Inhalt des Dokuments
zur Navigation
TU Forschung in Zahlen
Die Forschungsstärke der Technischen Universität Berlin wird durch den kontinuierlichen Anstieg des Volumens der Drittmittelausgaben belegt. Seit 2007 haben sich die Drittmittelausgaben von rund 81 Mio. auf 168 Mio. in 2016 mehr als verdoppelt und stabilisieren sich nach einem Peak in 2014 von 178 Mio. auf hohem Niveau.
Wichtigster Mittelgeber in der drittmittelfinanzierten Forschung an der TU Berlin ist mit einem Anteil von ca. 32% der Bund, dicht gefolgt von der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) mit ca. 29%. Der Anteil der Drittmittel aus der Europäischen Kommission betrug in 2016 noch 16%, der aus der privaten Wirtschaft 14%.