Inhalt des Dokuments
Programmbereich - Tutorenausstattung | |||
Unterstützung der Lehre in den neuen Studiengängen BA "Kultur und Technik - Kernfach Kunstwissenschaft" MA "Kunstwissenschaft und Kunsttechnologie" / digitales Unterrichtsarchiv / Lehrplattform | |||
| Prof. Dr. Adrian von Buttlar | Kunstgeschichte der Moderne | |
Förderung einer neuen Lehrveranstaltung zur Vermittlung von IuK-Kenntnissen für Geisteswissenschaftler und Geisteswissenschaftlerinnen | |||
| Axel Köhler | Referat für Studium und Lehre, Fakultät I | |
Weiterentwicklung und Vernetzung der Veranstaltung Medizinalchemie und Wirkstoffdesign I und II | |||
| Prof. Dr. Roderich Süßmuth | S-Professur Biologische Chemie | |
Überarbeitung und Anpassung der Grundstudiumsveranstaltung Organischen Chemie I B | |||
| Prof. Dr. Roderich Süßmuth | S-Professur Biologische Chemie | |
Visualisierung von komplexen Zusammenhängen in Experimenten zu Energie-, Impuls- und Stofftransport | |||
| Prof. Dr.-Ing. Felix Ziegler | Maschinen- und Energieanlagentechnik | |
| Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraume | Verfahrenstechnik | |
Visualisierung von komplexen Zusammenhängen in Experimenten zur Thermodynamik | |||
Prof. Dr.-Ing. Günter Wozny | Dynamik und Betrieb technischer Anlagen | | |
| Prof. Dr.-Ing. Giorgios Tsatsaronis | Energietechnik und Umweltschutz | |
| Prof. Dr. Sabine Enders | Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik | |
Fachspezifische Aufgabensammlung für Physikalische Chemie sowie Energie-, Impuls- und Stofftransport IIB | |||
Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraume | Verfahrenstechnik | | |
| Prof. Dr. Sabine Enders | Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik | |
Aufbau eines Praktikums "Technologie der nachwachsenden Rohstoffe" | |||
| Prof. Dr. Halit Kuyumcu | Mechanische Verfahrenstechnik und Aufbereitung | |
| Prof. Dr. rer. nat. Frank Behrendt | Energieverfahrenstechnik und Umwandlungstechniken regenerativer Energien | |
Unterstützung innovativer Lehrkonzepte am Lehrstuhl Informatik und Gesellschaft | |||
Prof. Bernd Lutterbeck | Informatik und Gesellschaft mit dem Schwerpunkt Datenschutz | | |
Interaktives Lernen der "Theoretischen Elektrotechnik" im Internet | |||
Prof. Heino Henke | Theoretische Elektrotechnik | | |
Aufbau Grundlagenpraktika in dem neuen Bachelorstudiengang Elektrotechnik | |||
| Prof. Dr. Christian Boit | Halbleiterbauelemente | |
Vorbereitung der LV MPGI-4 | |||
| Prof. Dr. Peter Pepper | Übersetzerbau und Programmiersprachen | |
Finanzierung einer Tutorstelle auf (80 h/ Monat) zur nachhaltigen Unterstützung der Lehrveranstaltung "Informatik und Entwicklungsländer" | |||
| Dr. -Ing. Nazir Peroz | Funktionales und Logisches Programmieren | |
"Strömungslehre zum Anfassen" | |||
Prof. Dr.-Ing. Paul Uwe Thamsen | Fluidsystemdynamik-Strömungstechnik in Maschinen und Anlagen | | |
| Torben Bubelach | Fluidsystemdynamik-Strömungstechnik in Maschinen und Anlagen | |
Erstellung und Pflege einer Online-Lehrplattform zur Unterstützung des Vorlesungs- und Übungsbetriebes | |||
Prof. Dr. rer. nat. Volker Schindler | Kraftfahrzeuge | ||
| Alexandra Schulz | Kraftfahrzeuge | |
| Robert Fröming | Kraftfahrzeuge | |
Leitfaden für interdisziplinäre, selbstbestimmte Studienprojekte im Lehrschwerpunkt "Historische Freiräume in der Stadt" | |||
Dr. Sylvia Butenschön | Denkmalpflege | ||
| Prof. Dr. Gabi Dolff-Bonekämper | Denkmalpflege | |
Forum Praktikum - online | |||
Nikolai Roskamm | Bestandsentwicklung und Erneuerung von Siedlungseinheiten | ||
| Prof. Dr. Dietrich Henckel | Stadt- und Regionalplanung | |
| Prof. Dipl.-Ing. Elke Pahl-Weber | Stadt- und Regionalplanung | |
zum Seitenanfang | |||
Programmbereich - Reinvestition in Praktika | |||
Moderne Analytik in den Materialwissenschaften, der Festkörperchemie und der heterogenen Katalyse | |||
| Prof. Dr. Thorsten Ressler | Analytische Chemie | |
Modernisierung der Physikalischen Grundpraktika I-III | |||
Prof. Dr. Hans Joachim Eichler | Experimentalphysik/Festkörpernanoskopie | ||
| Prof. Dr. Jürgen Sahm | | |
| Priv.-Doz. Dr.-Ing. Heinz-Detlef Kronfeldt | | |
Erneuerung- und Erweiterung der Rechner des PC-Pools Physik zur Durchführung virtueller und realer Experimente im Rahmen der Physikausbildung von Physikern und Ingenieuren | |||
| Dr. Hans Blersch | EDV-Physik-Zentral | |
Praktikum für Biologische Chemie und Praktikum für Biochemie | |||
Prof. Dr. Roderich Süßmuth | S-Professur Biologische Chemie | ||
| Prof. Dr. Marion Ansorge-Schuhmacher | Physikalische Chemie/Bioenergetik | |
| Priv.Doz. Dr. Ulrich Keller | | |
| Priv.Doz. Dr. Hans von Döhren | | |
| Priv.Doz. Dr. Rainer Zocher | | |
| Prof. Dr. Peter Hildebrandt | Physikalische Chemie/Molekulare Materialwissenschaften | |
| Prof. Dr. Thomas Friedrich | Physikalische Chemie/Bioenergetik | |
Neuaufbau der Praktikumsversuche "Optoakustische Spektroskopie von Spurengasen" und "Nachweis kurzlebiger Moleküle mittels Cavity Ringdown Spektroskopie" | |||
Prof. Dr. Otto Dopfer | Experimentalphysik: Umweltphysik und Laser- Molekülspektroskopie | ||
| Prof. Dr. Michael Kneissl | Experimentalphysik/Festkörpernanoskopie | |
Erweiterung der experimentellen Übungen in Werkstofftechnik | |||
| Prof. Dr.-Ing. Claudia Fleck | Werkstofftechnik | |
Neuausstattung des Übungsbetriebs der Lehrveranstaltungen "Energieverfahrenstechnik" und "Technische Reaktionsführung" mit Arbeitsplatzcomputern und einem Programmserver zur Durchführung von praxisnahen Rechenübungen | |||
| Prof. Dr. rer. nat. Frank Behrendt | Energieverfahrenstechnik und Umwandlungstechniken regenerativer Energien | |
Ringpraktikum Prozesstechnik | |||
| Prof. Dr. Thomas Kurz | Lebensmittelverfahrenstechnik | |
| Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraume | Verfahrenstechnik | |
| Prof. Dr.-Ing. Günter Wozny | Dynamik und Betrieb technischer Anlagen | |
| Prof. Dr.-Ing. Felix Ziegler | Maschinen- und Energieanlagentechnik | |
Verknüpfung von Lehrinhalten - Fachübergreifendes Projekt der Biotechnologie | |||
Prof. Dipl.-Ing. Dr. Ulf Stahl | Mikrobiologie u. Genetik | ||
| Prof. Dr. Roland Tressl | Molekularanalytik | |
Fachgebietsübergreifendes Projekt: "Prozeßingenieurwissenschaft PIW" (VL-Nr.: 0320 L 001) des Brauwesens und der Molekularanalytik | |||
Prof. Dr.-Ing. Frank-Jürgen Methner | Brauwesen | ||
| Prof. Dr. Roland Tressl | Molekularanalytik | |
Energiekonzepte für moderne Gebäude - Experimentalgebäude der TU B - | |||
| Prof. Dr.-Ing. Dirk Müller | Heiz- und Raumlufttechnik | |
| Prof. Dr. Heinrich Kaase | Lichttechnik | |
| Prof. Dr.-Ing. Giorgios Tsatsaronis | Energietechnik und Umweltschutz | |
| Prof. Dr.-Ing. Felix Ziegler | Maschinen- und Energieanlagentechnik | |
| Prof. Claus Steffan | Gebäudetechnik und Entwerfen | |
| Prof. Rainer Hascher | Konstruktives Entwerfen und klimagerechtes Bauen | |
| Prof. Dr. Klaus Rückert | Tragwerkslehre und -konstruktion | |
Reinvestition in Pflichtpraktika im Bachelor-Master-Studiengang "Technische Informatik" | |||
| Nico Moser | Technische Informatik, Rechnertechnologie | |
Neukonzeption der Regelungstechnik-Grundlagenausbildung im Bachelor-Studiengang Elektrotechnik | |||
| Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch | Regelungssysteme | |
Reinvestition in Praktika im Informatik-Grundstudium | |||
| Ulrich Pralle | Informatik-Rechnerbetrieb der Fakultät IV | |
Aufbau Grundlagenpraktika in den neuen Bachelorstudiengängen der Fakultät IV | |||
Prof. Dr. Christian Boit | Halbleiterbauelemente | ||
| Prof. Dr.-Ing. Clemens Gühmann | Elektrische Mess- und Diagnosetechnik | |
| Prof. Dr.-Ing. Steffen Bernet | Leistungselektronik | |
| Prof. Dr.-Ing. Uwe Schäfer | Elektrische Antriebstechnik | |
Aufbau neuer Praktika: Messtechnik und Sensorik, Geräteelektronik | |||
| Prof. Dr. rer. nat. Heinz Lehr | Mikrotechnik | |
GPS-Ausstattung der Übungen zur Stadtökologie und Biotopkartierung im Bachelor Landschaftsplanung | |||
Prof. Dr. Ingo Kowarik | Ökosystemkunde, insbesondere Pflanzenökologie | ||
| Dr. Moritz von der Lippe | Ökosystemkunde, insbesondere Pflanzenökologie | |
"Anschaffung von PDAs mit integriertem GPS" und "Entwicklung und Bereitstellung eines Leitfadens zur selbständigen Durchführung von GPS-Messungen und -Kartierungen für Bestandsaufnahmen im Rahmen von Lehrveranstaltungen und Studienprojekten der Studiengänge Landschaftsplanung und Stadt- und Regionalplanung" | |||
Gabriele Fliessbach | Stadt- und Regionalökonomie | ||
| Prof. Dr. Dietrich Henckel | Stadt- und Regionalplanung | |
| Prof. Dr. Birgit Kleinschmit | Geoinformationsverarbeitung | |
zum Seitenanfang | |||
Programmbereich - Weiterbildungsangebote für Lehrende | |||
AssisThesis - Entwicklung eines Leitfadens zur Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten sowie flankierender Schulungsmaßnahmen | |||
Judith Theuerkauf | Institut für Sprache und Kommunikation | ||
| Prof. Dr. Ulrich Steinmüller | Institut für Sprache und Kommunikation, FG Deutsch als Fremdsprache / FD Deutsch | |
| Dr. Maria Steinmetz | Institut für Sprache und Kommunikation | |
Lehren und Lernen von Mathematik | |||
Dr. Michael Karow | Mathematik | ||
| Prof. Dr. Jochen Blath | Angewandte Stochastik | |
| Prof. Dr. Fredi Tröltzsch | Mathematik | |
zum Seitenanfang | |||
Programmbereich - Studierendenprojekte | |||
Studierenden-Projekt "Energielehrpfad an der TU Berlin" | |||
Mascha Richter | Maschinen- und Energieanlagentechnik | ||
| Dr. Susanne Schön | FSP Zentrum Technik und Gesellschaft (FSP-ZTG) | |
| Stefan Bowe | Maschinen- und Energieanlagentechnik | |
| Silvia Rönsch | Maschinen- und Energieanlagentechnik | |
| Marius Haberland | Maschinen- und Energieanlagentechnik | |
| Prof. Dr.-Ing. Felix Ziegler | Maschinen- und Energieanlagentechnik | |
Die Schaffung studienbegleitender Lernangebote und –materialien und die Überführung des Moduls UTIL in die neue Bachelor/Master-Studienprüfungsordnung | |||
Edda Gruitrooy | Umweltchemie | ||
| Prof. Dr. Wolfgang Rotard | Umweltchemie | |
Praktikum Rechnersicherheit | |||
Jan Nordholz | Kommunikations- und Betriebssysteme | ||
| Thomas Bläsing | Kommunikations- und Betriebssysteme | |
| Hannes Mehnert | Kommunikations- und Betriebssysteme | |
| Jakob Lell | Kommunikations- und Betriebssysteme | |
Ergänzugsantrag IFSYS | |||
Florian Schindler | Flugmechanik, -regelung und Aeroelastizität | ||
| Prof. Dr.-Ing. Robert Luckner | Flugmechanik, -regelung und Aeroelastizität | |
zum Seitenanfang | |||
Programmbereich - Qualitätssicherung im Bereich Lehre | |||
Evaluation von Studienerfolg und Studierbarkeit in den gestuften Lehramtsstudiengängen der TU Berlin | |||
| Prof. Dr. Ulf Preuss-Lausitz | Erziehungswissenschaft - Schulpädagogik | |
Studienabbruch im 2. - 4. Semester: Statistische Erhebung, sozialwissenschaftliche Untersuchung und Maßnahmen in zentralen Großveranstaltungen | |||
Prof. Dr. rer. nat. Helmut Schubert | Studienbüro und Beauftragter für L & L | ||
| Silke Müllers | Studienbüro und Beauftragter für L & L | |
Herstellung von Überschneidungsfreiheit von Klausuren zur Sicherung der Workload in den modularisierten Diplomstudiengängen und Bachelorstudiengängen | |||
| Vera Bürkle | Referate für Studium und Lehre | |
Studierendenbefragungen zur Lehre | |||
Prof. Dr.-Ing. Joachim Herrmann | Qualitätswissenschaft | ||
Annemarie Bartscheit | Referat Controlling und Datenkoordination | ||
| Dr. Rainer Oesterreich | Arbeitspsychologie und Arbeitspädagogik | |
| Dr. G. Paul Peters | Mathematik | |
| Erhard Zorn | Mathematik | |
Evaluation der Leistungspunktebewertung im Bachelorstudiengang Architektur | |||
| Friederike Demmel | Referat für Studium und Lehre FK VI | |
| Martina Regulin | Referat für Studium und Lehre FK VI | |
zum Seitenanfang | |||
Programmbereich - Lehrbuchsammlungen | |||
Verbesserung der Grundausstattung der Mathematischen Fachbibliothek für Bachelorstudierende | |||
Robert Klinzmann | Mathematik | ||
| Moritz Schmitt | Mathematik | |
| Christian Schröder | | |
| Dr. Mike Scherfner | Mathemetik | |
Ausstattung der Lehrbuchsammlung der UB | |||
Dr. Wolfgang Zick | UB | ||
| Bettina Golz | UB | |
zum Seitenanfang | |||
Programmbereich Strategie – Gender, SchülerInnen, Internationalisierung | |||
Gender in den Natur-, Umwelt- und Technikwissenschaften - GiNUT - an der Fakultät III | |||
Patrizia Testa | Frauenbeauftragte der Fakultät III | ||
| Dino Laufer | | |
| Prof. Dr.-Ing. Felix Ziegler | Maschinen- und Energieanlagentechnik | |
Implementierung von Genderaspekten in die Lehre der Fakultät VI | |||
| Friederike Demmel | | |
| Eva Marie Plonske | | |
ZIELGERADE: Strategien - Kompetenzen - Netzwerken. Wege zum erfolgreichen Studienabschluß | |||
Josephine Bürgel | Sprecherin des Plenums der Frauenbeauftragten | ||
| Susanne Plaumann | Stellv. Zentrale Frauenbeauftragte der TU | |
IMPETUS für die Ingenieurwissenschaften | |||
| Heidi Degethoff de Campos | Zentrale Frauenbeauftragte der TU | |
| Dr. Katherine Roegner | Fachdidaktik Mathematik | |
| Dr. Michaela Bundschuh | | |
| Dorothea Kolossa | | |
SchülerUni TU Berlin an der Fakultät II | |||
Prof. Dr. Christian Thomsen | Dekan Fakultät II | ||
| Prof. Dr. Reinhard Nabben | Mathematik - Wissenschaftliches Rechnen | |
| Prof. Dr. Siegfried Blechert | Organische Chemie/Naturstofforientierte Synthesechemie | |
| Prof. Dr. Thomas Möller | Experimentalphysik/Festkörpernanoskopie | |
| Prof. Dr. A. Knorr | | |
| Erhard Zorn | Mathematik | |
Aufbau und Betrieb eines Schülerlabors am Institut für Technischen Umweltschutz | |||
Prof. Dr.-Ing. Sven-Uwe Geissen | Umweltverfahrenstechnik | ||
| Prof. Dr.-Ing. Martin Jekel | Wasserreinhaltung | |
| Prof. Dr.-Ing. Vera Susanne Rotter | Abfallwirtschaft | |
| Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Szewzyk | Umweltmikrobiologie | |
Studieren ab 16 - Studium für Schülerinnen und Schüler | |||
Wolfgang Müller-Büssow | I E 1- Studienberatung und Psychologische Beratung | ||
| Dr. Uta Dobrinkat-Otte | ||
Empirische Studie zu den Ursachen des relativ geringeren Studienerfolges von ausländischen Bildungsinländern (SABI) an der TUB | |||
Prof. Dr. Ulf Preuss-Lausitz | Erziehungswissenschaft - Schulpädagogik | ||
| Dr. Fred Mengering | Erziehungswissenschaft - Schulpädagogik | |
Senior-Mentoren | |||
| Prof. Dr. med. habil. Wolfgang Friesdorf | Arbeitswissenschaft & Produktergonomie | |
| Beate Eilermann | Arbeitswissenschaft & Produktergonomie | |
Vorbereitung eines internationalen Double Degree "Gartendenkmalpflege / Kulturlandschaftsmanagement" | |||
| Prof. Cordula Loidl-Reisch | Landschaftsbau - Objektbau, Freiraumplanung | |
zum Seitenanfang | |||
Programmbereich - Querschnittsprojekte mit Schwerpunkt Multimedia | |||
Integration von "E-Learning-Elementen" in die Lehre zur Beschreibung des wesentlichen Aspekte von Sprache | |||
Prof. Dr. Peter Erdmann | Anglistische und Allgemeine Linguistik | ||
| Dr. Herman Aguilar | Zentraleinrichtung Moderne Sprachen (ZEMS) | |
Arbeitslehrer-Wiki - eine Online-Plattform | |||
| Kristina Köhnlein | Arbeitslehre/Haushalt, Fachwissenschaft | |
Computergestützte Simulationen im PIW@Energiesysteme auch für Frauen | |||
Prof. Dr. rer. pol. Georg Erdmann | Energiesysteme | ||
| Johannes Henkel | Energiesysteme | |
Fördern durch Fordern mit YASOX Überführung relevanter, TUB-spezifischer YASOX-Konzepte in ein Moodle-Modul zur nachhaltigen Nutzung im MuLF- und LMS-Projekt UND darauf aufbauend Einführung von Online-Hausaufgaben, -Testaten und -Präsenzklausuren mit automatisierter Auswertung für die Fakultät III | |||
Prof. Dr. rer. pol. Georg Erdmann | Energiesysteme | ||
| Prof. Dr. Roland Tressl | Molekularanalytik | |
Prof. Dr.-Ing. Claudia Fleck | Werkstofftechnik | ||
| Prof. Dr.-Ing. Felix Ziegler | Maschinen- und Energieanlagentechnik | |
| Rocco Melzian | Energiesysteme | |
| Prof. Dipl.-Ing. Dr. Ulf Stahl | Mikrobiologie u. Genetik | |
Integration einer content-orientierten Lernplattform in ein System kooperativer Wissensräume für die genderspezifische Vermittlung technischer Inhalte im Bachelor- und Masterstudium | |||
| Prof. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann | Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik | |
Online Experimente in der Strömungslehre | |||
| Prof. Dr.-Ing. Christian Oliver Paschereit | Experimentelle Strömungsmechanik | |
Erstellung und Einführung eines Blended Learning Moduls für das Fach "Health Technology Assessment" | |||
| Prof. Dr. med. Reinhard Busse | Management im Gesundheitswesen | |
Computergestütztes Unternehmensplanspiel MARKSTRAT | |||
| Prof. Dr. Volker Trommsdorff | BWL-Marketing I | |
Ausstattung der UB mit "eBooks" (elektronische multimediale Bücher) | |||
| Dr. Wolfgang Zick | UB | |
| Bettina Golz | UB |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe