Büros galten lange als angenehme und saubere Arbeitsbereiche. Heute wissen wir, dass Beschäftigte zunehmend über gesundheitliche Probleme klagen, weil die Arbeitsumwelt dort Gesundheitsrisiken enthält.
Im folgenden geben wir einige Informationen über
- Symptome, Ursachen und Heilungsmöglichkeiten bei Störungen des Wohlbefindens bzw. bei Erkrankungen, die vor allem in der Innenraumluft und im Umgang mit Chemikalien ihren Ausgangspunkt haben können (Sick-Building-Syndrom, Vielfache Chemikalien-Unverträglichkeit)
- gesundheitsgefährdende Substanzen in der Raumluft
- einen Messvorgang von Chemikalien in der Raumluft
- Kriterien für ökologische Baustoffe
- gesundheitsfördernde Alternativen und konkrete Handlungsmöglichkeiten, auch im Umgang mit Betroffenen in der betrieblichen Praxis.
Maßnahmen zur Sanierung belasteter Räume und Gebäude und zur Verhinderung zukünftiger gesundheitlicher Belastungen der dort Arbeitenden sind zugleich eine betriebliche Schnittstelle für einen ineinandergreifenden Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz. Büroökologische Maßnahmen führen insgesamt zu einem schonenderen Umgang der Menschen untereinander und mit der Umwelt.
|