir Sie, Ihre Fragen bevorzugt per eMail zu stellen und uns Unterlagen erst per eMail und dann per Post zukommen zu lassen. Persönliche Besuche sind momentan nur nach Absprache möglich. Bitte beachten Sie, dass seit 17. Januar 2022 eine neue Promotionsordnung gilt. Nutzen Sie daher bitte die neuen Formulare von dieser Seite. * wichtige Informationen zu wissenschaftlichen Aussprachen während der Coronazeit finden Sie hier. |
---|
Downloadbereich Promotions- und Habilitationsordnungen
* wichtige Infos für die Gutachter/innen finden Sie hier.
Verfahren
- neue Promotionsordnung der Fakultät III 2022
- neue Promotionsordnung der Fakultät III 2022 - englisch
- Promotionsordnung der Fakultät 2020
- Promotionsordnung der Fakultät 2020 - englisch
- Ablauf Promotionsverfahren
- nicht-amtliche Lesefassung der Promotionsordnung 2014
- Voraussetzungen/Ausführungsbestimmungen für eine kumulative Promotion
- Ausführungsbestimmungen für Promotionen im Direct Track
- Ausführungsbestimmungen für die Übernahme des Vorsitzes in Promotionsausschüssen durch Nachwuchsgruppenleiter*innen
Absichtserklärung
- Antrag auf Anmeldung zur Promotionsabsicht
- Checkliste Absichtserklärung zum Promotionsverfahren
Zulassung zum Promotionsverfahren
- Antrag auf Zulassung zum Promotionsverfahren
- Eigenschändigkeitserklärung/ Einverständniserklärung (pdf, word)
- Checkliste Eröffnung Promotionsverfahren
Habilitation
Vertrauensperson für Wissenschaftliche MitarbeiterInnen / Promotionsbeauftragter
In den Fakultäten gibt es Vertrauenspersonen für Wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, an die Sie sich bei Problemen oder Fragen wenden können.
In der Fakultät III ist das Philip Wietstock.
Center for Junior Scholars
Weitere Informationen
Weitere Informationen rund um das Thema Promotion einschließlich Hinweisen zu Ansprechpartnern, Finanzierungsmöglichkeiten und fachübergreifenden Kursangeboten erhalten Sie bei der Zentraleinrichtung Center for Junior Scholars (TUB-CJS). Dort können Sie auch einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren.
Further information
Further information regarding doctoral research at the TU Berlin including contact points, possibilities of financial support and transferable skills courses is available from the Center for Junior Scholars (CJS). Just get in touch or stop by if you have any further questions.