Inhalt des Dokuments
Arbeitsgruppen
[1]
- © PRSB
Die personalrätliche Arbeit wird häufig in Arbeitsgruppen organisiert. Dabei ist zwischen internen teils temporären Arbeitsgruppen und TU-weiten festen Arbeitsgruppen zu unterscheiden.
Mit dieser Seite wollen wir Euch eine Plattform anbieten, auf welcher Ihr Informationen und themenspezifisch Entwicklungen rund um das Arbeiten als studentische*r Beschäftigte*r an der TU Berlin findet und über welche wir unsere Arbeit für Euch auch transparenter machen wollen.
Übersicht zu den Arbeitsgruppen und -kreise (Auswahl)
Nachfolgend findet Ihr eine Auswahl an bestehenden Arbeitsgruppen (sowohl interne als auch TU-weite) in welchen wir unsere Arbeit thematisch gebündelt haben.
Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|
AK Barrierefreies Bauen [2] | Der
Arbeitskreis beschäftigt sich vor allem mit den Themen um die
Barrierefreiheit und die damit verbundenen baulichen
Maßnahmen. |
AG BGM
[3] | Das Betriebliche Gesundheitsmanagement
(kurz BGM) der TU Berlin dient vor allem der Gestaltung von
gesundheitsförderlichen Arbeitsbedingungen. |
AG SAP / Campusmanagementsystem
[4] | Im Zuge des Zukunftskonzeptes der TU Berlin wurde die
Notwendigkeit für die Erneuerung und Weiterentwicklung der
softwareseitigen Unterstützung für die Verwaltungsvorgänge der TU
Berlin initiiert. Dementsprechend sind wir hier derzeit besonders
aktiv, da auch viele Verwaltungsvorgänge überarbeitet werden und
welche sowohl direkt als indirekt die studentischen Beschäftigten der
TU Berlin betreffen. |
AG Familiengerechte Hochschule [5] | Die TU Berlin verfolgt das Ziel die Vereinbarkeit der
Arbeit/des Studiums mit dem Eltern sein gewährleisten. In diesem
Kontext wurde die AG Familiengerechte Hochschule
etabliert. |
AG
Nachhaltigkeit [6] | Nachhaltigkeit nimmt in
der (politischen) Gesellschaft einen immer größeren Stellenwert ein.
In Folge einer Initiaitive, welche u.a. auch von uns unterstützt
wurde, wurde an der TU Berlin der "Rat für Nachhaltige
Entwicklung der TU Berlin" (auch als Nachhaltigkeitsrat
bezeichnet) konstituiert. |
AG PRSB Öffentlichkeitsarbeit | Um
Euch auf den Laufenden zu halten haben wir diese Arbeitsgruppe
gegründet mit dem Ziel die Kommunikation zu Euch und auch TU-weit zu
verbessern sowie die Informationskanäle
weiterzuentwickeln. |
AG Tutorenausstattungsplan (AG TAP) | Der Tutorenausstattungsplan ist ein zentrales
Steuerungsinstrument mit welchem die Bedarfe in der Lehre ermittelt
und die personelle Ausstattung gesteuert werden
sollen. |
AG
Zeitwirtschaft [7] | Durch die geplante
Einführung des Campusmanagementsystems (CMS, siehe AG
Campusmanagementsystem) ist auch das Thema Zeitwirtschaft wieder
aktuell geworden. Hier arbeiten wir daran, dass die angestrebte
Homogenität möglichst auch Vorteile für Euch als studentische
Beschäftigte bringt und das die derzeitig sehr heterogene Handhabung
möglichst für alle gleich ausfällt um Benachteiligungen Einzelner
zu vermeiden. |
Geschäftsstelle
Sekr. TutPersHauptgebäude
Raum H 1501b-d
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
E-Mail-Anfrage [8]
Telefonsprechzeit:
entfällt in dieser KW
314-21724
Personalrat der stud. Beschäftigten
HauptgebäudeRaum H 1501b-d
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
E-Mail-Anfrage [9]
Telefonsprechzeit:
Mi und Do 15 - 17 Uhr
0152-56705940


ild_arbeitsgruppe.png
projekte/arbeitskreis_barrierefreies_bauen/
ement/
rbeitsgruppen_und_kreise/ag_sap/parameter/de/font3/minh
ilfe/
enue/familiengerechte_hochschule
chhaltigkeitsrat/
rbeitsgruppen_und_kreise/ag_zeitwirtschaft/parameter/de
/font3/minhilfe/
nfrage/parameter/de/font3/minhilfe/id/192913/?no_cache=
1&ask_mail=YrhcmwAHOM29BKUqXgubLVB4hCxSAxZ2jTSc8Pi3
qfw%3D&ask_name=Ansprechpartner
nfrage/parameter/de/font3/minhilfe/id/192913/?no_cache=
1&ask_mail=YrhcmwAHTqYF3s0ye06hOPT6bAlUEGnMmlGq%2Bq
jPydY%3D&ask_name=Ansprechpartner
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Copyright TU Berlin 2008