Inhalt des Dokuments
Inhaltsverzeichnis
- Evaluation an der Fakultät I im Sommersemester 2021
- Evaluation im Wintersemester 2020/2021
- Wer nimmt an der Evaluation teil?
- Wann wird die Evaluation durchgeführt?
- Wie werden die Ergebnisse ausgewertet?
- Schwerpunkte der Evaluation in den kommenden Semestern
- Der Evaluationsplan in diesem Semester
Evaluation an der Fakultät I im Sommersemester 2021
Montag, 19. April 2021
Die Evaluation im Sommersemester 2021 wird derzeit vorbereitet.
Gemäß Fakultätsratsbeschluss vom 16. Dezember 2020 werden die
Veranstaltungen am Institut für Kunstwissenschaft und
Historische Urbanistik im Sommersemester
2021 pflichtevaluiert und erhalten die Zugänge
zu den jeweiligen Umfragen der Lehrveranstaltungen per Email.
Alle weiteren Veranstaltungen können auf freiwilliger Basis
teilnehmen, die Erfassung der Daten für die freiwilligen Evaluation
erfolgt ab dem Sommersemester über ein Formular, welches demnächst
veröffentlicht wird.
Die Lehrveranstaltungsevaluation ist für den Zeitraum vom 10. Juni bis 01. Juli 2021 geplant, die Auswertungen werden kurz danach verschickt. Der Versand der Zugänge zu den jeweiligen Umfragen erfolgt kurz davor.
Evaluation im Wintersemester 2020/2021
Donnerstag, 25. Februar 2021
Die Lehrevaluation im Wintersemester 2020/21 wurde vom 13. - 27. Januar 2021 durchgeführt, die Auswertungen kurz darauf verschickt. Aus Datenschutzgründen und gemäß der Evaluationssatzung konnten nur Auswertungen für Umfragen vorgenommen werden, an denen mindestens 10 Personen teilgenommen haben. Alle Veranstaltungen, die an der Lehrevaluation teilgenommen haben und auf deren Umfragen dies nicht zutrifft, erhalten demnächst eine zusammengefasste Auswertung über das jeweils gesamte Institut.
Der Fakultätsrat hat am 25. November 2020 entschieden, dass die
Veranstaltungen am Institut für Erziehungswissenschaft und am Zentrum
für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung im
Wintersemester 2020/21 verpflichtend (online-)evaluiert
wurden.
Alle anderen Veranstaltungen konnten auf
freiwilliger Basis teilnehmen.
Wer nimmt an der Evaluation teil?
Das Evaluationsteam bietet allen Dozierenden, deren Lehrveranstaltungen den Einrichtungen der Fakultät I zugeordnet sind, die Möglichkeit die LV zu evaluieren. Darüber hinaus werden gemäß Fakultätsratsbeschluss vom 06.01.2016 alle Lehrveranstaltungen der Fakultät I im zweijährigen Turnus evaluiert, um langfristig die Lehre zu verbessern.
Den aktuellen Turnus können Sie unten einsehen.
Wann wird die Evaluation durchgeführt?
Um die Evaluationsergebnisse mit den Studierenden in den Veranstaltungen auswerten zu können, werden die Veranstaltungen nach 2/3 der Vorlesungszeit evaluiert. Dadurch kann nicht nur eine zeitnahe Auswertung gewährleistet werden, es entspricht auch der Evaluationssatzung, die auf Grundlage der Evaluationsergebnisse einen Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden in den Lehrveranstaltungen vorsieht.
Wie werden die Ergebnisse ausgewertet?
Eine Auswertung der Evaluationsbögen wird den Dozierenden elektronisch zugestellt. Sie sind verpflichtet die Ergebnisse in den Lehrveranstaltungen mit den Studierenden zu besprechen.
Über die universitätsweit eingesetzten Fragen der Lehrgüteskala können die an den einzelnen Fakultäten selbstständig durchgeführten Lehrevaluationen verglichen werden. Der Fakultätsrat sieht darüber hinaus die Notwendigkeit, Grenzwerte für die Evaluation der Lehrveranstaltungen an der Fakultät I festzusetzen, bei deren Nichteinhaltung die Ergebnisse vom Evaluationsteam an Dekan und Studiendekan gemeldet werden.
Um einen schnellen Überblick über die Ergebnisse zu erhalten, wird ein Ampelsystem für diese Grenzwerte eingerichtet.
Schwerpunkte der Evaluation in den kommenden Semestern
SoSe 2018 | Institut für Erziehungswissenschaft Zentrum für Interdisziplinäre Frauen-und Geschlechterforschung |
WS 2018/19 | Institut für
Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik |
SoSe 2019 | Institut für Sprache und Kommunikation Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre |
WS 2019/20 | Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschaft
und Technikgeschichte Zentrum für Antisemitismusforschung |
SoSe 2020 | ausgesetzt* |
WS 2020/21 | Institut für Erziehungswissenschaft Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung** |
SoSe 2021 | Institut für Kunstwissenschaft und
Historische Urbanistik |
WS 2021/22 | Institut für Berufliche Bildung und
Arbeitslehre |
SoSe 2022 | Institut für
Philosophie, Literatur-, Wissenschaft und Technikgeschichte Zentrum für Antisemitismusforschung |
WS 2022/23 | Institut für Sprache und
Kommunikation |
SoSe 2023 | Institut für
Erziehungswissenschaft Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung |
*aufgrund der damaligen Situation wurde die Schwerpunktevaluierung im SoSe 2020 (geplant: Institut für Erziehungswissenschaft sowie Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung) ausgesetzt.
**gemäß Fakultätsratsbeschluss vom 25. November 2020.
Zusätzlich können alle Dozierenden der Fakultät I auf freiwilliger Basis an der Evaluation teilnehmen.
SoSe
2017 | alle BA Kultur und Technik (Ergebnisbericht)
[1] |
SoSe
2018 | MA Audiokommunikation und
-technologie MA Sprache und Kommunikation MA Deutsch als Fremdsprache (Ergebnisbericht) [2] |
SoSe 2019 | MA
Kunstwissenschaft MA Historische Urbanistik MA Interdisziplinäre Antisemitismusforschung (Ergebnisbericht) [3] |
SoSe
2020 | MA Bildungswissenschaft - Organisation
und Beratung MA Medienwissenschaft* |
SoSe 2021 | alle
BA Kultur und Technik |
SoSe 2022 | MA Sprache und
Kommunikation MA Theorie der Geschichte der Wissenschaft und Technik MA Interdisziplinäre Antisemitismusforschung |
SoSe 2023 | MA Kunstwissenschaft MA Deutsch als Fremdsprache MA Bildungswissenschaft - Organisation und Beratung |
SoSe 2024 | MA Historische
Urbanistik MA Audiokommunikation und -technologie MA Design & Computation (mit UdK) |
* da die Studiengänge MA Philosophie des Wissens und der Wissenschaften sowie MA Geschichte und Kultur der Wissenschaft und Technik auslaufend sind, wurden sie nicht evaluiert. Stattdessen wurde der Studiengang MA Medienwissenschaft evaluiert.
Der Evaluationsplan in diesem Semester
Lehrveranstaltungsevaluation | 10. Juni - 01. Juli 2021 | |||
---|---|---|---|---|
Studiengangsevaluation | -tba- |
ionsteam_Fakult%C3%A4t_I__2017__Ergebnisbericht_Studien
gangsevaluation_Bachelor_Kultur_und_Technik.pdf
ionsteam_Fakult%C3%A4t_I_2018_Ergebnisbericht_Studienga
ngsevaluation_AKT_DaFF_SK.pdf
ionsteam_Fakult%C3%A4t_I_2019_Ergebnisbericht_Studienga
ngsevaluation_MAs_KuWi__HU__IA.pdf