Inhalt des Dokuments
Internationales Profil der Fakultät III
Das internationale Profil der Fakultät III zeichnet sich durch drei Schwerpunkte aus:
- die Unterstützung der Strategischen Partnerschaften der TU,
- die Berufung von ausländischen Professor/innen sowie
- die Internationalisierung von Studiengängen.
Innerhalb der Strategischen Partnerschaften der TU arbeitet die Fakultät mit folgenden Universitäten zusammen:
- Technische Universität Warschau
- Norwegian University of Science and Technology in Trondheim
- Technische Universität Wien
- Politecnico di Milano
Darüber hinaus bestehen Forschungskooperationen u.a. mit:
- Hokkaido University in Sapporo (Japan)
- East China University of Science and Technology (Shanghai)
- University of Edinburgh
- Universidade Federal da Bahia in Salvador
- Danmarks Tekniske Universitet Kopenhagen
- Carnegie Mellon University Pittsburgh
- sowie Partneruniversitäten in Medellin (Kolumbien) und Kuantan (Malaysia)
Die Studierenden der Fakultät III sind aufgrund eines weltweit gespannten Netzwerkes an Austauschkooperationen international aufgestellt:
- 105 Erasmus-Kooperationen mit über 80 Partneruniversitäten in über 20 Ländern
- Zahlreiche Übersee-Austauschprogramme mit Partnerinstitutionen in Neuseeland, USA, Kanada, Indien, Südkorea, Japan, China, Chile, Peru und Ecuador
International ausgerichtete Studiengänge:
- Doppelabschluss-Programme mit Universitäten in Frankreich, China und Südkorea
- Beteiligung an den weiterbildenden Masterstudiengängen „Energy Engineering“, „Urban Development“ und „Water Engineering“ auf dem TU-Campus El Gouna in Ägypten
- Beteiligung am englischsprachigen Studiengang "Polymer Science" (gemeinsamer Studiengang von TU, FU, HU und Universität Potsdam)
- Internationaler Masterstudiengang "Process Energy and Environmental Systems Engineering (PEESE)"