Inhalt des Dokuments
Aufgaben der Kommission
Die Hochschulen haben sich verpflichtet, jedem konkreten Verdacht auf wissenschaftliches Fehlverhalten nachzugehen. Es soll gewährleistet werden, dass wissenschaftliche Tätigkeiten und Ergebnisse nachvollziehbar und ohne Verletzung der Rechte anderer Personen erbracht werden. Ein wissenschaftliches Fehlverhalten wird dann als gegeben angesehen, wenn in einem wissenschaftserheblichen Zusammenhang bewusst oder grob fahrlässig Falschangaben gemacht werden, geistiges Eigentum anderer verletzt oder in anderer Weise deren Forschungstätigkeit beeinträchtigt wird (Grundsätze zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis an der TU Berlin [1] vom 8.3.2017).
Ansprechpartner bei Verdachtsfällen ist in erster Linie der Ombudsmann/die Ombudsfrau. Daneben kann sich ein Ratsuchender/eine Ratsuchende auch unmittelbar an die Mitglieder der Untersuchungskommission wenden. In begründeten Fällen wird ein Untersuchungsverfahren eingeleitet. je nach Ergebnis der Untersuchung entscheidet der Präsident/die Präsidentin über die Folgen.
Ombudspersonen
Prof. Dr. Sabine KlappSekr. EW 7-1
Tel.: 314 - 23763
Fax: 314 - 21130
E-Mail-Anfrage [2]
Mitglieder der Kommission
Prof. Dr. Dodo zu Knyphausen-AufseßSekr. H 92
Tel.: 314-28744
E-Mail-Anfrage [4]
Rechtsgrundlagen
- Grundsätze für das Verfahren bei Verdacht auf wissenschaftliches Fehlverhalten in der Technischen Universität Berlin [7] (Juli 1999)
- Richtlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis [8] (Juli 2002)
gesetze_richt_leitlinien/grundsaetze_zur_sicherung_gute
r_wissenschaftlicher_praxis_an_der_tu_berlin/parameter/
de/font2/minhilfe/
nfrage/parameter/de/font2/minhilfe/id/23507/?no_cache=1
&ask_mail=Yrc0WAAB6zapAVzzyie896N6kWstIfuF61P7GQHpr
Fd9BAh8vI%2BqvA%3D%3D&ask_name=KLAPP
nfrage/parameter/de/font2/minhilfe/id/23507/?no_cache=1
&ask_mail=Yrc0WAACCig1rYdfr0oMGTIoho5iAnchNpie1FcHS
pZktLIfL7Auiw%3D%3D&ask_name=ROETTING
nfrage/parameter/de/font2/minhilfe/id/23507/?no_cache=1
&ask_mail=Yrc0WAACHJh8MrnH%2Ba4JnuGZVzSLbVv6Hp8K43T
wyhth1OS0m%2BwCf4tedMql1VxM&ask_name=KNYPHAUSEN
nfrage/parameter/de/font2/minhilfe/id/23507/?no_cache=1
&ask_mail=Yrc0WAACMCgZ1es9xjvLcQvtFTrLhaFhQulDBZuS1
ZBLjIrRYzFTfw%3D%3D&ask_name=PATZER
nfrage/parameter/de/font2/minhilfe/id/23507/?no_cache=1
&ask_mail=Yrc0WAACQl%2FE1nfA%2FJJtHONpmOqufZxk%2BW9
pKKxd9AW0Rxb3Plq44A%3D%3D&ask_name=PAUL-UWE%20THAMS
EN
gesetze_richt_leitlinien/grundsaetze_zur_sicherung_gute
r_wissenschaftlicher_praxis_an_der_tu_berlin/parameter/
de/font2/minhilfe/
gesetze_richt_leitlinien/grundsaetze_zur_sicherung_gute
r_wissenschaftlicher_praxis_an_der_tu_berlin/parameter/
de/font2/minhilfe/