Inhalt des Dokuments
16.10.2013, 18 Uhr, H 2051 |
"Der Stil der Zukunft wird der Roboterstil sein..." Zum Verhältnis von Literatur und Wissenschaft (Hans-Christian von Herrmann - Fachgebiet Literaturwissenschaft) |
20.11.2013, 18 Uhr, H 2051 |
"Christian Theodor Reuter (1838-1909). "Königlicher Fachschuldirektor" - Ingenieur - Fachmethodiker" (Friedhelm Schütte - Fachgebiet Fachdidaktik Metall- und Elektrotechnik) |
18.12.2013, 18 Uhr, H 3005 |
"Die Mutter ist die Schnecke, und die ist hier zur Hälfte aufgeschnitten" Deutsch als Fremdsprache an der Technischen Universität Berlin (Ulrich Steinmüller - Fachgebiet Deutsch als Fremdsprache) |
22.01.2014, 18 Uhr, H 3005 |
Jugendliche Technikträume Vom Auto zum Smartphone (Hans-Liudger Dienel - Fachgebiet Arbeitslehre Technik) Im Rahmen dieses Faculty Seminars wird Prof. Dienel seine Antrittsvorlesung halten. |
05.02.2014, 18.30 Uhr, H 3005 |
Widerstreitende Bewegungen. Gender Studies in Zeiten hochschulischer Transformationsprozesse (Sabine Hark - Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung) |
16.04., 18 Uhr, H 3005 |
Künstlerische Migration im frühneuzeitlichen Ostmitteleuropa...und die Folgen. (Aleksandra Lipinska - Fachgebiet Kunstgeschichte Ostmitteleuropas mit dem Schwerpunkt Regionen des gemeinsamen Kulturerbes) |
07.05., 18 Uhr, H 3005 |
Induction psycho motrice. Nietzsches Ästhetik am >Leitfaden des Leibes< (Hans-Christian von Herrmann - Fachgebiet Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Literatur und Wissenschaft) |
11.06., 18.30 Uhr, H 2051 |
Antisemitismus und Geschlecht (Stefanie Schüler-Springorum - Zentrum für Antisemitismusforschung) |
09.07., 18.30 Uhr, H 3005 |
Technikgeschichte als Brückenfach. Perspektiven für die zukünftige Arbeit des Fachgebietes an der TU Berlin (Marcus Popplow - Fachgebiet Technikgeschichte) Im Rahmen dieses Faculty Seminars wird Prof. Popplow seine Antrittsvorlesung halten. |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe