Inhalt des Dokuments
Herzlich willkommen!
Im Folgenden können Sie sich zunächst anhand einer Kurzbeschreibung über Inhalte und Qualifikationsziele des forschungsorientierten Masterstudiengangs Deutsch als Fremd- und Fachsprache (M.A.) informieren.
Für diejenigen, die mehr wissen oder sich bewerben möchten, haben wir des Weiteren auch zum Downloaden ein Informationspaket zusammengestellt, das neben den Zugangsbedingungen und -verfahren auch die geltende Studien- und Prüfungsordnung inklusive Musterstudienverläufen und die Modulkataloge enthält, die Ihnen einen detaillierten Überblick darüber vermitteln, welche Inhalte und Qualifikationsziele Ihnen das Studium vermittelt und welche Leistungsanforderungen Sie erwarten. Sie haben ferner die Möglichkeit, das semesteraktuelle Lehrangebot einzusehen.
Unter den Quicklinks sind wichtige AnsprechpartnerInnen und Servicestellen verlinkt, die Sie bei Ihren weiteren Schritten gerne beraten und unterstützen.
Ihr
Referat für Studium und Lehre
Angesichts der erneut wachsenden Bedeutung des Deutschen als Fremdsprache im Alltag und vor allem im Beruf gewinnt der forschungsorientierte Master-Studiengang „Deutsch als Fremd- und Fachsprache“ (DaFF) derzeit deutlich weiter an Attraktivität. In sieben Modulen werden wesentliche Schwerpunkte der Bereiche „Deutsch als Fremdsprache“ und „Linguistik von Fachsprachen und Kommunikation“ vermittelt, bevor der Studiengang dann mit dem Abfassen der Masterarbeit abgeschlossen wird:
|
Ordnung zur Regelung des allgemeinen Studien- und Prüfungsverfahrens (AllgStuPO) |
Zugangs- und Zulassungsordnung Studien- und Prüfungsordnung Modulkatalog Deutsch als Fremd- und Fachsprache (WS 2019/20) Modulkatalog Freier Wahlbereich (WS 2019/20) |
Lehrangebot WS 2019/20 |
Leitfaden zum Masterstudium Beratungsangebote/Ansprechpartner*innen Informationsblatt zu den Modulen des Freien Wahlbereich siehe Treffpunkt Master |