Inhalt des Dokuments
Studiengangsprofil
Mit dem Bachelorstudiengang Energie- und Prozesstechnik bietet die Technische Universität Berlin eine Hochschulausbildung, die die wissenschaftlichen Grundlagen der Energie-, Verfahrens- und Gebäudetechnik enthält. Diese Zusammenführung der ansonsten meist eigenständigen Studiengänge basiert auf der Erkenntnis, dass weder die moderne Energie- noch die Gebäude- oder Verfahrenstechnik ohne fundierte Kenntnisse der jeweils anderen Disziplin denkbar sind, wie sich am Beispiel Ressourcen schonender Rohstoff- und Energieversorgung zeigt.
Die Energietechnik beschäftigt sich mit der Umwandlung, dem Transport, der Speicherung und dem rationellen Einsatz von verschiedenen Energieformen und -trägern. Die Weiterentwicklung der Energietechnik im Hinblick auf umweltschonende, klimafreundliche und erneuerbare Systeme ist eine zentrale Zukunftsaufgabe.
Die Verfahrenstechnik befasst sich mit der Erforschung, Entwicklung und technischen Durchführung von Verfahren, in denen Stoffe nach Art, Eigenschaft und Zusammensetzung verändert werden. Ihre Aufgabe ist es, die Stoffwandlungsprozesse zu erforschen, mathematisch zu beschreiben und gezielt zu beeinflussen. Wichtige Anwendungsgebiete der Verfahrenstechnik liegen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, im Umweltschutz, in der Biotechnologie, in der Lebensmittelindustrie sowie in der Aufbereitung von Roh- und Reststoffen.
Die Gebäudetechnik beschäftigt sich mit energieeffizienten Systemlösungen bei der technischen Gestaltung von Innenräumen wie Gebäuden, Kraftfahrzeugen, Bahnwagons und Flugzeugen und berücksichtigt damit die begrenzten fossilen Energieressourcen.
Auf den Bachelorstudiengang Energie- und Prozesstechnik bauen folgende Masterstudiengänge auf:
Informationsmaterial zum BSc Energie- und Prozesstechnik
STUDIEN- UND PRÜFUNGSORDNUNGEN
Für Neu-Immatrikulierte gilt ausschließlich die Studien- und Prüfungsordnung 2014.
- Studien- und Prüfungsordnung 2014 (inkl. Verlaufsplan)
- Studienordnung 2008 (inkl. Verlaufsplan) / Lesefassung
- Prüfungsordnung 2008 / Lesefassung
- Studien- und Prüfungsordnung 2006 (inkl. Verlaufsplan)
MODULKATALOGE
- Modulkatalog Wintersemester 2020/21 - StuPO 2014
- Modulkatalog Sommersemester 2020 - StuPO 2014
- Modulkatalog Wintersemester 2019/20 - StuPO 2014
WEITERE INFORMATIONSMATERIALIEN
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Studentische Studienfachberatung EPT
Felix Gleis & Thede Mehlhop030 / 314-25261
Raum H 8162
E-Mail-Anfrage
Webseite