Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Feed-Generator
Für die TUB-Webseiten existiert ein RSS-Generator. Für jede beliebige Seite können Sie eine RSS-Ansicht erzeugen, indem Sie z.B. einer URL rss.xml anhängen, z.B. www.tu-berlin.de/typo3_projekt/rss.xml. Alle Seitenelemente der entsprechenden Seite vom Typ Text mit Bild oder Normaler Text werden als RSS-Eintrag angezeigt. Ein so generierter Feed kann abonniert werden.
Der Name des RSS-Feeds ist templategesteuert und auf My Feed voreingestellt. Um einem RSS-Feed einen anderen Namen zu geben, muss dieser im Template der gefeedeten Seite eingetragen werden. Hierzu müssen Sie als Entwickler ein eigenes Template für die Seite über Web -> Template Constants anlegen. Wählen Sie beim Anlegen des Templates als Integrierte Funktionstemplates den Punkt RSS aus und speichern Sie über den Button Anlegen. Wenn Sie danach auf Template bearbeiten gehen, können Sie die entsprechenden Einstellungen zu Ihrem RSS-Feed vornehmen.
Um nun für einen Feed Werbung zu machen, können Sie ihn mit Hilfe von TW RSS Feeds auf Ihrer TYPO3-Webseite im Corporate Design einbinden (siehe Beispiel (TYPO3-Team)) und zum Abonnement anbieten. Sie brauchen nur ein TW RSS Feeds Plug-In anzulegen und darin die URL zu Ihrem RSS-Feed nach einem der folgenden Schemata einzutragen:
- www.tu-berlin.de/<PFAD>/rss.xml
- www.tu-berlin.de/index.php?id=<SeitenID>&type=111
Die Eingabe nach dem Schema www.<OrgName>.tu-berlin.de/<PFAD>/rss.xml bzw. www.<OrgName>.tu-berlin.de/index.php?id=<SeitenID>&type=111 funktioniert leider nicht.
Der Name des RSS-Feeds wird über ein Template gesteuert. Sollte die Seite, aus der ein solcher RSS-Feed generiert wurde kein Template besitzen, so bekommt der RSS-Feed standardmäßig den Namen My Feed. Zum Ändern des Titels legen Sie auf der betroffenen Seite ein neues Template an und wählen unter Integrierte Funktionstemplates die Option RSS. Die folgenden Konstanten lassen sich über das Modul Web -> Template Constants bearbeiten:
Konstante | Beschreibung |
---|---|
content2rss.title | Hier können Sie den Titel Ihres Feeds festlegen. Standardeinstellung: My Feed |
content2rss.description | Eine kurze Beschreibung des Feeds. Standardeinstellung: My Description |
content2rss.language | Die Sprache des Feeds als ISO 639-1 Code. Standardeinstellung: de |
content2rss.editor | Tragen Sie hier eine E-Mail Adresse eines Ansprechpartners ein. Standardeinstellung: mail@example.com |
content2rss.cropText | Tragen Sie hier die maximale Anzahl an Buchstaben ein, aus denen eine einzelne Nachricht bestehen darf (überzählige Buchstaben werden abgeschnitten). Standardeinstellung: 300 |
content2rss.colPos | Bezieht sich auf die Position der Inhaltselemente Normaler Text und Text mit Bild. Standardeinstellung: 0 (diesen Wert bitte nicht verändern) |
content2rss.order | Sortierung der Nachrichten eines Feeds. Die Sortierung erfolgt nach dem Zeitstempel (tstamp desc) oder Anhand der Sortierung im Backend (sorting). Standardeinstellung: sorting |
Englische Übersetzungen: Sie können die englische Übersetzung einer Seite mit den folgenden Schemata feeden:
- www.tu-berlin.de/<PFAD>/parameter/en/rss.xml
- www.tu-berlin.de/index.php?id=<SeitenID>&type=111&L=1
Zur Bekanntmachung Ihres Newsfeeds bietet sich das Plug-In TW RSS Feeds an. Tragen Sie dort im Feld Komplette Url des Feed eingeben die Adresse des RSS-Feeds nach dem oben vorgestellten Schema ein. Ein so erstellter RSS-Feed kann durch Benutzer einer Webseite abonniert werden.