Inhalt des Dokuments
Newsletterarchiv
Hier findet Ihr die vergangenen Ausgaben unseres Newsletters zum Herunterladen im PDF-Format.
Achtung! Die Dateien sind nur aus dem TU-Netz heraus erreichbar. Außerhalb des TU-Netzes ist ein Zugriff nur via VPN-Verbindung möglich.
Jahrgang 2022
Newsletter vom | Inhaltsangabe |
---|---|
Nr. 4 - April | Personalversammlung am 12. April 2022 um 13:00 Uhr, Workshop zu Personalvertretungsmodellen für Studentische Beschäftigte, Schritte-Challenge der TU Berlin 2022 |
Nr. 3 - März | Termine im Zusammenhang mit der Wahl zum Personalrat der studentischen Beschäftigten, Personalversammlung, Workshop für Tutor*innen, Warum es keine Corona Sonderzahlungen an der TU Berlin für studentisch Beschäftigte gibt. |
Nr. 2 - Februar | Appell zur DV Arbeitszeit |
Nr. 1 - Januar | Wahlvorstand gesucht, Zusätzlichen Urlaubstag bis Ende März 2022 nehmen, Dienstvereinbarung Arbeitszeit - Befreiung möglich |
Jahrgang 2021
Newsletter vom | Inhaltsangabe |
---|---|
Nr. 10 - Dezember | NEST-Treffen, Stundenlohn ab Januar 2022, Frohe Festtage und einen guten Rutsch, Vorstellung der Kandidierenden als Präsident*in der TU Berlin |
Nr. 9 - November | „In den Streik, auf die Straßen!“, 300.000 stud. Beschäftigte ohne Tarifvertrag |
Nr. 8 - September | Handreichung zum Mobilen Arbeiten, Workshopangebot zum Mobilen Arbeiten, Workshops für Tutor*innen |
Nr. 7 - Juli | Leidet ihr an Long Covid? – vielleicht ist BEM etwas für euch, Amtliches Wahlergebnis zur Wahl des Personalrats der studentischen Beschäftigten, Impfangebot der TU Berlin |
Nr. 6 - Mai | Temporärer E-Maildienst für Beschäftigte und Studierende bereitgestellt, Umgang der TU Berlin mit Personalvorgängen und Gehaltsauszahlungen, Umgang der TU Berlin mit Stellenausschreibungen und Bewerbungsverfahren, Hochschulbeschäftigte als Teil der Prioritätengruppe 3 für die Coronaschutzimpfung, Wahl des Personalrates der studentischen Beschäftigten 2021, Erreichbarkeit des PRSB |
Nr. 5 - April Vol. 2 | Umfrage: Ausstattung im Home Office und/oder mobilem Arbeiten, TvStud für alle Bundesländer, #TINklusiveUni, Beratungsstelle Blaufeuer, Sag ich´s? Chronisch krank im Job |
Nr. 4 - April | Homeoffice Erstattung oder auch Mehr Geld für Euch Teil 2, Die neuesten Dienstvereinbarungen, Was ist eigentlich im Einführungsprojekt für das Campusmanagementsystem (SAP) so los?, Überraschungspakete des PRSB, Die Kampagne #PRSB TU(t) Was, Termine |
Nr. 3 - März | Macht Pausen!, Bleibt in Bewegung!, Teilnehmende an Umfrage über die Reputation der TU Berlin gesucht |
Nr. 2 - Januar Vol. 2 | Neueingestelltentreffen im Februar, Interviewspartner mit Erfahrung zur TVStud-Streiks gesucht, Notbetreuung in Kitas, Kinderkrankengeld und Freistellungsregelung für Kinderbetreuung |
Nr. 1 - Januar | Kampagne zur Novellierung des BerlHG, Elterngeld und Elternzeit, Kandidierende für den PRSB gesucht!, Wahlhelfer*innen gesucht |
Jahrgang 2020
Newsletter vom | Inhaltsangabe |
---|---|
Nr. 18 - Dezember | Home Office oder mobiles Arbeiten?, Samstags-/Sonntags- und Nachtarbeit, Frohe Festtage und ein guter Rutsch |
Nr. 17 - November | Der PRSB erhält den deutschen Personalrätepreis 2020 in Silber, Unterstützung im Superwahljahr 2021 für den Wahlvorstand zur Wahl des PRSB gesucht, Kandidaten für den PRSB gesuch, Mehr Geld für Euch, Digitale Angebote rund um Eure Gesundheit, Neues Gewerkschaftsmagazin für den Studienalltag |
Nr. 16 - Oktober Vol. 2 | Online-Workshop zu gesunder Ernährung im Homeoffice, WebEx anstelle von Zoom, Stufenplan der TU Berlin, Arbeitssicherheit |
Nr. 15 - Oktober | Webinar Paroli den Parolen - Argumentationtraining gegen Vorurteile und Populismus Beschluss über den gesetzlichen Schutzschirm für Studierende in der Pandemiezeit |
Nr. 14 - September | DPRP: Es gab zu viele Überstunden, Eure Erlebnisse/Gedanken/Sorgen zur Corona-Situation, DGB-Jugend [...] faire Arebitsverträge für studentische Beschäftigte |
Nr. 13 - August | Norminierung des PRSB für den deutschen Personalrätepreis, Tutoren: Anbietung von Arbeitsleistung während der vorlesungsfreien Zeit, Dienstausweis |
Nr. 12 - Juli | WebEx Teams, Samstags-/Sonntags- und Nachtarbeit, students@work |
Nr. 11 - Juni Vol. 2 | Bildschirmarbeitsplätze, Arbeitsunfall, Slack & Co., Online-Coach EngAGE |
Nr. 10 - Juni | Offerner Brief der Personalräte der studentisch Beschäftigten, Online Kurse der ZEWK für Tutor*innen, Bildungsurlaub, Die Stabsstelle SDU der TU Berlin |
Nr. 09 - Mai Vol. 2 | Neueingestelltentreffen, Adressänderung, Personalratschläge, FAQ Schwerbehinderte, Telefonsprechstunden, Beratungsstellen Schutz vor Diskriminierung |
Nr. 08 - Mai | DV Arbeitszeit zum Download, Zoom, Home Office Ausstattung, Online Lehre, Umfrage zum Arbeiten während Corona, finanzielle Unterstützung für Studierende, Digitales NEST am 26.05. |
Nr. 07 - April Vol. 2 | Hinweise zum ergonomischen Home Office, Onlinelehre, Kinderbetreuung, Nutzung neuer Software |
Nr. 06 - April | Hinweise zum Home Office, Gesundheit, Onlinelehre, Kinderbetreuung, Solidarsemester |
Nr. 05 - März Vol. 2 | Neue Telefonsprechtunde, Infos und Tipss zum Home Office |
Sondernewsletter zu Corona Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 | Infos zum Corona-Virus, Einschränkungen an der TU, HomeOffice, Auswirkungen auf deine Arbeit |
Nr. 04 - März | Wahlerebnis, Frauenvollversammlung, Meldung von rassistischer Diskriminierung, Zulagen |
Nr. 03 - Februar Vol. 2 | Wahllokale, Briefwahl, DV Arbeitszeit in Kraft, dienstliche Mailpostfächer, Fragen zu Schwerbehinderung |
Nr. 02 - Februar | Wahllokale, Briefwahl, Wahlhelfende gesucht, Bericht von der PV, Überlastungsanzeige, Beschwerdemail, Angebote Studierendenwerk |
Nr. 01 - Januar | Einladung PV, MV, Neujahrsempfang |
Jahrgang 2019
Newsletter vom | Inhaltsangabe |
---|---|
Nr. 15 - Dezember Vol. 2 | NEST fällt aus, Personalversammlung, Neujahrempfang, Wahlvorstand, PRSB stellt sich vor, Weiterbildungsprogramm |
Nr. 14 - Dezember | Frauenvollversammlung, Zulage, Personalversammmlung 21.1. 15 Uhr H3005, Mitgliederversammlung, Wahlvorstand gesucht |
Nr. 13 - November | Wahlvorstand gesucht, Entgeltordnung TV-L Schulungen, Weiterbildungen GEW, Filterung dienstliche Emails, Kampagne gegen Sexismus, Broschüre zum TVStud III |
Nr. 12 - Oktober | Frist ist Frust, Workshop Energieeinsparung am Arbeitsplatz, Personalversammlung, Wahl, Wahlvorstand, Mitglieder gesucht, Bildungsurlaub ohne dienstliche Notwendigkeit |
Nr. 11 - September | Personalversammlung, TV-L und Höchstbeschäftigungsdauer, Lohnabrechnungen online, Hearing Beschäftigungsbedingungen an Hochschule, Finanzielle Unterstützung Studierendenwerk, Erreichbarkeit Personalstelle; Angebote des BGM |
Sondernewsletter Nr. 06 - Studentische Beschäftigte in nicht-wissenschaftlichen Bereichen | Aktueller Stand, wie setzt der PRSB sich ein, Unterstützung für Betroffene |
Nr. 10 - August | Wahlvorstand, Bericht Diskussionsrunde, Sprechstundenänderung, Lohnrückforderung, Pressemitteilung ver.di, fridays for future, Uni-Assist |
Sondernewsletter Nr. 05 - Diskussionsrunde mit P und K | Einladung und Anmeldung Diskussionsrunde zu nicht-wissenschaftlichen Beschäftigungen |
Nr. 09. - Juni Vol. 2 | Gesundheitstag, Podiumsdiskussion Wohnungsmarkt, Diskussionsrunde, Anhebung Obergrenze Midi-Jobs |
Nr. 08 - Juni | neue zusätzliche Sprechstunde; Diskussionsrunde nicht-wissenschaftliche Tätigkeiten; DV Arbeitzseit; Stadtradeln und Hautscreening; DKMS Typisierung; Petition RIESA Teigwaren |
Nr. 07 - Mai | Diskussionsrunde nicht-wissenschaftliche Tätigkeiten, Fridays for Future, Filter dienstliche Emailadresse, Diversity Tag, Erholungsurlaub, LNDW |
Nr. 06 - April Vol. 2 | Wahlergebnis; Aufruf der DGB Hochschulgruppe |
Sondernewsletter Nr. 4 - Wahllokale | Wahllokale |
Sondernewsletter Nr. 3 - Briefwahlunterlagen | Briefwahlunterlagen |
Nr. 05 - April | Briefwahlunterlagen; Petition gegen Entfristung; AG Diversität |
Sonderrundschreiben Runder Tisch bzgl. SAP | Zusammenfassung des Runden Tisches zwischen den (Teil-)Projektleiter*innen, dem Präsidenten und den Personalräten zu den Problemen nach dem Go-Live am 1. Januar 2019. |
Nr. 04 - März | Wahlhelfer*innen gesucht, Frist ist Frust, Urlaub nach TV Stud III, keine Minusstunden in der UB, Überlastungsanzeige |
Nr. 03 - Februar Vol. 2 | Information über Aufruf zum Solidaritätsstreik am 13.02.2019, Informationsveranstaltung zur Situation von studentischen Beschäftigten in nicht-wissenschaftlichen Bereichen, Zweite Go-Live-Phase des SAP Projektes an der TU Berlin gestartet, Ein Recht auf Mitbestimmung ist nicht selbstverständlich! Die Geschichte der Gewerkschaften im Netz. |
Sondernewsletter Nr. 2 - Infoveranstaltung | Infoveranstaltung zu SHK in nicht-wissenschaftlichen Bereichen |
Nr. 02 - Februar Vol. 1 | Einladung zur 50-Jahr-Feier des PRSB, Treffen der DGB Hochschulgruppe der TU Berlin, BGM PRojekttag "Wohlfühlen in der eigenen Haut", Sprechstunde Frauenbeauftragte der ZUV. |
Sondernewsletter Nr. 1 - Wahlen | Personalversammlung, Wahlvorstand, Kandidat*innen, Wahlhelfer*innen |
Nr. 01 - Januar | 50 Jahre PRSB, Personalversammlung, TV Stud III in Kraft, Umgang mit nicht-wissenschaftlichen Tätigkeiten, TU Tandem Mentoring, Training vom studierendenWERK |
Jahrgang 2018
Newsletter vom | Inhaltsangabe |
---|---|
Nr. 13 - Dezember | Rückmeldung: Vereinbarkeit von Familie und Arbeit; Hinweis: SAP-Sonderbrief; Ruhe- und Stillräume an der TU Berlin; Urlaub über die Feiertage; Infoveranstaltung für Studierende mit Kind; Save the date: Veranstaltungen; Neue Spechzeiten |
Sonderrundbrief zu SAP | Beschreibung der Auswirkungen der Einführung der SAP Software auf die verschiedenen Beschäftigungsgruppen wie z.B. Studentische Beschäftigte und Tutor*innen im Speziellen. |
Nr. 12 - November | PRSB-Wahl; schlechte Arbeitsbedingungen?; Studieren und Arbeiten mit Kind; Parkkarte für Beschäftigte |
Nr. 11 - Oktober | Vorstellungsgespräche; Sprachkurse an der TU, Betriebsärztlicher Dienst, PRSB wants you! |
Nr. 10 - August | Studierende mit Kind; Aushangsbrett abgeschafft; Gesundheitstag; We want you for PRSB |
Nr. 09 - Juli | Social Media; TV Stud III; Familienversicherung |
Nr. 08 - Juni | Streiksprechstunden in den kommenden 2 Wochen; Wahlen des PRSB - Wahlergebnis; Lange Nacht der Wissenschaften; Hitzefrei? Wenn es draußen heiß wird...; AStA-Sommerfest |
Sondernewsletter Nr. 3 - Wahl | Wahl des Personalrats der studentischen Beschäftigten |
Nr. 07 - Mai Vol. 2 | Streiksprechstunde; Klausurkorrektur - Eure Erfahrungen; Weiterbildung und Bildungsurlaub |
Nr. 06 - Mai | Streiksprechstunde; Familienbüro |
Nr. 05 - April | Stellenangebot der PRSB; Personalversammlung; Projektwerkstatt "Gewerkschaftsarbeit"; Hinweis auf den TU-Sport |
Nr. 04 - März | Neue Infos zum Rundschreiben zum Einsatz von s.B. bei Prüfungen; Umfrage BGM-Workshop; Wahlvorstand gesucht; Familienbüro sucht Betreuer*innen |
Sondernewsletter Nr. 2 - Rundschreiben "Einsatz von studentischen Beschäftigten bei Prüfungen" | Rundschreiben zum "Einsatz von studentischen Beschäftigten bei Prüfungen" |
Nr. 03 - Februar Vol. 2 | Abrechnung im Streikkontext; Umfrage BGM-Workshop; Projektwerkstatt Gewerkschaftsarbeit; Seminar "Meine Rechte im Arbeitsleben"; Mutterschutzgesetz für Studierende |
Nr. 02 - Februar | Streiksprechstunden im Februar; Wahlvorstandsmitglieder gesucht - Wahlen für den Personalrat; Klausurkorrekturen und -aufsicht |
Sondernewsletter Nr. 01 - Januar - Rechte und Pflichten im Arbeitskampf | Rechte und Pflichten im Arbeitskampf |
Nr. 01 - Januar | Streiksprechstunde; Offener Brief des PRSB an P |
Jahrgang 2017
Newsletter vom | Inhaltsangabe |
---|---|
Nr. 08 - Dezember Vol. 2 | Scheitern der Tarifverhandlung; Umfrage der TVStud-Initiative; Informationen zur Personalversammlung; Hinweis zur Suche nach Betreuer*innen für die Kinderbetreuung in den Winterferien; |
Nr. 07 - Dezember | Reminder Personalversammlung; Veranstaltungshinweis Psychische Belastung; Veranstaltungshinweis Outing am Arbeitsplatz?; Hinweis zu Office 365 ProPlus; |
Sondernewsletter Nr. 07 - Aktion von TVStud zur Queen's Lecture | Weitergeleiteter Aufruf der Gewerkschaften und Tarifinitiative zur Aktion bei der Queen's Lecture am 21.11.2017. |
Sondernewsletter Nr. 06 - Kündigung des TV Stud II | Umfassende Information zur Kündigung des Tarifvertrages TV Stud II |
Nr. 06 - Oktober | Hinweis zur Kündigung des Tarifvertrags TV Stud II; |
Sondernewsletter Nr. 05 - Teilpersonalversammlung 02 | Ergebnis Teilpersonalversammlung Tutor*innen Fak IV; |
Sondernewsletter Nr. 04 - Teilpersonalversammlung 01 | Teilpersonalversammlung Tutor*innen Fak IV; TV-Stud-Initiative |
Nr. 05 - Juni | TV-Stud; Termine |
Nr. 04 - Mai | Wahlergebnis; TV Stud; Überlastungsanzeige; Termine |
Sondernewsletter Nr. 03 - Wahlen | Informationen zur Wahl |
Nr. 03 - April 02 | Wahl; Betriebsärztlicher Dienst und Arbeitsplatzbegehung; Psychologische Beratungsangebote; Termine |
Nr. 02 - April 01 | Wahl; Urlaubsanspruch bei Sonderurlaub; Uni als Auftragsforscher; Termine |
Sondernewsletter Nr. 02 - PV | Personal- und Mitgliederversammlung |
Sondernewsletter Nr. 01 - Neuwahl | Interessierten-Treffen; Neuwahlen |
Nr. 01 - Januar/Februar | Neuwahlen; TV Stud; Resturlaub 2016; Unfallmeldung; Termine |
Jahrgang 2016
Newsletter vom | Inhaltsangabe |
---|---|
Nr. 06 - Dezember | Weihnachtsfeier des PRSB; Ergebnis der kleinen Anfrage "Tariferhöhung für die Studentischen Beschäftigten?" im Abgeordnetenhaus Berlin; Termine |
Nr. 05 - Oktober | Start des Pilotbetriebes (CMS); Mitgliederversammlung/Wahl einer Tarifkommission; Termine (Neu-)Eingestelltentreffen; Vorbereitung Weihnachtsfeier |
Nr. 04 - Juni | Wahl, Personalversammlung, AStA-Sommerfest |
Nr. 03 - April/Mai | neues WissZeitVG, Nachtzuschläge, Arbeitsplatzbegehung, Personalversammlung, Wahlhelfer*innen |
Nr. 02 - März | Firmenlauf, Wahlvorstand und Kandidatur für den PRSB |
Nr. 01 - Januar/Februar | Resturlaub, Unfallmeldung, Winterdienst |
Jahrgang 2015
Newsletter vom | Inhaltsangabe |
---|---|
Nr. 08 - Dezember | Personaldaten online, WissZeitVG, CMS, Thema Gehaltserhöhung im Kuratorium, Stellenticker |
Nr. 07 - Oktober/November | Bericht Personalversammlung, Umfrageauswertung |
Nr. 06 - September | Einladung Personalversammlung und weiteres Aktuelles aus dem PRSB und der TU |
Nr. 05 - Juli | Wahlergebnis, Klausurenkorrektur, Urlaub |
Sondernewsletter Nr. 02 - Juni | Newsletter zur Wahl |
Nr. 04 - Mai | Wahl, Personalversammlung, Initiative Tarifvertrag, Konfliktmanagement |
Nr. 03 - April | Campusmanagementsystem, Personalratswahl, Tarifvertrag |
Sondernewsletter Nr. 01 - März | Sondernewsletter zur Wahl |
Nr. 02 - Februar | Kinderbetreuung, Klausuraufsicht und -korrektur, Mindestlohngesetz |
Nr. 01 - Januar | Resturlaub, Winterdienst, Unfallmeldung, Neues Corporate Design des PRSB |
Jahrgang 2014
Newsletter | Inhaltsverzeichnis |
---|---|
Nr. 06 - November | Der PRSB lädt zum Tag des offenen Büros / Weihnachtsfeier; Bericht vom Winterseminar; Vertragsverlängerung - je eher desto besser; Aufruf: "Hattet ihr Probleme bei der Genehmigung von Nebentätigkeiten?" |
Nr. 05 - Oktober | Beratungsangebot und Neueingestelltentreffen 29.10.14; Integriertes Campusmanagement-System; Neue Facebook-Seite; Keine Sprechstunde am 31.10.14; Online-Personalratschläge - unser Leitfaden für Euch; Infos zu Pflege von Angehörigen; Termine |
Nr. 04 - Juli/August | Wahlergebnis 2014; integriertes Campusmanagement-System; Stelle beim PRSB ab sofort bis zum 31.12.2014 - jetzt bewerben!; Urlaubsanspruch und Resturlaub aus 2013; Dürfen Tutoren/Tutorinnen Klausuren korrigieren?; Weiterbildung für Tutor/innen; Termine |
Sondernewsletter Nr. 02 - Wahlen | Wahlaufruf und Wahlurnen |
Sondernewsletter Nr. 01 - Wahlen | Wahlaufruf und Wahlurnen |
Nr. 03 - Mai | Änderung Wahltermin des Personalrates!; Personalversammlung; Mitgliederversammlung; 6-Jahre-Grenze; Lust auf Weiterbildung neben dem Studium?; Train the Tutor & TU Tutor Plus - Nächste Kurse; Anrechenbarkeit der Arbeitszeit für Train the Tutor (TtT) und TU Tutor Plus (TT+); Termine |
Nr. 02 - März | Dürfen Tutoren/Tutorinnen Klausuren korrigieren?; Für die Erste Hilfe im Notfall; Wahlhelfer bei der Europawahl 2014; Train the Tutor - Kurstermine für das Sommersemester 2014; tu tutor plus - Kurse vor Beginn des Sommersemesters; (Neu-)Eingestelltentreffen - Termine Sommersemester |
Nr. 01 - Januar | Resturlaub; Winterdienst; Unfallmeldung; Termine |
Jahrgang 2013
Newsletter | Inhaltsverzeichnis |
---|---|
Nr. 10 - Dezember | Weihnachtsgeld?; Kick Off - Studieren mit Kind; Winterdienst; Beratung in der Zeit vom 23. Dezember bis 4. Januar; Termine |
Nr. 09 - November | Winterseminar 2013; Barrierefreier Zugang am Arbeitsplatz; Öffentlichkeitsarbeit; Termine |
Nr. 08 - Oktober | Tub2Go; Beratungsangebot; Keine Sprechstunde am 01.11.13; Train the Tutor; Termine |
Nr. 07 - August | Resturlaub; Wahlhelfer bei der Bundestagswahl 2013; Termine |
Nr. 06 - Juli | Wahlergebnis 2013; 40h-Verträge werden auf 41h aufgestockt!; Dürfen Tutoren/Tutorinnen Klausuren korrigieren?; Weiterbildung für Tutor/innen; Termine |
Sondernewsletter Nr. 02 - Wahlaufruf | Wahl EURES Personalrats; Sprechzeiten während der Wahlwoche |
Sondernewsletter Nr. 01 - Wahlaufruf | Wahl zum Personalrat der studentischen Beschäftigten: Nutzt Eure Stimme! |
Nr. 05 - Mai | Engagierte Leute gesucht für den PRSB; Personalversammlung 27.5.13 12Uhr TK130; Neue Räumlichkeiten; Termine |
Nr. 04 - April | Freiwillige für den Wahlvorstand gesucht; Kandidaten und Kandidatinnen - AUFRUF; Kuratorium fordert Präsidium zu Tarifverhandlungen auf; Train the Tutor/tu tutor plus - noch offener Kurstermin für das Sommersemester 2013; Adressänderung der Personalstelle mitteilen; Neue Personalratschläge online; Minijob - Regelung; Termine |
Nr. 03 - März | Fotowettbewerb vom DGB zum Thema "Gute Arbeit"; Wahlvorbereitungen für die nächste Amtsperiode; Train the Tutor - Kurstermine für das Sommersemester 2013; Warnstreik am Mittwoch 6. März 2013; Termine |
Nr. 02 - Februar | Neuer Flyer; Letzte Prüfung; Wahlvorbereitungen für die nächste Amtsperiode; Aus den Gremien I - Kuratorium; Aus den Gremien II - StuPa; Was tun bei sexistischen Übergriffen?; Dürfen Tutoren/Tutorinnen Klausuren korrigieren? |
Nr. 01 - Januar | Themen für 2013; 2013 - Was ist neu?; Resturlaub aus 2012; Aus den Gremien - Kuratorium; Wahlen zum Akademischen Senat; Termine |
Jahrgang 2012
Newsletter | Inhaltsverzeichnis |
---|---|
Nr. 01 - August | Wahlergebnis; Urlaubsanspruch; Studie der GEW zur Lage von studentischen Beschäftigten; Resturlaub; Bildungsurlaub; Termine: Ringvorlesung "Wohlstand ohne Wachstum" |
Jahrgang 2011
Newsletter | Inhaltsverzeichnis |
---|---|
Nr. 03 - November | Bildschirmarbeitsplatz; TutorInnenausstattungsplan - TAP; Train the Tutor - Fortbildung in Didaktik; Bildungsprämie; Befragung der studentischen Beschäftigten |
Nr. 02 - Juli | Urlaub(-sanspruch); Bildungsurlaub; Train the Tutor ? Weiterbildung für Tutorinnen und Tutoren; Überarbeitung der Personalratschläge; Ergebnis der Wahl zum Personalrat der studentischen Beschäftigten |
Nr. 01 - März | Neues zur Novellierung des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG); Beteiligung von studentischen Beschäftigten an Prüfungen; Train the Tutor - Weiterbildung für Tutorinnen und Tutoren; Stellenbörse; Termine |
Jahrgang 2010
Newsletter | Inhaltsverzeichnis |
---|---|
Nr. 03 - Dezember | Der neue Personalrat der studentischen Beschäftigten; Änderungen des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG); Ersthelfer/innen gesucht - Ausbildung/Auffrischung; Letzte Prüfung; Winterdienst; Termine |
Nr. 02 - November | Der neue Personalrat der studentischen Beschäftigten; Änderungen des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG); Ersthelfer/innen gesucht - Ausbildung/Auffrischung; Letzte Prüfung; Vermögenswirksame Leistungen/Arbeitnehmersparzulage; Termine |
Nr. 01 - Juli | Personalrats-Wahl; Urlaub; Bildungsurlaub; Termine |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Geschäftsstelle
Sekr. TutPersHauptgebäude
Raum H 1501b-d
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
E-Mail-Anfrage
Telefonsprechzeit:
entfällt in dieser KW
314-21724
Personalrat der stud. Beschäftigten
HauptgebäudeRaum H 1501b-d
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
E-Mail-Anfrage
Telefonsprechzeit:
Mi und Do 15 - 17 Uhr
0152-56705940