Page Content
to Navigation
Fachgebiete
An der Fakultät Geistes- und Bildungswissenschaften gibt es derzeit 25 Strukturfachgebiete. Darüber hinaus gibt es innerhalb der Struktur Juniorprofessuren mit und ohne Tenure Track, befristete Fachgebiete und Fachgebiete als sogenannte gemeinsame Berufungen mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie Fachgebiete oberhalb der Struktur (z. B. vorgezogene Nachfolgeberufungen). Alle Professorinnen und Professoren finden Sie hier. Darüber hinaus gibt es noch sieben Honorarprofessuren, dreizehn außerplanmäßige Professuren sowie zahleiche Privatdozent*innen. Nachstehend finden Sie eine alphabetische Übersicht aller Fachgebiete mit Angaben zur Leitung und dem Link zu den Fachgebietsseiten:
Fachgebiete
Fachgebiet | Leitung | Sekr. | Tel. |
---|---|---|---|
Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte | |||
Ethik und Technikphilosophie | Prof. Dr. Birgit Beck | H 72 | 73816 |
Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Literatur und Wissenschaft | Prof. Dr. Hans-Christian von Herrmann | H 61 | 23611 |
Philosophie der Kognition | Prof. Dr. Beate Krickel | H 72 | |
Philosophie mit dem Schwerpunkt praktische Philosophie | Prof. Dr. Thomas Gil | H 72 | 27797 |
Philosophie mit dem Schwerpunkt theoretische Philosophie | Prof. Dr. Axel Gelfert | H 72 | 25906 |
Sozialwissenschaftliche Wissenschafts- und Technikforschung | Prof. Dr. Jochen Gläser | HBS 7 | 24815 |
Technikgeschichte | Prof. Dr. Heike Weber | H 67 | 24068 |
Wissenschaftsgeschichte | Prof. Dr. Katja Krause | H 23 | 24526 |
Wissenschaftsgeschichte | Prof. Dr. Friedrich Steinle | H 23 | 24016 |
Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik | |||
Digitale Provenienzforschung | Prof. Dr. Meike Hopp | A 56 | 29564 |
Kunstgeschichte | Prof. Dr. Magdalena Bushart | A 56 | 21436 |
Kunstgeschichte der Moderne, Arbeitsrichtung Wissenskulturen / Institutionsgeschichte / Kunstvermittlung | Prof. Dr. Bénédicte Savoy | A 56 | 22739 |
Neuere Geschichte, 19. u. 20. Jahrhundert/ Stadtgeschichte | Prof. Dr. Dorothee Brantz | HBS 6 | 28406 |
Institut für Erziehungswissenschaft | |||
Allgemeine und historische Erziehungswissenschaft | Prof. Dr. Susann Fegter | MAR 2-6 | 73164 |
Erziehungswissenschaft/Schul- und Berufspädagogik | Prof. Dr. Kirsten Lehmkuhl | MAR 2-6 | 73217 |
Erziehungswissenschaft – Lehren und Lernen in der Migrationsgesellschaft | N. N. | ||
Hochschulbildung im Kontext von digitalem Wandel und Diversität | N. N. | ||
Pädagogische Psychologie | Prof. Dr. Anja Schultze-Krumbholz (Vertretung) | MAR 2-6 | 73209 |
Institut für Sprache und Kommunikation | |||
Allgemeine Linguistik | Prof. Dr. Monika Schwarz-Friesel | H 42 | 23219 |
Audiokommunikation | Prof. Dr. Stefan Weinzierl | EN 8 | 25359 |
Deutsch als Fremdsprache | Prof. Dr. Thorsten Roelcke | HBS 2 | 29701 |
Kommunikationswissenschaft | Prof. Dr. Felix Burkhardt (Vertretung) | H 62 | 24503 |
Medienwissenschaft | Prof. Dr. Stephan Günzel (Vertretung) | H 43 | 26346 |
Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre | |||
Arbeitslehre/Ökonomie und Nachhaltiger Konsum | Prof. Dr. Ulf Schrader | MAR 1-1 | 28769 |
Arbeitslehre/Technik und Partizipation | Prof. Dr. Hans-Liudger Dienel | MAR 1-1 | 73356 |
Bildung für Nachhaltige Ernährung und Lebensmittelwissenschaft | Prof. Dr. Nina Langen | MAR 1-1 | 73366 |
Fachdidaktik Arbeitslehre | Prof. Dr. Silke Bartsch | MAR 1-1 | 27874 |
Fachdidaktik Bautechnik und Landschaftsgestaltung | Prof. Dr. Johannes Meyser | MAR 1-4 | 25070 |
Fachdidaktik der beruflichen Fachrichtungen, insbesondere Metall-, Elektro-, Informations- , Fahrzeug- und Medientechnik | Prof. Dr. Torben Karges (Vertretung) | MAR 1-4 | 29314 |
Nachhaltige Mobilität und transdisziplinäre Forschungsmethoden | Prof. Dr. Sophia Becker | MAR 1-1 | 73905 |
Sozial-ökologische Transformation | Prof. Dr. Tilmann Santarius | MAR 1-1 | 78869 |
Zentrum für Antisemitismusforschung | |||
Antisemitismusforschung | Prof. Dr. Uffa Jensen | TEL 9-1 | 25854 |
Antisemitismusforschung | Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum | TEL 9-1 | 25851 |
Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung | |||
Frauen- und Geschlechterforschung | Prof. Dr. Maisha-Maureen Auma (Vertretung) | MAR 2-4 | 26975 |
Gender in MINT und Planung. Feminist Studies in Science, Technology and Society (Feminist STS) | Prof. Dr. Petra Lucht | MAR 2-4 | 26995 |
Interdisziplinäre Frauen*- und Geschlechterforschung | Prof. Dr. Hanna Meißner | MAR 2-4 | 26973 |
Ausgelaufene Fachgebiete der Fakultät I
Hier finden Sie die ausgelaufenen Fachgebiete der Fakultät I alphabetisch aufgelistet.
ausgelaufen | |
---|---|
Deutsch als Zweitsprache | |
Erziehungswissenschaft/Interkulturelle Erziehung | 31.03.2020 |
Fachdidaktik Metall- und Elektrotechnik | |
Fachgruppe für Politikwissenschaft und historisch-politische Bildung | |
Geschichte (Alte/Mittelalterliche Geschichte) | ausgelaufen zum SoSe 2012 |
Literaturforschung | 31.3.2015 |
Metropolenforschung (Metropolitan Studies) |