Inhalt des Dokuments
Anfang | Ende | Tätigkeiten |
---|---|---|
seit 04/2014 | Präsident der TU Berlin | |
2007 | 2014 | Mitglied des Akademischen Senats der TU Berlin |
2003 | 2014 | Dekan der Fakultät II – Mathematik und Naturwissenschaften der TU Berlin |
1997 | 1999 | Vizepräsident für Lehre und Studium der TU Berlin |
seit 1994 | Hochschullehrer für experimentelle Festkörperphysik an TU Berlin | |
1987 | 1994 | Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Festkörperphysik, Stuttgart |
1991 | Habilitation, TU München | |
1986 | 1987 | PostDoc, Brown University, Providence, RI, USA |
1986 | Ph.D. in Physics, Brown University, Providence, RI, USA | |
1985 | Master of Science in Physics | |
1981 | 1985 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brown University, Providence, RI, USA |
1984 | Master of Science in Electrical Engineering | |
1978 | 1981 | Vordiplom der Universität Tübingen |
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
2013 | Hochschuldidaktische Weiterbildung |
seit 2008 | Organisator der International Winterschool on Electronic Properties of Novel Materials in Kirchberg, Österreich |
seit 2007 | Herausgeber Physica Status Solidi und Solid State Comm. (2007-12) |
2006/2007 | Vorsitzender der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin |
seit 2005 | Gründungsdirektor von innoCampus |
seit 2005 | Entwicklung von eLehre und eForschung an der TU Berlin, insb. neue Lehr- und Lernformen und remote-gesteuerte Experimente für den Einsatz in der Servicelehre für Ingenieurwissenschaften |
Langjähriges Mitglied im Berliner Programm zur Gleichstellung von Frauen in Lehre und Wissenschaft (Senat von Berlin) |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Büro des Präsidenten
Katja Lehmann+49 (0)30 314-22200
Hauptgebäude
Raum H 1030
E-Mail-Anfrage
Webseite
Persönliche Referentin
Martina Orth (in Elternzeit)+49 (0)30 314-22036
Hauptgebäude
Raum H 1030
E-Mail-Anfrage