Inhalt des Dokuments
Hinweise zum Studium an der Fakultät 1
- Die im Sommersemester 2022 angebotenen Veranstaltungen der Fakultät 1 sind im MOSES-Portal und/oder auf den jeweiligen Studiengangs-Webseiten veröffentlicht.
- Eine Übersicht der Lehrveranstaltungen in den Modulen IS 2 bis IS 6 findet ihr hier
- Die aktuellen Modulkataloge sind auf dem Modultransfersystem "MTS" (Teil des MOSES-Portals) zu finden.
- ISIS-Kurse werden am Anfang des Semesters i.d.R. für alle geöffnet. Nach den ersten Vorlesungswochen werden die Kurse dann normalerweise mit einem Einschreibeschlüssel versehen. Diesen könnt ihr bei der dozierenden Person erfragen.
- Kontaktiert für Laufzettel-Unterschriften die Lehrpersonen sowie am Ende das Sekretariat der modulverantwortlichen Person. Die Versendung der Laufzettel via Scan und E-Mail ist möglich.
- Kontaktiert für Prüfungsamt-Unterschriften das Prüfungsamt. Auch hier sollte das meiste in digitaler Form möglich sein (bspw. Freie Wahl Anmeldung, Zusatzmodule etc.).
Hinweise zum Studium unter Pandemiebedingungen
- Prüft täglich euren TU-Mailaccount auf aktuelle Hinweise, Maßnahmen und Regelungen zum Online-Semester.
- Prüft regelmäßig die Kurse in eurem ISIS-Portal auf aktuelle Forenbeiträge und Hinweise zum Veranstaltungsablauf.
- Aktuelle Informationen des pandemiebedingten TU-Krisenstabs finden sich hier.
- Info-Briefe des Vizepräsidenten für Lehre, Digitalisierung und Nachhaltigkeit Rund um (pandemiebedingtes) Studium und Lehre finden sich hier.
- Die Allgemeine Studienberatung hilft euch bei allgemeinen Fragen und stellt außerdem Tipps und Ansprechpartner*innen für die Probleme im Home-Office zur Verfügung: Direktzugangsnr. 212853
- Aktuelle Hinweise des Studierendensekretariats (Rückmeldung, Bewerbung, Gasthörer*innenschaft uvm.) findet ihr hier.
Beratungsangebot im Sommersemester 2022
Beratung vor Ort
Wir können wieder Beratungen vor Ort anbieten. Für euren Besuch ist keine Anmeldung notwendig, es gelten jedoch die jeweils aktuellen Regelungen zum Pandemiebetrieb der TU Berlin. Beachtet die unten angegebenen Präsenz-Sprechzeiten.
Beratung online
Hierfür schickt ihr uns bitte eine kurze Terminanfrage per E-Mail – beachtet diesbezüglich die unten angegebenen Online-Sprechzeiten.
Telefonische Beratungen
Sind während der unten stehenden Präsenz-Sprechzeiten möglich
E-Mail Anfragen
Werden wir wie gewohnt weiter bearbeiten. Unsere E-Mail oder Kontaktformular findet ihr oben rechts
Vielleicht findet ihr bereits eine Antwort auf eure Frage(n) auf dem Treffpunkt Bachelor oder dem Treffpunkt Master
Sprechzeiten während der Vorlesungszeit im Sommersemester 2022
Unsere Kontaktdaten findet ihr oben rechts.
Wir sprechen alle Englisch. Ribal spricht zudem Arabisch. | ||
Wer? | Schwerpunkt* | Wann / Wo? |
Diana Michel | BA KulT MA GKWT MA PHIL MA TGWT | Mo 12:00-14:00 Uhr online Di 11:00-15:00 Uhr FH 415 |
Ribal Zeitouni | BA KulT MA AKT MA MED | Di 14:00-16:00 Uhr online Mi 12:00-16:00 Uhr FH 415 Mi 15.06. / 13.07. nur von 12-13 Uhr in FH418 |
Jessin Boumaza | BA KulT MA KuWi MA BiWi | Achtung! Änderung der Sprechzeiten für Montag, den 30.05.2022. ➔ Mo (30.05.2022) 12:30 Uhr - 18:30 Uhr online. Mo 10:00-14:00 Uhr FH 415 Mo 16:00-18:00 Uhr online |
Simon Kennerknecht | BA KulT MA DaFF MA SK | Mi 10:00-14:00 Uhr FH 415 Mi 15:00-17:00 Uhr online Entfällt am 01.06.2022 |
Fabian Halfar | MA HistU | Mi 14:00-16:00 Uhr HBS 121 Do 11:00-13:00 Uhr online fabian.halfar@metroploitanstudies.de |
Aaron Lang | MA DC | Do 10:00-14:00 Uhr BEL apply@design-computation.berlin |
Julia Bastian | MA IAF | Mo 10:00-12:00 Uhr online julia.bastian@campus.tu-berlin.de |
*)Alle Studiengänge im Überblick:
- BA KulT = Bachelor Kultur und Technik
- MA AKT = Master Audiokommunikation und -technologie
- MA BiWi = Bildungswissenschaft – Organisation und Beratung
- MA DaFF = Master Deutsch als Fremd- und Fachsprache
- MA DC = Master Design & Computation
- MA GKWT = Master Geschichte und Kultur der Wissenschaft und Technik
- MA HistU = Master Historische Urbanistik
- MA IAF = Master Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
- MA KuWi = Master Kunstwissenschaft
- MA MED = Master Medienwissenschaft
- MA PHIL = Master Philosophie des Wissens und der Wissenschaften
- MA SK = Master Sprache und Kommunikation
- MA TGWT = Theorie und Geschichte der Wissenschaft und Technik
Informationen zu euren Anfragen
Aufgabenbereiche der studentischen Studienfachberatung (laut AllgStuPO):
- Wir unterstützen Studierende bei der sinnvollen Planung und Durchführung ihres Studiums
- mit Berücksichtigung ihrer individuellen Fähigkeiten und Berufsvorstellungen
- möglichst ohne Verzögerung zum Studienabschluss zu gelangen
Anmerkungen zu E-Mail Anfragen & Telefonanrufen
- Bitte gebt an, in welchem Studiengang ihr eingeschrieben seid
- Bitte sendet nicht parallel Frau Jordan vom Prüfungsausschuss eine E-Mail
- Falls wir euch nicht weiterhelfen können, leiten wir eure Anfrage weiter
- Bei komplexen oder mehreren Fragen, schreibt am besten eine übersichtliche und gegliederte Mail oder vereinbart ein Beratungsgespräch
- Auf dem Anrufbeantworter nur um Rückruf bitten: Nummer langsam, deutlich und zweimal nennen
- Wir verfügen über keinen Studierenden-Mailverteiler, können also E-Mail-Anfragen dieser Art nicht weiterleiten.
Lieben Dank!
Zur Lehramt Studienberatung gelangt ihr hier!
Informationen zu den Lehramtstudiengängen findet ihr auf der Website des Servicezentrums Lehrkräftebildung: SETUB TU Berlin
Anmerkungen zu Bewerbungen für ein Masterstudium
► Studiengangsspezifische, fachlich-inhaltiche Zugangsvoraussetzungen könnt ihr der Zugangs- und Zulassungsordnung innerhalb der Studien- und Prüfungsordnung eures Wunschstudiengangs entnehmen.
► Falls ihr nicht sicher seid, ob euer erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss als Zugangsvoraussetzung ausreicht, erhaltet ihr von uns Auskunft, an welchen Studiengangsbeauftragten ihr euch wenden könnt.
► Welche Möglichkeiten ihr habt, Sprachnachweise an der Fakultät 1 einzureichen, findet ihr unter folgendem Link unter "Merkblatt".
► Der richtige Ansprechpartner für Fragen bezüglich formaler Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung ist der Servicebereich Master.
► Welche Unterlagen ihr für eure Bewerbung einreichen müsst, könnt ihr den folgenden Checklisten entnehmen: Die Checkliste für Absolvent*innen ausländischer Hochschulen, sowie die Checkliste für Absolvent*innen deutscher Hochschulen.
► Start nur im WS oder auch im SS? Ist der NC relevant? Hier findet ihr die Auswahlgrenzen der letzten drei Jahre. Auf der Webseite des Wunschstudiengangs den Studienbeginn.
► Wann ist Vorlesungsstart? Wann Vorlesungsfreie Zeit: Hier findet ihr Bewerbungsfristen und Semestertermine
► Informationen zu dem Kooperationsstudiengang mit der UdK "Design & Computation" auf dieser Website.