Inhalt des Dokuments
Tenure-Track-Professuren - Definition
[1]
- © studioline photography
Tenure-Track-Professuren sind eine
attraktive Karriereoption für Wissenschaftler*innen im frühen
Karrierestadium, die ein hohes wissenschaftliches Potenzial mitbringen
und eine Lebenszeitprofessur anstreben.
Die
Karriereoption bietet folgende
Vorteile:
- Tenure-Track-Professor*innen können selbständig forschen und lehren.
- Tenure-Track-Professor*innen haben eine personelle und investive Ausstattung, die die Gestaltung eines angemessenen Arbeitsumfeldes ermöglicht.
- Im Tenure-Track-Verfahren sind die Bedingungen für das Erreichen der Lebenszeitprofessur transparent. Im Zuge der Berufungsverhandlung werden konkrete Leistungen festgelegt, die innerhalb einer befristeten Phase zu erbringen sind. Am Ende der befristeten Phase wird in einem strukturierten Evaluationsverfahren beurteilt, ob die Leistungen erbracht wurden. Wurden sie erbracht und sind die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen für Lebenszeitprofessuren erfüllt, steht dem Übergang auf die Lebenszeitprofessur nichts im Wege.
- Das Tenure-Track-Verfahren ermöglicht eine langfristige Karriereplanung. Die Unsicherheit, ob und an welchem Ort zum richtigen Zeitpunkt eine Lebenszeitprofessur frei sein wird, entfällt. Dies stärkt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Tenure-Track-Professor*innen steht ein individuelles, auf den Karriereweg abgestimmtes Mentoring zur Verfügung. Neben der Möglichkeit, zielgruppenorientierte Fortbildungen zu besuchen, können regelmäßige, vertrauliche Gespräche mit Mentor*innen geführt werden, um den Aufbau der eigenen Forschungsgruppe, die Erstellung von Forschungsanträgen, den Ausbau von Netzwerken und die Entwicklung des Lehrprogramms zu beraten und die bisherigen Leistungen zu reflektieren.
- Tenure-Track-Professor*innen können einen Dual-Career-Service nutzen, der Partner*innen zu Fragen der beruflichen Karriere berät und Informationen zu Kinderbetreuung, Schulsystem, Ankommen, Wohnen und Leben in Berlin gibt.
- Bei Betreuung ein oder mehrere Kinder unter 18 Jahren wird die befristete Phase auf Wunsch verlängert.
- Bei negativer Tenure-Evaluation kann ein Überbrückungsjahr beantragt werden, um den Übergang auf einen anderen Karriereweg innerhalb oder außerhalb der Wissenschaft vorzubereiten.
Kontakt
Astrid Grützner, Referentin für Tenure Track+49 (0)30 314-21144
TU Erweiterungsbau
Raum EB 326
E-Mail-Anfrage [2]
/Fotos/20191112_Studioline_schwarzwei%C3%9F_Foto_Astrid
.jpg
nfrage/parameter/de/font2/id/221706/?no_cache=1&ask
_mail=YvY%2FUgAM%2BOJRtHvi9cBCcvYv9iTxqFGMlk0tj2y27RBhc
yY4hPhTcQ%3D%3D&ask_name=Astrid%20Gr%C3%BCtzner%2C%
20Referentin%20f%C3%BCr%20Tenure%20Track
n/Downloads_tub-netz/20220124_Onboarding_und_Mentoring_
f%C3%BCr_TTP.pdf
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008