Inhalt des Dokuments
Studiengangsprofil
Der Masterstudiengang Brauerei- und Getränketechnologie der Technischen Universität Berlin bildet Studierende für ein interdisziplinäres Tätigkeitsfeld aus, in dem Grundlagen der Natur-, Planungs- und Ingenieurwissenschaften aus dem vorangegangen Bachelorstudium weiter ausgebaut und mit anwendungsbezogenen Kenntnissen, wie z.B. Advanced Brewing Methods, Anlagenbau und Prozesssteuerung, Bioverfahrenstechnik vermittelt werden. Ferner werden diese Kenntnisse mit fächerübergreifendem Wissen, wie z.B. Arbeits- und Organisationspsychologie und Betriebswirtschaftslehre und Management kombiniert. Des Weiteren werden den Studierenden unabdingbarere Kenntnisse modernster analytischer Methoden vermittelt, die notwendig sind, um die verschiedenen Produktionsprozesse zu kontrollieren und zu optimieren und die mikrobiologisch oder biochemisch gewonnenen Produkte zu identifizieren wie auch zu charakterisieren.
In enger Zusammenarbeit mit dem am Institut laufenden Forschungsbetrieb werden in Gruppenarbeiten aktuelle Themenbereiche aus der Forschung bearbeitet, in denen die Studierenden ihre im vorangegangenen Bachelorstudiengang erworbenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen auf komplexe Fragestellungen der Brauerei- und Getränkeindustrie anwenden und diese weiterentwickeln müssen. Neben anwendungsorientierten Problemstellungen werden auch grundlagenorientierte bearbeitet. Moderne Lehrmethoden garantieren nicht nur eine ideale Betreuung der Studierenden sondern auch eine Förderung der Teamfähigkeit. Das breit angelegte, fakultätsübergreifende Fächerspektrum des Masterstudiengangs Brauerei- und Getränketechnologie mit seinen vielen Wahlmöglichkeiten ist in dieser Studienrichtung einzigartig und ermöglicht den Studierenden eine transdisziplinäre, wissenschaftliche Ausbildung.
Zugangsvoraussetzungen
Zugangsvoraussetzung für den konsekutiven Masterstudiengang Brauerei- und Getränketechnologie ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Bachelor) in der Fachrichtung Brauerei- und Getränketechnologie oder einem fachlich nahestehenden Studiengang.
Dabei sind folgende fachliche Zugangsvoraussetzungen zum Master festgelegt:
- Mathematik: 20 Leistungspunkte (LP)
- Chemie: 15 LP
- Verfahrenstechnik: 10 LP
- Brauerei- und getränketechnologische Wissenschaften: 15 LP oder Biowissenschaften: 15 LP
[Quelle: § 3 der Zulassungsordnung]
Informationsmaterial zum MSc Brauerei- und Getränketechnologie
STUDIEN- UND PRÜFUNGSORDNUNGEN
MODULKATALOGE
- Modulkatalog Sommersemester 2021 - StuPO 2011
- Modulkatalog Wintersemester 2020/21 - StuPO 2011
- Modulkatalog Sommersemester 2020 - StuPO 2011
Bitte verwenden Sie immer den aktuellsten Modulkatalog für die Planung Ihres Semesters.
WEITERE INFORMATIONSMATERIALIEN
Beratung und Anlaufstellen
Für jeden Studiengang gibt es neben den zentralen Beratungsangeboten fachspezifische Anlaufstellen: studentische und professorale Studienfachberatung, Prüfungsausschuss, Praktikumsobleute und BaföG-Beauftragte. mehr zu:
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Studentische Studienfachberatung BGT
Clara Wandrey030 / 314 - 79353
Raum H 8162
E-Mail-Anfrage
Webseite