Inhalt des Dokuments
Klimaneutrale Wärme aus Geothermie
Prof. Dr. Hannes Hofmann, TU Berlin, FG Reservoir Engineering
Der Wärmesektor macht >50% des nationalen Energiebedarfs aus. Doch nur ~15% der bereitgestellten Wärme stammt aus erneuerbaren Energien. Die Dekarbonisierung des Wärmesektors erfordert daher eine disruptive Transformation mit einem enormen Zuwachs an regenerativen Energieträgern. In dieser Vorlesung beschäftigen wir uns mit der Frage, welchen Beitrag die Geothermie zu einer erfolgreichen Wärmewende leisten kann.
Zur Person
Hannes Hofmann hat Ende 20921 die Professor für Reservoirtechnik angetreten, bei der es sich um eine gemeinsame Berufung des Deutschen GeoForschungsZentrums und der Technischen Universität Berlin handelt. Hannes Hofmann hat Geotechnologie an der TU Berlin studiert und im Rahmen der Helmholtz-Alberta-Initiative an der Universität von Alberta in Edmonton (Kanada) promoviert. Anschließend war er zwei Jahre an der Universität von Groningen als PostDoc in den Niederlanden. Seit Juli 2020 leitet Hofmann die Nachwuchsgruppe „ARES - Fortgeschrittene Erschließungskonzepte für eine kontrollierte Nutzung geothermischer Energie im städtischen Raum“. Hannes Hoffmann möchte Studierende für das Thema Geothermie begeistern und sie befähigen nach ihrem Studium den Ausbau der tiefen Geothermie in Deutschland zu unterstützen. Denn Tiefe Geothermie kann einen wesentlichen Beitrag zur Wärmewende in Deutschland leisten.