Inhalt des Dokuments
Berufungsplanung
- Die Gewinnung von Wissenschaftler*innen durch Sie beginnt bei der vorausschauenden Planung.
- In den Pilotprojekten der Neugestaltung der Berufungsstrategie unter der Leitung der Vizepräsidentin für Forschung, Berufungsstrategie und Transfer soll die aktive Rekrutierung daher als fester Bestandteil integriert werden.
- Die strategische Fragestellung
mit Blick auf die Gewinnung der besten Köpfe kann dabei u.a. folgende
Themen umfassen:
- Strukturelle Gestaltung der Stelle unter Berücksichtigung der zu gewinnenden Personenkreise (z.B. Industrie, Nachwuchs,…)
- Inhaltliche (Neu-)Ausrichtung der Professur, unter Berücksichtigung aktueller Trends und der Situation des vorhandenen Nachwuchses
- (Planung der) Maßnahmen zum gezielten Screening des Bewerber*innenfeldes und zur Bekanntmachung der TU Berlin im interessanten Adressat*innenkreis
Hinweis: Achten Sie bei der Erstellung des Zuweisungsantrages auf geschlechtsneutrale Formulierungen in der Stellenausschreibung sowie auf mögliche Anknüpfungspunkte aus der Geschlechterforschung.
Weiter zu Mögliche Fragestellungen [1]
Weiter zu Genderneutrale Formulierungen [2]
Zurück zur Übersicht [3]
dium/projekte_des_praesidiums/neuberufene/berufungsport
al/aktive_rekrutierung/tipps_tricks/berufungsplanung/mo
egliche_fragestellungen/
dium/projekte_des_praesidiums/neuberufene/berufungsport
al/aktive_rekrutierung/tipps_tricks/berufungsplanung/ge
nderneutrale_formulierungen/
dium/projekte_des_praesidiums/neuberufene/berufungsport
al/aktive_rekrutierung/tipps_tricks/
/HowTo-Recuitment-DE.ppsx
/HowTo-Recuitment-EN.ppsx
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008