Inhalt des Dokuments
Zu indizierende Seiten vorbereiten
- Kontextmenü der Seite
[1]
- © TU Berlin
1. Rufen Sie im Seitenbaum auf einer Seite, die Sie mit Hilfe des Plug-Ins Index A-Z indizieren lassen möchten, das Kontextmenü auf.
2. Wählen Sie den Menüpunkt Bearbeiten.
- Reiter: erweitert
[2]
- © TU Berlin
3. Wechseln Sie in den Tab Erweitert.
4. Geben Sie im Feld Stichworte eines
oder mehrere Schlüsselwörter ein, nach denen die Seite im
Plug-In Index A-Z indiziert werden soll.
Wortgruppen sind auch erlaubt. Die Trennung einzelner Stichwörter
oder Wortgruppen erfolgt mit „;“ (Semikolon). Das Ganze muss immer
mit „;“ (Semikolon) abgeschlossen werden.
Bsp:
TYPO3-Funktionsübersicht; Funktionalitäten von TYPO3;
- Seitenbaum
[4]
- © TU Berlin
2. Klicken Sie im Seitenbaum auf die Seite, auf der Sie das Index A-Z anlegen möchten.
- Spalte Normal
[5]
- © TU Berlin
3. Wählen Sie in der Spalte Normal das Symbol mit dem grünen Pluszeichen.
Ausgangspunkt
- Ausgangspunkt für Index A-Z
[7]
- © TU Berlin
6. Wechseln Sie in dem Reiter Verhalten
7. Wählen Sie unter mit Hilfe des TYPO3-Element-Browsers eine Datensammlung (mindestens eine Seite) aus, die als Beginn der Indizierung dienen soll. In der Regel können Sie hier die Wurzelseite oder das V-Menü Ihres Auftritts auswählen.
8. Wählen Sie in der Dropdown-Liste unter Rekursiv aus, bis zu welcher Tiefe (Anzahl an Unterebenen) mögliche Unterseiten der Seite(n) berücksichtigt werden sollen, die Sie unter Datensammlung gewählt haben.
ht/Anleitungen/kontextmenue.png
ht/Anleitungen/erweitert.png
ht/Anleitungen/BE_Modulleiste_Seite.gif
ht/Anleitungen/BE_Seitenbaum.gif
ht/Anleitungen/spalte_normal.png
ht/Anleitungen/plugin.png
ht/Beispiele/Inhaltsbereich/index_a-z_verhalten.png
ht/Anleitungen/speichern.png