Inhalt des Dokuments
“tu project iGEM – Synthetische Biologie“ gewinnt Preis für vorbildliche Lehre
Die dazugehörige Pressemitteilung finden Sie hier.
Weitere Information zum tu project "iGEM – Synthetische Biologie" finden Sie hier.
Auszeichnung für Projektwerkstätten und tu projects
Die Projektwerkstätten und tu projects wurden mit dem Prädikat „Projekt Nachhaltigkeit 2018“ der Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) ausgezeichnet. Gemeinsam mit 40 weiteren Preisträgern wurden die Projektwerkstätten und tu projects aus über 450 Mitbewerbern ausgewählt und erhalten einen auf 1.000 Euro dotierten Preis.
Weitere Informationen über die Projektwerkstätten und tu projects finden Sie hier.
Weitere Informationen zu „Projekt Nachhaltigkeit“ finden Sie hier.
Gold für "tu project AirRace"
Das achtköpfige Team des "tu project AirRace" hat im August 2017 auf der Robot Challenge in Peking, dem größten Robotikwettbewerb weltweit, den ersten Platz gewonnen. Die Studenten und Tutoren des Instituts für Luft- und Raumfahrttechnik waren mit ihrem Quadrocopter in der Kategorie AirRace angetreten.
Weitere Artikel: TU Intern Januar 2018
Hochschulperle digital des Monats November (2015)
Der Stifterverband hat die Hochschulperle digital des Monats November 2015 an das Projekt KiezKartei vergeben.
Dies entstand im Rahmen der studentischen Lehrveranstaltung (= tu project) "Projektverbund Initiativen 2.0".
Mit der Kiezkartei haben Studierende der TU Berlin eine Lösung gefunden, wie Spenden genau da ankommen, wo sie auch gebraucht werden. Dafür entwickelten sie die Sachspendenbörse "KiezKartei – nicht verwendet, gut gespendet". Eine interaktive Online-Karte gibt einen Überblick über gemeinnützige Einrichtungen in Berlin. Diese tragen dort ihren Bedarf ein, und mit einem Mausklick weiß jeder Suchende, wohin er seine Spende bringen kann. So ist gewährleistet, dass auch kleine Kiezinitiativen von Sachspenden profitieren.
Die Initiatoren – eine interdisziplinäre Gruppe von 20 Studierenden – wollen mihilfe des Internets Menschen für gesellschaftliche Probleme sensibilisieren. "Die KiezKartei zeigt, wie Studierende es schaffen, mit geringem finanziellen Aufwand per Internet zivilgesellschaftliches Engagement zu fördern. Mit ihrem Einsatz helfen sie ganz gezielt Bedürftigen und erleichtern es Privatpersonen, sich sozial zu engagieren", lobte die Jury des Stifterverbandes. Die KiezKartei für die Vermittlung von Spenden gibt es seit März 2015. Inzwischen melden 60 Organisationen der Berliner Obdachlosen und Wohnungslosenhilfe ihren Bedarf an.
Qualitätspakt-Lehre-Projekt gewinnt im Posterwettbewerb
Am Donnerstag und Freitag, den 17. und 18. September 2015, fand der „5. Qualitätsdialog - Ingenieurausbildung“ Studienerfolg verbessern – Bestandsaufnahme und Lösungsansätze für die Ingenieurwissenschaften (Veranstalter HRK, Stifterverand und VDI) in Berlin statt. Die TU Berlin mit ihren Qualitätspakt-Lehre-Projekten hat beim Posterwettbewerb Studienerfolg gewonnen. Dr. Susanne Franke und Dr. Patrick Thurian haben das Poster vorgestellt und den Preis entgegengenommen. Hier geht es zum Siegerposter.
Alumni-Preis „Premium D-A-CH“ 2014 geht an die TU Berlin
Das im Career Service angesiedelte Teilprojekt Externes Mentoringplus und das Alumnisprogramm der TU Berlin hatten sich auf den bundesweiten Wettbewerb „Alumni-Management in Kooperation mit Career Service und/oder Fundraising“ beworben. Mit dem Konzept "Alumni spenden Geld und Zeit - Mentoringprogramm und Deutschlandstipendium" konnte der 1. Platz belegt werden.
TU Tandem gewinnt Hochschulperle des Monats März (2014)
Pressemitteilung vom Stifterverband:
Familienfreundlich: Berliner Mentoring-Programm für Studierende mit Kind erhält Hochschulperle
An der Technischen Universität Berlin erhalten Studierende mit Kind oder pflegebedürftigen Angehörigen Hilfe von ihren Kommilitonen. Dafür verleiht der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft dem Mentoring-Programm „TU Tandem“ jetzt die Hochschulperle des Monats März.
tu project-Initiative "100 Paten für Berlin" erhält Hochschulperle 2013
Das tu project "Social Software und Nutzungspraktiken im Web 2.0" hat bei der Verleihung der "Hochschulperle 2013" des Stifterverbandes der Deutschen Wissenschaft gewonnen.
Mit 30,53% der abgegebenen Stimmen hat ihre Initiative "100 Paten für Berlin" unter den 12 nominierten Projekten die meisten Unterstützer*innen gefunden.
Die Preisverleihung (s. Foto oben) fand im Rahmen des 4. Tags der Lehre am 17. November 2014 im Lichthof der TU Berlin statt.