Inhalt des Dokuments

[1]- © SC
Verpflichtung der Universitätsleitung [2]
An dieser
Stelle geht es um die Aufgaben der Hochschulleitung im Rahmen des
Qualitätsmanagementsystems (QMS). Die Leitung hat die
Gesamtverantwortung für das System und trägt das System mit. Sie
legt die Ziele innerhalb der Universität fest, definiert die Aufgaben
und setzt interne Regelungen durch. In Konfliktfällen, wie z. B. im
Bereich der internen Akkreditierung, entscheidet die Leitung.
mehr zu: Verpflichtung der
Universitätsleitung [3]
Rechtliche Grundlagen des Qualitätsmanagementsystems [4]
Um ein Qualitätsmanagementsystem rechtssicher zu gestalten, bedarf
es der Kenntnis geltender Gesetze, Normen und Vorschriften. Daher
finden Sie in diesem Abschnitt alle rechtlichen Grundlagen, die die
Universitätsebene betreffen. Die studiengangsspezifischen
Rechtsgrundlagen finden Sie auf den jeweiligen Fakultätsseiten.
mehr zu: Rechtliche Grundlagen
des Qualitätsmanagementsystems [5]
QMS-Konzept [6]
In diesem Kapitel werden die
Qualitätsziele sowohl auf Universitätsebene als auch auf
Studiengangsebene vorgestellt. Außerdem finden Sie hier Informationen
zur strukturellen Verankerung der Aufgaben innerhalb der Universität
und zum Betrieb des Qualitätsmanagementsystems. Schlussendlich wird
in die Regelkreise der Qualitätssicherung als Bestandteil des
Qualitätsmanagementsystems gesondert eingeführt.
mehr zu: QMS-Konzept
[7]
Prozesshandbuch [8]
Die QMS-Prozessbeschreibungen sind
interne QM-Dokumente mit Weisungscharakter. Dieses Status erreichen
sie nach Durchlaufen eines universitätsspezifischen
Freigabeverfahrens.
mehr zu:
Prozesshandbuch [9]
Ansprechpartner
Anja Zschieschang (SC 33)
+49(0)30 314-28272
+49(0)30 314-21232
E-Mail-Anfrage [10]
Benjamin Wille (SC 34)
+49(0)30 314-28270
+49(0)30 314-21232
E-Mail-Anfrage [11]
------ Links: ------
[1]
http://www.tu-berlin.de/fileadmin/ref26/Graphiken_u
nd_Diagramme/comic.jpg
[2]
https://www.tu-berlin.de/praesidialbereich/qualitae
t/qualitaetsmanagementhandbuch/verpflichtung_der_univer
sitaetsleitung/parameter/de/font3/maxhilfe/
[3]
https://www.tu-berlin.de/praesidialbereich/qualitae
t/qualitaetsmanagementhandbuch/verpflichtung_der_univer
sitaetsleitung/parameter/de/font3/maxhilfe/
[4]
https://www.tu-berlin.de/praesidialbereich/qualitae
t/qualitaetsmanagementhandbuch/rechtliche_grundlagen_qm
s/parameter/de/font3/maxhilfe/
[5]
https://www.tu-berlin.de/praesidialbereich/qualitae
t/qualitaetsmanagementhandbuch/rechtliche_grundlagen_qm
s/parameter/de/font3/maxhilfe/
[6]
https://www.tu-berlin.de/praesidialbereich/qualitae
t/qualitaetsmanagementhandbuch/qms_konzept/parameter/de
/font3/maxhilfe/
[7]
https://www.tu-berlin.de/praesidialbereich/qualitae
t/qualitaetsmanagementhandbuch/qms_konzept/parameter/de
/font3/maxhilfe/
[8]
https://www.tu-berlin.de/praesidialbereich/qualitae
t/qualitaetsmanagementhandbuch/prozesshandbuch/paramete
r/de/font3/maxhilfe/
[9]
https://www.tu-berlin.de/praesidialbereich/qualitae
t/qualitaetsmanagementhandbuch/prozesshandbuch/paramete
r/de/font3/maxhilfe/
[10]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_
anfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/51404/?no_cache=
1&ask_mail=XeyCkgAB8UgzkH7muXOYAVCVRpodZAMKs5x87YTu
0Msb2iEmeV8%2Few%3D%3D&ask_name=Anja%20Zschieschang
%20%28SC%2033%29
[11]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_
anfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/51404/?no_cache=
1&ask_mail=XeyCkgACLhVASwJ%2Bjqv15TEE02wzgegx5IzwMj
joIqm9UEDpiGly8Q%3D%3D&ask_name=Benjamin%20Wille%20
%28SC%2034%29