Inhalt des Dokuments
Studiengangsprofil
Erneuerbare Energien sind heute aus der Energietechnik nicht mehr wegzudenken. Zwar decken sie zurzeit nur einen geringen Teil der benötigten Endenergie, doch der Anteil wächst stetig. Die Kenntnis, Verbesserung und Weiterentwicklung regenerativer Energietechnologien ist sowohl im Hinblick auf Nachhaltigkeitsziele als auch im Hinblick auf eine anzustrebende Technologieführerschaft eminent wichtig.
Bei der Gestaltung des Masterstudienganges wurde unterstellt, dass die Studierenden bereits eine fundierte energietechnische Ausbildung erhalten haben und nun den Bereich erneuerbarer Energien gezielt vertiefen wollen. Dennoch sind auch Module der konventionellen Energietechniken im Studienverlauf vorgesehen. Die ganze Breite der Energietechnik soll angesprochen werden. Die regenerativen Techniken werden in einzelnen Modulen individuell erarbeitet. Durch den Wahlpflicht- und Wahlbereich besteht die Möglichkeit, die Breite zu vergrößern (zu empfehlender generalistischer Ansatz) oder, im Gegenteil, bestimmte Techniken weiter zu vertiefen (spezielles Profil).
Informationsmaterial zum MSc Regenerative Energiesysteme
STUDIEN- UND PRÜFUNGSORDNUNG
MODULKATALOGE
- Modulkatalog Wintersemester 2019/20 - StuPO 2009
- Modulkatalog Sommersemester 2019 - StuPO 2009
- Modulkataloge Wintersemester 2018/19 - StuPO 2009
- Modulkatalog Sommersemester 2018
- Modulkatalog Wintersemester 2017/18
- Modulkatalog Sommersemester 2017
- Modulkatalog Wintersemester 2016/17
Bitte verwenden Sie immer den aktuellsten Modulkatalog für die Planung Ihres Semesters.
WEITERE INFORMATIONSMATERIALIEN
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Studentische Studienfachberatung EPT
Felix Gleis & Thede Mehlhop030 / 314-25261
Raum H 8162
E-Mail-Anfrage
Webseite