Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Forschungsschwerpunkte
Geschichte des Antisemitismus in Frankreich, insbesondere während der Dritten Republik, Vergleichende Kolonialgeschichte in Deutschland und Frankreich
Zur Person
Geboren 1986
2006-2012 Studium der Geschichte und Französischen Studien an der Universität Konstanz, der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der École des Hautes Études en Sciences Sociales Paris
Titel der Masterarbeit: „Fremdbilder und Selbstbilder in Gewerbe- und Kolonialausstellungen – L’Exposition Universelle, Internationale et Coloniale de Lyon 1894 und die Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung zu Leipzig 1897“ / « La mise en scène de l’autre et de soi – L’Exposition Universelle, Internationale et Coloniale de Lyon en 1894 et la Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung zu Leipzig en 1897 »
seit August 2012 Stipendiatin im Forschungskolleg „Der Erste Weltkrieg und die Konflikte der europäischen Nachkriegsordnung (1914-1923) oder die Radikalisierung des Antisemitismus in Europa“
Publikationen
De l’État-Nation à l’Europe. Histoire du ministère de la Défense et des armées en France et en Allemagne aux XIXe et XXe siècles. Tagung des Deutschen Historischen Instituts Paris (DHIP), des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes (MGFA) und des Institut de Recherche Stratégique de l’École Militaire (IRSEM), 20. Juni 2011 in Paris, in: Militärgeschichtliche Zeitschrift, 71 (2012) 1, S. 77 bis 81.
Tagungsbericht De l’État-Nation à l’Europe. Histoire du ministère de la Défense et des armées en France et en Allemagne aux XIXe et XXe siècles. 20.06.2011, Paris, in: H-Soz-u-Kult, 22.10.2011, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=3855>.