Inhalt des Dokuments
Strategisches Controlling Gleichstellung, Diversität und Internationalisierung
Das Strategische Controlling [1] unterstützt als präsidiale Stabsstelle die Hochschulleitung bei der Steuerung und strategischen Weiterentwicklung der Universität. Die Gruppe Gleichstellung, Diversität und Internationalisierung verantwortet dabei die Weiterentwicklung der Strategie und des Controllings in diesen Themenfeldern, im Besonderen bezüglich Planungs- und Steuerungsinstrumenten sowie der internen Daten- und Kennzahlensysteme. Im Rahmen dieser Aufgaben berät die Gruppe das Präsidium bei der Formulierung und Gestaltung der universitären Entwicklungsstrategien in diesen Themen.
Gleichstellung
Frauenanteile und Ziele auf den unterschiedlichen Karrierestufen
- TU Berlin (gesamt) [2]
- Fakultät I - Geistes- und Bildungswissenschaften [3]
- Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften [4]
- Fakultät III - Prozesswissenschaften [5]
- Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik [6]
- Fakultät V - Verkehrs- und Maschinensysteme [7]
- Fakultät VI - Planen Bauen Umwelt [8]
- Fakultät VII - Wirtschaft und Management [9]
Beteiligung in Gremien und Übernahme von Leitungspositionen
- auf zentraler Ebene [10]
- auf dezentraler Ebene [11]
Zielzahlen zu Frauenanteilen
- Zielzahlen im Rahmen der Frauenförderpläne 2016-2021 [12]
- Berechnungsmodell zur Festlegung von Zielzahlen an der TU Berlin [13]
Hier finden Sie weitere Informationen zu Maßnahmen und Instrumenten [14] sowie den Akteur*innen [15] im Themenfeld Gleichstellung.
Diversität
Im Dezember 2019 hat die TU Berlin im Akademischen Senat einstimmig die Diversitätsstrategie - Chancengleichheit an der TU Berlin [16] beschlossen und damit den Startschuss für eine systematische Integration von Diversität, Chancengleichheit und Diskriminierungsfreiheit in alle Handlungsfelder der Universität, das sogenannte Diversitätsmainstreaming, gegeben.
Diversität, Inklusion und Antidiskriminierung werden damit als handlungsleitende Prinzipien systematisch in die Steuerungsmechanismen, Regularien und (universitätsweiten) Strategieprozesse integriert.
Genauere Informationen zur Diversitätsstrategie der TU Berlin finden Sie hier [17].
Internationalisierung
Hier finden Sie grundlegende Informationen zum internationalen Profil [18] und der Internationalisierung [19] der TU Berlin. Das Department of International Affairs [20] ist zentrale Ansprechpartnerin für alle internationalen Belange.
Unser Team
- Lena Saenger_Referent*in Diversität
[21]
- © Anna Groh
- Dr. Melanie Hack_Leitung
[22]
- © privat
Das Strategische Controlling Gleichstellung, Diversität und Internationalisierung unterstützt die systematische Umsetzung der universitären Ziele durch die folgenden Instrumente in den drei Handlungsfeldern:
- (Weiter-) Entwicklung der Controllingkonzepte sowie regelmäßige Aufbereitung und Analyse der themenspezifischen Daten
- Integration der entsprechenden Aspekte in interne Planungs- und Steuerungsprozesse sowie das Qualitätsmanagement
- (Weiter-) Entwicklung der Strategien in den Handlungsfeldern und Begleitung der Implementierung
- Beratung der Hochschule in der Leitung und der Fläche
- Enge Zusammenarbeit mit den hochschulinternen Akteur*innen und Stakeholdern
- Planung, teilw. Umsetzung und Evaluierung von (Einzel-) Maßnahmen
Kontakt
Dr. Melanie Hackaufgrund Covid19 z.Z. nur Mail
Hauptgebäude
Raum H 1556
E-Mail-Anfrage [23]
aufgrund Covid19 z.Z. nur Mail
Hauptgebäude
Raum H 1057
E-Mail-Anfrage [24]
dium/strategisches_controlling/
stellung/Gleichstellungscontrolling/TUB_Gesamt_Frauenan
teile_2018_Website.pdf
stellung/Gleichstellungscontrolling/Fak_I_Frauenanteile
_2018_Website.pdf
stellung/Gleichstellungscontrolling/Fak_II_Frauenanteil
e_2018_Website.pdf
stellung/Gleichstellungscontrolling/Fak_III_Frauenantei
le_2018_Website.pdf
stellung/Gleichstellungscontrolling/Fak_IV_Frauenanteil
e_2018_Website.pdf
stellung/Gleichstellungscontrolling/Fak_V_Frauenanteile
_2018_Website.pdf
stellung/Gleichstellungscontrolling/Fak_VI_Frauenanteil
e_2018_Website.pdf
stellung/Gleichstellungscontrolling/Fak_VII_Frauenantei
le_2018_Website.pdf
hstellung/Gleichstellungscontrolling/Leitungspositionen
_und_Gremien_zentral_Frauenanteile_2018_Website.pdf
hstellung/Gleichstellungscontrolling/Leitungspositionen
_und_Gremien_dezentral_Frauenanteile_2018_Website.pdf
hstellung/Gleichstellungscontrolling/TUBerlin_Zielzahle
n_2016-2021.pdf
hstellung/Gleichstellungscontrolling/TUBerlin_Zielzahle
nkonzept_final.pdf
/gleichstellung_diversitaet/massnahmen_instrumente/
/gleichstellung_diversitaet/akteurinnen/
hstellung/Diversity_Allgemeines/Diversit%C3%A4tsstrateg
ie_TU_Berlin.pdf
/gleichstellung_diversitaet/diversitaet_chancengleichhe
it/diversitaetsstrategie/parameter/de/
fil/
_audit_internationalisierung/
ales/
stellung/Diversity_Allgemeines/Lena_Saenger_Lichthof_2.
jpg
stellung/Diversity_Allgemeines/Isabel_Teusch.JPG
anfrage/parameter/de/id/176509/?no_cache=1&ask_mail
=YEKUtQAIOE8G8LpWDKyiXRSLDc3WjCm0ENs%2Fb6aR6lU%3D&a
sk_name=Dr.%20Melanie%20Hack
anfrage/parameter/de/id/176509/?no_cache=1&ask_mail
=YEKUtQAIUAyVxrQ8K7sE6kqIVFDLbfIbqxcL0IC%2BfAQ%3D&a
sk_name=Lena%20Saenger
/gleichstellung_diversitaet/diversitaet_chancengleichhe
it/diversitaetsstrategie/ag_diversitaet/parameter/de/
tseite/
/gleichstellung_diversitaet/diversitaet_chancengleichhe
it/parameter/de/
/gender_equality/diversity_equal_opportunities_protecti
on_from_discrimination_at_the_tu_berlin/diversity_strat
egy/parameter/de/