Page Content
There is no English translation for this web page.
Weitere Evaluationsprojekte
Preis für vorbildliche Lehre
Im Rahmen der Weiterentwicklung ihrer Lehrveranstaltungsevaluation hat sich die Fakultät III im Jahr 2012 erfolgreich für den „Preis für vorbildliche Lehre“ der Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V. beworben. Auf Grundlage der Evaluationsergebnisse wurden von der Jury in einer Vorentscheidung hervorragende Veranstaltungen vorgeschlagen, aus denen schließlich die Studierenden mit einem qualifizierten Fragebogen die aus ihrer Sicht beste benennen konnten.
Die Preisträger waren Prof. Dr. Roland Lauster vom Fachgebiet medizinische Biotechnologie und Prof. Dr.-Ing. Felix Ziegler vom Fachgebiet Maschinen und Energieanlagentechnik. Die Vergabe des Preises im Wert von 4000 € erfolgte auf dem Erstsemestertag 2012.
Zu den Medieninformationen: http://www.tu-berlin.de/?id=125800
Evaluationsprojekte im Rahmen von Zielvereinbarungen mit dem Präsidium
Auf Grundlage der Ergebnisse der vorangegangenen Studienabbruchanalyse (s.u.) wurden zwischen dem Präsidium der TU Berlin und der Fakultät III Zielvereinbarungen für Anschlussprojekte geschlossen. Diese hatten zum Inhalt:
- Ausweitung der Befragung auf alle großen Bachelor-Veranstaltungen
- Weiterentwicklung der Lehrveranstaltungsevaluation: Überarbeitung der bisherigen Fragebögen für Vorlesungen und Integrierte Veranstaltungen sowie Entwicklung von Fragebögen für weitere Lehrveranstaltungsformen wie Praktika, Übungen und Sonderveranstaltungen
- Workload-Evaluation für ausgewählte Service-Module
- Gruppendiskussion mit Studierenden und Lehrenden zur Ausgestaltung von Praktika
- Gruppendiskussion mit Studierenden zur Mathematik
Mehr Informationen finden Sie in den folgenden Präsentationen und im Abschlussbericht.
Abschlussbericht Zielvereinbarungen
Auswertung Gruppendiskussion Praktika
Auswertung Gruppendiskussion Mathematik
Studienabbruchanalyse
Das OWL – „Offensive durch Lernen“ – Projekt hatte zur Aufgabe, das Studienabbruchverhalten der Studierenden der Fakultät III Prozesswirtschaften in den Jahren 2005-2008 zu untersuchen. Ziel des Projekts waren eine Analyse des Abbruchverhaltens als Basis für die Qualitätsverbesserung von Lehre und Studium sowie begleitender Maßnahmen und damit die Erhöhung der Erfolgsquote der einzelnen Studiengänge.
Mehr Informationen finden Sie in den folgenden Präsentationen und im Abschlussbericht.
Präsentation
Poster
Abschlussbericht