Inhalt des Dokuments
Studiengangsprofil
Der Bachelorstudiengang Brauerei- und Getränketechnologie der Technischen Universität Berlin bildet Absolventinnen und Absolventen in einem interdisziplinären Tätigkeitsfeld aus, in dem Ingenieurwissenschaften wie z.B. Maschinenbau, Elektro-, Mess- und Regelungstechnik, Thermodynamik und Wärmelehre mit der Anwendung fachübergreifenden Wissens der Naturwissenschaften wie z. B. der Mikro- und Biologie bzw. Genetik, Biochemie und Chemie kombiniert werden. In der Brauerei- und Getränketechnologie werden die Stoffwechselleistungen von Mikroorganismen, pflanzlichen Zellen und deren Organellen als auch die katalytischen Eigenschaften von Enzymen für technische Produktions- und Umwandlungsverfahren zur Herstellung von Getränken und Lebensmitteln genutzt.
Absolventinnen und Absolventen dieses Studienganges benötigen profunde Kenntnisse in der Mikrobiologie, Biochemie, Genetik und den Ingenieurwissenschaften, um Prozesse aus dem Labor in den Produktionsmaßstab zu übertragen. Außerdem werden ihnen die unabdingbareren Kenntnisse in moderner Analytik vermittelt, die notwendig sind, um die verschiedenen Produktionsprozesse zu kontrollieren und mikrobiologisch oder biochemisch gewonnene Produkte zu identifizieren und zu charakterisieren.
Mit dem berufsqualifizierenden, interdisziplinär angelegten Bachelorstudiengang Brauerei- und Getränketechnologie erwerben die Absolventinnen und Absolventen die Kompetenz, bio- und brauereitechnologische Fragestellungen zu bearbeiten, die über die Grenzen der einzelnen Disziplinen hinwegreichen.
Informationsmaterial zum BSc Brauerei- und Getränketechnologie
STUDIEN- UND PRÜFUNGSORDNUNGEN
Für Neu-Immatrikulierte gilt ausschließlich die Studien- und Prüfungsordnung 2016.
- geänderte Studien- und Prüfungsordnung 2016
- Studien- und Prüfungsordnung 2014 (inkl. Verlaufsplan)
- Studien- und Prüfungsordnung 2009 (inkl. Verlaufsplan)
MODULKATALOGE
- Modulkatalog Sommersemester 2021 - StuPO 2017
- Modulkatalog Wintersemester 2020/21 - StuPO 2017
- Modulkatalog Sommersemester 2020 - StuPO 2017
Bitte verwenden Sie immer den aktuellsten Modulkatalog für die Planung Ihres Semesters.
WEITERE INFORMATIONSMATERIALIEN
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Studentische Studienfachberatung BGT
Michael Weilandt030 / 314 - 79353
Raum H 8162
E-Mail-Anfrage
Webseite