Inhalt des Dokuments
Ausstellungspavillon und Wissenspfade
Der Bezirk Charlottenburg‐Wilmersdorf plant in Kooperation mit der TU Berlin, den Campus Charlottenburg stärker touristisch zu positionieren. Die vielfältigen wertvollen und attraktiven Sammlungen der TU Berlin sollen stärker in den Fokus der interessierten Öffentlichkeit gerückt werden.
Touristische Pfade zu Sammlungen und Denkmalen quer über den Campus sind angedacht sowie an zentraler Stelle ein „Ausstellungspavillon“.
Die Sammlungen im Ausstellungspavillon, die Denkmale und Anlagen der touristischen Pfade, sollen außerdem in die Sammlungslandschaft eingebettet werden – insbesondere in die des Naturkundemuseums und des Humboldt-Forums im Berliner Stadtschloss, um auch durch eine abgestimmte Öffentlichkeitsarbeit weitere Besucherströme zu erzeugen.
Studentische Ideenworkshops der TU Berlin
Studierende der TU Berlin haben in Lehrveranstaltungen Ideen zur Gestaltung des Ausstellungspavillons und der Mineralogischen Sammlung entwickelt.
Im Master-Studiengang „Bühnenbild/Szenischer Raum" gab es einen Szenografischen Wettbewerb, betreut von Franziska Ritter. Hier wurde die attraktive, mehr als 200 Jahre alte Mineralogische Sammlung der TU Berlin, in den Mittelpunkt gestellt.
In einem Kompaktseminar haben sich Studierende der Architektur sowie der Landschaftsplanung, betreut von Anette Müller, Robert Niemann und Prof. Cordula Loidl-Reisch, Gedanken darüber gemacht, wie der neue Pavillon aussehen und wo auf dem Campus er liegen kann.
Ein dritter studentischer Ideenworkshop am Fachgebiet Lichttechnik von Prof. Dr.-Ing. Stephan Völker befasst sich im laufenden Semester mit der Lichtplanung. Die Ergebnisse werden im Juli zu besichtigen sein.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Projektkoordination
Dr. Anja GüntherProjektkoordination Präsidialamt
Sekr. PA11
Raum H1107
030-314-28687
E-Mail-Anfrage