Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Forschungsvermarktung
Durch Kontakte zur Wirtschaft, Gesellschaft und Medien werden neue Kooperationen geknüpft, um die neuesten Entwicklungen aus der TU Berlin im Bereich der Forschung optimal zu vermarkten.
Kontakte zu den Medien
- Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni (Pressestelle)
Zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der TU Berlin. Dazu zählen das Management der Kommunikation der TU Berlin nach innen und außen sowie Medienberatung. Die Pressestelle verbreitet darüber hinaus Medieninformationen, organisiert Pressekonferenzen und Veranstaltungen, erstellt Publikationen sowie Informationsmaterialien und pflegt die zentralen WWW-Seiten der TU Berlin.
Kontakte zur Wirtschaft
- Centre for Entrepreneurship
gezielte Förderung von Unternehmensgründern an der TU Berlin - Referat Forschungsverträge, Lizenzen und Patente
Erster Anlaufpunkt für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Berlin in allen Angelegenheiten gewerblicher Schutzrechte und die zentrale administrative Anlaufstelle der TU Berlin für Erfindungsmeldungen. - TU Berlin Servicegesellschaft mbH
organisiert Messen sowie Kongresse und Tagungen - Career Service
- Firmengründungen durch TU-Absolventinnen und Absolventen
im Rahmen des Alumni-Programms
Kontakte zu gesellschaftlichen Gruppen
- Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEK)
Organisiert wissenschaftliche Hilfestellung, Kooperation und Weiterbildung. Im Vordergrund steht die soziale und ökologische Gestaltung von Wissenschaft, Technik, Arbeit und Bürger-Engagement. Das geschieht unter anderem durch Projektarbeit zur nachhaltigen Entwicklung und die Bildung von Netzwerken.