Inhalt des Dokuments
Studiengangsprofil
Im Bachelorstudiengang Technischer Umweltschutz orientieren sich die medienbezogenen Fachgebiete primär an medienspezifischen Aufgabenstellungen des technischen Umweltschutzes, indem sie ingenieurtechnische und naturwissenschaftliche Fachkenntnisse integrieren. Die Medien-übergreifenden Fachgebiete lassen sich durch ihre Stoff-, Prozess- und Produkt-bezogene Arbeitsweise charakterisieren, indem sie sich den chemischen, physikalischen und biologischen Prozessen der Entstehung, Verteilung, Wirkung und Transformation von Umweltschadstoffen über alle Umweltmedien hinweg widmen.
Diese Betrachtung gilt auch für die Bewertung über alle Phasen des Produkt-Lebenszyklus. So werden bei Produkt- und Projektplanungen prospektiv objektive Entscheidungshilfen zur Verfügung gestellt, die eine nachhaltige Entwicklung ohne Problemverlagerung ermöglichen.
Das Bachelorstudium Technischer Umweltschutz ist Grundlage für den Masterstudiengang Technischer Umweltschutz und den Masterstudiengang Environmental Science for Urban Ecosystems. Darüber hinaus ermöglicht der Studiengang auch andere weiterführende wissenschaftliche Ausbildungen in nationalen und internationalen Universitäten.
Informationsmaterial für den BSc Technischer Umweltschutz
STUDIEN- UND PRÜFUNGSORDNUNGEN
Für Neu-Immatrikulierte gilt ausschließlich die Studien- und Prüfungsordnung 2014.
- Studien- und Prüfungsordnung 2014 (inkl. Verlaufsplan)
- Studien- und Prüfungsordnung 2011 (inkl. Verlaufsplan)
- Studienordnung 2009 (inkl. Verlaufsplan) / Lesefassung
- Prüfungsordnung 2009 / Lesefassung
- Studien- und Prüfungsordnung 2006 (inkl. Verlaufsplan)
MODULKATALOGE
- Modulkatalog Sommersemester 2021 - StuPO 2014
- Modulkatalog Wintersemester 2020/21 - StuPO 2014
- Modulkatalog Sommersemester 2020 - StuPO 2014
WEITERE INFORMATIONSMATERIALIEN
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Studentische Studienfachberatung TUS
Paula Van't Westeinde030 / 314-25261
Raum H 8162
E-Mail-Anfrage
Webseite