Inhalt des Dokuments
Modul IS 1 - Einführung in Kultur und Technik
Maria Lechner | ||
Franziska Spork | ||
Julian Wacker | ||
Das Modul IS 1 ist das Grundlagenmodul der Interdisziplinären Studien und führt in den Gegenstandsbereich ein. Es bietet einen Überblick über die verschiedenen Fachgebiete der Fakultät I, die in den Modulen IS 2-6 Lehrveranstaltungen anbieten.
Hier finden Sie die aktuelle Modulbeschreibung.
WiSe:
| Im Wintersemester stellen sich die einzelnen Fachgebiete im Rahmen der Ringvorlesung vor. Diese Vorlesungen werden durch einen Lektürekurs ergänzt, in dem Texte gemeinsam erarbeitet werden. |
SoSe:
| Im Sommersemester wird zu den behandelten Themen eine konkrete Fragestellung bearbeitet und das Ergebnis in Form eines wissenschaftlichen Posters dargestellt. |
Leistungsanforderungen des Moduls IS 1 (benotete Portfolioprüfung): In der Ringvorlesung mit dem dazugehörenden Lektürekurs ist eine Take-Home-Klausur in Einzelarbeit anzufertigen. Diese Klausur muss mit „bestanden“ bewertet sein und ist Zugangsvoraussetzung zum obligatorischen Prüfungselement. Dies ist eine kurze schriftliche Ausarbeitung in Partner*innenarbeit zu einem zentralen Text. Die Länge der schriftlichen Ausarbeitung soll ca. 3-4 Seiten betragen. Im Projekt ist in einer interdisziplinär zusammengesetzten Gruppe ein wissenschaftliches Poster anzufertigen und zu präsentieren. Die Gewichtung ist 1 : 2. Für die Teilnahme am Projekt ist die Erbringung des Prüfungselements in der Ringvorlesung mit dem dazugehörigen Lektürekurs (Wintersemester) Voraussetzung. | |
Semesterablauf im WiSe 2020/21: Die Einteilung in die Lektürekurse erfolgt in der ersten Vorlesungswoche. Das rechtzeitige Einschreiben bei ISIS ist daher zwingend erforderlich! |
Die Studien- und Prüfungsordnung, Modulkataloge sowie den idealtypischen Studienverlaufsplan finden Sie auf den Seiten des Studiengangs "Kultur und Technik" (Direktzugang 53506). |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe