Inhalt des Dokuments
19.12.2014
Die beiden Personalräte werden im März 2015 eine 2-tägige Grundschulung für das SAP-System erhalten. Der Antrag dazu wurde inzwischen von der Kanzlerin bewilligt.
Die Arbeitsgruppe der Personalräte wird nun diese Schulung organisatorisch und inhaltlich vorbereiten.
_____________________________________________________________________
Gerne würden wir Ihren Kommentar (bei Bedarf anonymisiert) veröffentlichen.
Bitte dazu hier klicken und als Betreff das Datum (Überschrift) dieser Information angeben.
27.10.2014
Die Angebote der Firmen sind eingegangen.
Der Personalrat wird Checklisten erstellen.
An den Workshops mit den Anbietern wird der Personalrat teilnehmen.
Wir werden keine Bewertungen der Angebote vornehmen, jedoch Empfehlungen aussprechen.
Während der Einführung und Umsetzung des Campusmanagementsystems werden viele Beschäftigten wahrscheinlich stark gefordert sein! Daher wird der Personalrat um eine Kapazitätsplanung bitten. Es muss vorab geklärt werden, welche Beschäftigten welche Aufgaben erledigen müssen.
_____________________________________________________________________
Gerne würden wir Ihren Kommentar (bei Bedarf anonymisiert) veröffentlichen.
Bitte dazu hier klicken und als Betreff das Datum (Überschrift) dieser Information angeben.
November 2014
Inzwischen haben mehrere Workshops mit den verschiedenen Bietern für die Teilprojekte ERM und SLM stattgefunden, an denen der Personalrat teilgenommen hat.
_____________________________________________________________________
Gerne würden wir Ihren Kommentar (bei Bedarf anonymisiert) veröffentlichen.
Bitte dazu hier klicken und als Betreff das Datum (Überschrift) dieser Information angeben.
09.10.2014
Momentan laufen die Angebotsabgaben der Bieterfirmen. Die entsprechenden Bietergespräche, an denen auch die Personalräte teilnehmen werden, sind für November geplant
_____________________________________________________________________
Gerne würden wir Ihren Kommentar (bei Bedarf anonymisiert) veröffentlichen.
Bitte dazu hier klicken und als Betreff das Datum (Überschrift) dieser Information angeben.
01.10.2014
Die Personalvertretungen der TU Berlin erarbeiten zur Zeit eine Prozessvereinbarung zur Einführung des Campusmanagmentsystems. Diese Vereinbarung soll die Zusammenarbeit zwischen den Personalräten und der TU- sowie Projektleitung regeln. Seit Sommer haben wir der TU-Leitung unsere Vorstellungen zu den Inhalten der Vereinbarung in mehreren Terminen dargelegt. Der erste ausformulierte Entwurf wurde nun eingehend diskutiert. Der endgültige Abschluss der Prozessvereinbarung ist für Ende Oktober 2014 geplant
_____________________________________________________________________
Gerne würden wir Ihren Kommentar (bei Bedarf anonymisiert) veröffentlichen.
Bitte dazu hier klicken und als Betreff das Datum (Überschrift) dieser Information angeben.
30.09.2014
Die beiden Personalräte haben einen Antrag für eine gemeinsame Schulung zur Software des Campusmanagementsystems der Firma SAP AG gestellt.
_____________________________________________________________________
Gerne würden wir Ihren Kommentar (bei Bedarf anonymisiert) veröffentlichen.
Bitte dazu hier klicken und als Betreff das Datum (Überschrift) dieser Information angeben.
23.09.2014
In der September-Ausgabe unseres Rundbriefs erschien ein Artikel mit den neuesten Informationen zur SAP-Einführung. Den vollständigen Artikel finden Sie unter: Auszug aus dem Rundbrief
_____________________________________________________________________
Gerne würden wir Ihren Kommentar (bei Bedarf anonymisiert) veröffentlichen.
Bitte dazu hier klicken und als Betreff das Datum (Überschrift) dieser Information angeben.
08.09.2014
Wir haben nun den Zeitplan für das weitere Vergabeverfahren erhalten. Die Firmen können ihre Angebote bis zum 24.10.2014 abgeben.
Die Vertragsunterzeichnung mit den ausgewählten Implementierern wird nach dieser Planung voraussichtlich im Februar 2015 erfolgen.
_____________________________________________________________________
Gerne würden wir Ihren Kommentar (bei Bedarf anonymisiert) veröffentlichen.
Bitte dazu hier klicken und als Betreff das Datum (Überschrift) dieser Information angeben.
13.08.2014
Allen Firmen, die bei dem Bewerbungsverfahren (Einreichungsfristende war der 28.03.2014) positiv bewertet wurden, wurden die Vergabeunterlagen zugesandt. Die Firmen haben nun mehrere Wochen Frist um Angebote einzureichen.
Die Bereiche „Student Lifecycle Management“ (SLM)und „Enterprise Resource Management“ (ERP) werden getrennt vergeben, sodass ggf. zwei verschiedene Anbieter den "Zuschlag" erhalten könnten.
Die Verhandlungen mit den Anbietern sollen bis November 2014 geschehen, damit im November noch der Zuschlag erfolgen kann.
_____________________________________________________________________
Gerne würden wir Ihren Kommentar (bei Bedarf anonymisiert) veröffentlichen.
Bitte dazu hier klicken und als Betreff das Datum (Überschrift) dieser Information angeben.
12.08.2014
Bis zum 06.08.2014 wurden noch einige offene Fragen geklärt und Änderungswünsche und Anmerkung in das Leistungsverzeichnis eingearbeitet.
Am 12.08.2014 wurde vom Personalrat positiv über das Leistungsverzeichnis (es umfasst nun etwas über 400 Seiten) beschlossen.
Einen Tag vorher hat der Personalrat der Studentischen Beschäftigten ebenfalls dem Leistungsverzeichnis in geänderter Fassung zugestimmt.
_____________________________________________________________________
Gerne würden wir Ihren Kommentar (bei Bedarf anonymisiert) veröffentlichen.
Bitte dazu hier klicken und als Betreff das Datum (Überschrift) dieser Information angeben.
01.08.2014
Die Arbeitsgruppe trifft sich ein weiteres Mal und prüft den zweiten Antrag. Sie teilt der Dienststelle neue Ergänzungen mit.
_____________________________________________________________________
Gerne würden wir Ihren Kommentar (bei Bedarf anonymisiert) veröffentlichen.
Bitte dazu hier klicken und als Betreff das Datum (Überschrift) dieser Information angeben.
30.07.2014 - Nachmittag
Ein zweiter - überarbeiteter - Beteiligungsantrag inkl. einer Stellungnahme wird eingereicht.
_____________________________________________________________________
Gerne würden wir Ihren Kommentar (bei Bedarf anonymisiert) veröffentlichen.
Bitte dazu hier klicken und als Betreff das Datum (Überschrift) dieser Information angeben.
30.07.2014 - Vormittag
Die Arbeitsgruppe des Personalrates trifft sich zur weiteren Besprechung der Anmerkungen und Fragen.
Die erarbeiteten Inhalte werden in 5 Kategorien geordnet. Zwei davon sind wichtig in Bezug auf die Zustimmung des Leistungsverzeichnis.
Ein permanenter Dialog per E-Mail mit den Verantwortlichen der Universitätsleitung entsteht, um die 13 von uns benannten Punkte im Sinne der Beschäftigten zu klären.
Gerne würden wir Ihren Kommentar (bei Bedarf anonymisiert) veröffentlichen.
Bitte dazu hier klicken und als Betreff das Datum (Überschrift) dieser Information angeben.
24.07.2014
Der Beteiligungsantrag wird zurück gezogen.
_____________________________________________________________________
Gerne würden wir Ihren Kommentar (bei Bedarf anonymisiert) veröffentlichen.
Bitte dazu hier klicken und als Betreff das Datum (Überschrift) dieser Information angeben.
23.07.2014
Besprechungstermin mit Hr. Wilmes, Hr. Nissen, Fr. de Nobile Kritische
Kritische Punkte wurden besprochen bezüglich der Formulierung und der Reichweite der Zustimmung des Personalrates.
Es wurde klar herausgearbeitet, das weitere Teile des Projekts auch weitere eigener Anträge bedarf.
Außerdem müssen geltende Dienstvereinbarungen als Anlage der Vergabeunterlagen beigefügt werden.
Das Schulungskonzept war dem Personalrat zu unspezifisch definiert, sowie in Bezug auf den Personenkreis, als auch auf die Schulungsdauer.
Unser Vorschlag war es, dass der Beteiligungsantrag zur Überarbeitung zurückgezogen wird.
_____________________________________________________________________
Gerne würden wir Ihren Kommentar (bei Bedarf anonymisiert) veröffentlichen.
Bitte dazu hier klicken und als Betreff das Datum (Überschrift) dieser Information angeben.
18.07.2014
Die Kanzlerin genehmigt am 10.07.2014 die Fristverlängerung.
Die AG-Campusmanagementsystem (SAP) trifft sich am 18.07.2014 und die ersten Anmerkungen und Fragen zum Leistungsverzeichnis werden gesammelt.
_____________________________________________________________________
Gerne würden wir Ihren Kommentar (bei Bedarf anonymisiert) veröffentlichen.
Bitte dazu hier klicken und als Betreff das Datum (Überschrift) dieser Information angeben.
04.07.2014
Der erste Beteiligungsantrag für das Leistungsverzeichnis (LV) ist bei uns eingegangen. Da es deutliche Unterschiede zu der Vorabversion gab, wurde am 08.07.2014 in der Personalratssitzung beschlossen eine Fristverlängerung bis 01.08.2014 bei der Kanzlerin einzuholen.
_____________________________________________________________________
Gerne würden wir Ihren Kommentar (bei Bedarf anonymisiert) veröffentlichen.
Bitte dazu hier klicken und als Betreff das Datum (Überschrift) dieser Information angeben.
Juli 2014
Donnerstag, 03. Juli 2014
Am 02.07.2014 haben wir eine Personalversammlung zur Einführung des Campusmanagementsystems (SAP) durchgeführt. Unser Ziel war, Sie über den aktuellen Stand der Einführung zu informieren und Ihre zahlreichen Fragen zu beantworten.
Nachfolgend finden Sie, wie in der Personalversammlung bereits angekündigt, die Chronologie des Prozesses aus Personalratssicht sowie die Ergebnisse der Befragung.
Die Fragen, die auf der Personalversammlung beantwortet wurden, finden Sie hier:
Fragen-SAP_Allgemein-ERM-Kosten
Fragen-SAP_Personal-Schulung-Mehrarbeit
Fragen-SAP_Technik-Datenüberführung
_____________________________________________________________________
Gerne würden wir Ihren Kommentar (bei Bedarf anonymisiert) veröffentlichen.
Bitte dazu hier klicken und als Betreff das Datum (Überschrift) dieser Information angeben.
Juni 2014
- Überarbeitete Version des LV geht an den Personalrat und andere Akteur_innen der TU Berlin zur Qualitätssicherung
- Präsentation des LV im Personalrat
- Endfassung des LV zum Ende der 27. KW angekündigt
_____________________________________________________________________
Gerne würden wir Ihren Kommentar (bei Bedarf anonymisiert) veröffentlichen.
Bitte dazu hier klicken und als Betreff das Datum (Überschrift) dieser Information angeben.
Mai 2014
- 1. Entwurf des Leistungsverzeichnisses (LV) an den Personalrat
_____________________________________________________________________
Gerne würden wir Ihren Kommentar (bei Bedarf anonymisiert) veröffentlichen.
Bitte dazu hier klicken und als Betreff das Datum (Überschrift) dieser Information angeben.
April 2014
- 1. Vorstellung des Vergabeverfahrens zur Implementierung im Personalrat
- Ausschreibung Projektleiter ERM
_____________________________________________________________________
Gerne würden wir Ihren Kommentar (bei Bedarf anonymisiert) veröffentlichen.
Bitte dazu hier klicken und als Betreff das Datum (Überschrift) dieser Information angeben.
März 2014
- Planung für Changemanagement und Infoveranstaltungen für verschiedene Zielgruppen
- Überlegungen zur Zusammenlegung der Lenkungskreise und der Verantwortung
_____________________________________________________________________
Gerne würden wir Ihren Kommentar (bei Bedarf anonymisiert) veröffentlichen.
Bitte dazu hier klicken und als Betreff das Datum (Überschrift) dieser Information angeben.
Januar 2014
- Konzept zur praktischen Einführung wird erstellt
- Vorbereitung der Ausschreibung zur Implementierung
_____________________________________________________________________
Gerne würden wir Ihren Kommentar (bei Bedarf anonymisiert) veröffentlichen.
Bitte dazu hier klicken und als Betreff das Datum (Überschrift) dieser Information angeben.