Inhalt des Dokuments
In Fachzeitschriften
Autor_in | Titel | Erschienen in |
>>> 2018 | ||
Greifswalder Beiträge zur Hochschullehre Erleichterung der Studieneingangsphase | Universität Greifswald, Greifswalder Beiträge zur Hochschullehre, Heft 9 | |
>>> 2017 | ||
Aljanazrah et al. | Evaluation of The Use of Flipped Classroom Based Tutorials in “Mathematics for Chemists” Course from Students’ Perspective | Research Highlights in Education and Science 2017; ISRES |
Haas, Anna; Dietrich, Johannes | Projektwerkstätten & tu projects - Forschendes Lernen in Hand von Studierenden | ZfL der WWU Münster, Programmheft zur Tagung „Forschendes Lernen –The wider view“ |
Klöpping et al. | Studienabbruch in den Ingenieurwissenschaften - Empirische Analyse und Best Practices zum Studienerfolg | acatech.de |
Schulische MINT-Förderung an der TU Berlin | MINTZirkel.de | |
Schmitt et al. | Self-dependent students in transdisciplinary projects tend to higher interest in sustainability research | Education Excellence for Sustainable Development, Proceedings of the 45th SEFI Annual Conference 2017 |
Schmitt et al. | Student Centred Teaching in Laboratories Supported by Online Components in the Orientation Program MINTgruen | Proceedings of the 19th. Annual International Conference on Education |
Strauch et al. | Das Strömungstechnische Projektlabor im MINTgrün-Orientierungsstudium | Tagungsband zum 3. Symposium zur Hochschullehre in den MINT-Fächern, ISSN 1612-4537 |
Thurian, Patrick; Budavari, András; Kratzer, Jan | How to integrate Sustainability and Entrepeneurship into Ba/Ma-Curricula? | Proceedings of the 45th SEFI Annual Conference 2017 |
>>> 2016 | ||
Rummler; Wendorf / Monika; Gabriele | Was ist gute Lehre? Eine Kampagne zur Förderung eines Kulturwandels in der Lehre | Neues Handbuch Hochschullehre – Lehren und Lernen effizient gestalten. Raabe Fachverlag für Wissenschaftsinformationen. Ausgabe Nr. 78, 2016, J 3.14 |
>>> 2015 | ||
Born, Stefan | A mathematical Lab for undergraduates | Annual Conference of the European Society for Engineering Education 2015 (SEFI): 29.06.–02.07.2015 in Orléans, Frankreich. |
Rademacher, Lisa / Schröder, Christian | Creativity and Construction as part of the orientiation programme MINT grün | Annual Conference of the European Society for Engineering Education 2015 (SEFI): 29.06.-02.07.2015 in Orléans, Frankreich. |
Börner, Claudia / Bremer, Claudia et al. | Heterogenität als Chance? Möglichkeiten der Binnendifferenzierung in mediendidaktischen Qualifizierungsangeboten | Nistor, Nicolae / Schirlitz, Sabine (Hg.): Digitale Medien und Interdisziplinarität. Medien in der Wissenschaft, Band 68. |
Nikol, Petra | Erste Klasse für die Masse | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (Hg.): Qualitätspakt Lehre – Reader zur Fachtagung „Lehr- und Lernformen“. Bundesministerium für Bildung und Forschung, S. 58. |
Rummler, Monika / Nikol, Petra | Continuing Education and Training of Academic (Teaching) Staff and (Teaching) Change Agents for Engineering Education: Concept and Program for Develop-ing Teaching and Improving Learning at Technische Universität Berlin/Germany | 122. Annual Conference & Exposition "Making Value for Society" of the American Society for Engineering Education (ASEE): 14.06. – 17.06.2015 in Seattle, USA. |
>>> 2014 | ||
Dietrich, Johannes / Krüger, Fabian | Co-creation of academic knowledge in TUB´s Project Laboratories | Paper Book der 6. LivingKnowledge Konferenz: 09.-11.4.2014 in Kopenhagen, Dänemark, S. 98-102. |
Enders, Sabine | Quizfragen, Alltagsbeispiele und Bildfolgen: Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik | Rummler, Monika (Hg.): Vorlesungen innovativ gestalten. Neue Lernformen für große Gruppen. Lehren an der Hochschule. |
Frank, Andrea / Mocigemba, Denis / Zwiauer, Charlotte | Editoral: Übergang Schule-Hochschule | Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE), Jg. 9, Nr. 5, S. 9-15. |
Glaeske, Katja / Klotz, Bettina | Alumni spenden ZEIT im Projekt EXTERNES MENTORING | Alumni-Preis „Premium D-A-CH“ 2014, Nr. 9 der Reihe Leitfaden Alumni-Arbeit an Hochschulen, S. 13-15. |
HRK / Projekt nexus | TU Berlin – Lehre in Eigenregie | HRK/Projekt nexus (Hg.): Die engagierten Hochschulen 3, S. 36f. |
Knoke, Mareike | Probieren geht auch vor dem Studieren | VDI Nachrichten, Nr. 36/2014. |
Nikol, Petra | Evaluation of Innovative Teaching and Learning Projects in Engineering Education | Conference E-Proceedings zur Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Ingenieurausbildung (SEFI) 2014, 42. Annual Conference: 16-19.09.2014 in Birmingham, GB. |
Nikol, Petra | Experiment, Filmausschnitt und Lernplattform: Ein neues didaktisches Konzept in den Ingenieurwissenschaften | Rummler, Monika (Hg.): Vorlesungen innovativ gestalten. Neue Lernformen für große Gruppen. Lehren an der Hochschule. |
Raue, Cornelia / Schröder, Christian | Das Orientierungsstudium MINT grün: flankierter Systemübertritt von Schule zu Hochschule | Andrea Frank, Dennis Mocigemba, Charlotte Zwiauer (Hg.): Übergang Schule-Hochschule. Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE), Jg. 9, Nr. 5, S. 179-199. |
Raue, Cornelia / Thurian Patrick | Setting up a New Culture of Teaching and Learning: The “Ziethen-Workshops” at Technische Universität Berlin | Conference E-Proceedings zur Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Ingenieurausbildung (SEFI) 2014, 42. Annual Conference: 16.-19.09.2014 in Birmingham, GB. |
Rummler, Monika | Training of Academic Staff for Engineering Education: A Programme for Developing Teaching and Learning at University | Conference E-Proceedings zur Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Ingenieurausbildung (SEFI) 2014, 42. Annual Conference: 16.-19.09.2014 in Birmingham, GB. |
Schröder, Christian | Orientierungsstudium MINT grün | MaschinenhausToolbox, (Hg.): VDMA Bildung, Kapitel 4. Studieneingangsphase, Abschnitt C Good-Practice-Beispiele zur Gestaltung der Studieneingangsphase als fachliche Orientierungsphase, S. 106f. |
Schröder, Christian | Technische Universität Berlin: Erste Klasse für die Masse | Reader zur Fachtagung „Studieneingangsphase“ für geförderte Projekte im Rahmen des Qualitätspakt Lehre:22-23.05.2014, S. 55. |
Schulz, Alexandra / Kalis, Peer-Olaf | Didaktische Einsatzszenarien für Vorlesungsaufzeichnungen | Monika Rummler (Hg.): Vorlesungen innovativ gestalten, S. 85-92. |
>>> 2013 | ||
tu MINT grün: das interdisziplinäre Orientierungsstudium | Good practice-Sammlung des Projektes „nexus“ auf der Website der Hochschulrektorenkonferenz. | |
Becker, Frank/ Reinhard, Manuela / Dietrich, Johannes | Project Laboratories – Student Engagement in Self-organized Educational Projects | „Living Knowledge Network - Newsletter“, Nr. 07/2013, S. 3. |
Bonowski, Felix / Born, Stefan | Projektlabore im Orientierungsstudium „MINT grün“. Eine Lehr- und Lernform für Studienanfänger | Konferenzbroschüre Forschendes Lernen: Forum für gute Lehre, S. 40-41. |
Dümmig, Stefanie | Als Tandem zum Erfolg. Mentoring für Studierende der TU: Unternehmer stärken zukünftige Fachkräfte | HK Magazin Fachkräfte, monatliches Hochschulprojekt. |
Nikol, Petra / Rummler, Monika | Innovative Teaching and Learning Projects in Engineering Education: Didactic Approaches for first-year Students | Conference E-Proceedings zur Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Ingenieurausbildung (SEFI) 2013, 41. Annual Conference: 17.- 20.09.2013 in Leuven, Belgien. |
Rummler, Monika / Nikol, Petra | Training of Change Agents for Engineering Education: A Concept for Improving Teaching and Learning of Students | Conference E-Proceedings zur Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Ingenieurausbildung (SEFI) 2013, 41. Annual Conference: 17.- 20.09.2013 in Leuven, Belgien. |
Rummler, Monika / Nikol, Petra | „Teaching Unterstützung durch Weiterbildung – inspirierend für Multiplikator/innentätigkeit in projekt- und problembasierter Lehre und Studium. Die Antragslinie „tu wimi plus“ aus dem TU-Projekt „Erste Klasse für die Masse“ | Pohlenz, P. / Oppermann, A. (Hg.): „Exzellenz – Pakt – Lehre: Rückblicke auf die 13. Jahrestagung des Arbeitskreises Evaluation und Qualitätssicherung Berliner und Brandenburger Hochschulen (24./25. Mai 2012)“, S. 155-163. |
Nikol, Petra / Rummler, Monika: | tu wimi plus – Förderung innovativer Lehr-Lern-Projekte in den Ingenieurwissenschaften | Tagungsband zur Fachkonferenz "movING Forward – Engineering Education from vision to mission": 18.-19.06.2013, S. 218. |
Rummler, Monika / Nikol, Petra | Teaching Unterstützung durch Weiterbildung – inspirierend für Multiplikator/innentätigkeit in projekt- und problembasierter Lehre und Studium | Philipp Pohlenz & Antje Oppermann (Hg.): "Exzellenz - Pakt - Lehre" 13. Jahrestagung des Arbeitskreises Evaluation und Qualitätssicherung. |
Thurian, Patrick / Dietrich, Johannes / Prystav, Gisela | Selbstorganisiertes Forschendes Lernen an der TU Berlin durch "tu project" | Philipp Pohlenz & Antje Oppermann (Hg.): "Exzellenz - Pakt - Lehre" 13. Jahrestagung des Arbeitskreises Evaluation und Qualitätssicherung, S. 199-202. |
Zorn, Erhard | MINT grün - Einführung eines Orientierungsstudiums an der TU Berlin für mathematische, naturwissenschaftliche, informatik- und technikwissenschaftliche Studienrichtungen mit Fokus auf Nachhaltigkeit | Philipp Pohlenz & Antje Oppermann (Hg.): "Exzellenz - Pakt - Lehre" 13. Jahrestagung des Arbeitskreises Evaluation und Qualitätssicherung, S. 45-49. |
>>> 2012 | ||
Jeschke, Michael | Web 2.0 am Übergang Schule – Hochschule: Ein Studierendenportal und seine Prosumenten | Tagungsband der GMW 2012, S. 259-262. |
Raue, Cornelia / Thurian, Patrick | Setting up a New Culture of Teaching. Ways of Enhancing the Quality in Teaching and Learning at Technische Universität Berlin | Conference E-Proceedings zur Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Ingenieurausbildung (SEFI) 2012, 40. Annual Conference in Thessaloniki, Greece. |
In Medien der TU Berlin
Autor_in | Titel | Erschienen in |
>>> 2018 | ||
Göbel, Janina | Tag der Lehre 2017 | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 2018/01 |
Hohendorf, Paula | Zu zweit studiert man weniger als allein | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 2018/01 |
Trüpschuch, Dagmar | Drohne auf Goldflug | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 2018/01 |
Trüpschuch, Dagmar | Sozial denken, bewusst handeln | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 2018/02 |
Cholodnicki, Susanne | Exot mit Potenzial | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 2018/02 |
Buddies für Austauschstudierende gesucht | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 2018/02 | |
Jetzt TU-Tandem Mentoring-Programm bewerben | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 2018/02 | |
Trüpschuch, Dagmar | Ausgezeichnete Nachhaltigkeitsprojekte an der TU Berlin - Nachhaltigkeit für eine bessere Zukunft | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 2018/06 |
Trüpschuch, Dagmar | Auszeichnung in Lehre und Studium | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 2018/10/11 |
Starnick, Jürgen | Lehrveranstaltungen mit Charakter | Newsletter der Gesellschaft von Freunden der Technischen Universität Berlin e.V., Nr. 22/November 2018 |
Pätzold , Patricia | Verantwortung und Ethik - die Mission der Universität | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 2018/12 |
Leitbild Lehre | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 2018/12 | |
tu wimi plus: 10 innovative Lehrprojekte im Überblick! | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 2018/12 | |
Göbel, Janina | Plakataktion "Lehre Ist…" | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 2018/12 |
Trüpschuch, Dagmar | Zeit für Innovationen | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 2018/12 |
MINT grün - Science - Fiction - Filmlabor | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 2018/12 | |
>>> 2017 | ||
Der perfekte Ort zum Büffeln und Pauken | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 11/2017 | |
Projektwerkstätten und "tu projects" mit neuen Modulen | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 10/2017 | |
Gold für "tu project AirRace" | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 10/2017 | |
Kleine Erfinder in grünen Städten | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 05/2017 | |
Aus Tandems werden Tridems | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 05/2017 | |
Mentoring Programme: Tandems zum Erfolg | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 04/2017 | |
Göbel, Janina | Qualitätspakt Lehre | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 04/2017 |
>>> 2016 | ||
Tag der Lehre - Lernen in der Praxis | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 01/2016 | |
Kooperation zwischen Unternehmen und Uni | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 06/2016 | |
TU-MINT Verband fördert Talente und sichert Nachwuchs | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 07-09/2016 | |
Tag der Lehre | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 07-09/2016 | |
Braucht die TU Berlin einen Studiengang Industrie 4.0? | 3eins4. Das Alumni-Magazin der Technischen Universität Berlin. 3. Jahrgang, Nr. 4/2015-2016. | |
Ein Podcast für alle, die noch nicht wissen, was sie studieren wollen - und ob überhaupt | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 1/2016. | |
Nachhaltigkeit in der Lehre | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 4/2016, S. 10. | |
Was kann man in der Lehre verbessern? | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 5/2016, S. 3. | |
7.400 Studienanfängerinnen und -anfänger an der TU Berlin | Medieninformation Nr. 164/2016 | |
Ehret, Ramona | Austauschjahr in Skandinavien oder ein Semester in Sydney? Internationale Woche vom 25. bis 29. April 2016 an der TU Berlin | Medieninformation Nr. 57/2016 |
Franke, Susanne | Zeit zu reden! Über Lehre & Lernen; Shift from teaching to learning | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 4/2016, S. 3-5. |
Heiß, Hans-Ulrich | Von der Lehre zum Lernen | Hochschulzeitung "TU intern", 07/2016 "AvH Lunchtime Fair", S. 6. |
Jung, Katharina | Vorbild MINTgrün | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 11/2016, S. 7. |
Nitsche, Sybille | MINT grün entwickelt sich im grünen Bereich | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 5/2016, S. 3. |
Wipper, Anja | Screencasts selbst erstellen | ZEWK – TU Berlin |
>>> 2015 | ||
Was erwartet uns 2015 Herr Präsident? | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 1/2015, S. 3. | |
Entscheidungen für die Wissenschaft | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 1/2015, S. 2. | |
Im Notfall gut betreut | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 1/2015, S. 6. | |
Auf welche Steine die TU Berlin bauen muss | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 2-3/2015, S. 2. | |
Hochschuldidaktik online | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 2-3/2015, S. 6. | |
Ideen für die Online-Lehre | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 4/2015, S. 10. | |
Leben und Arbeit im Einklang | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 4/2015, S. 10. | |
Selbstbestimmt lernen | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 4/2015, S. 7. | |
Was soll ich studieren? | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 5/2015, S. 7. | |
Ich öffne lediglich die Tür | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 10/2015 "Erstsemester-Spezial", S. 2. | |
Lernen selbst bestimmen in Projektwerkstätten und "tu projects" | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 10/2015 "Erstsemester-Spezial", S. 7. | |
Wen fragen, wenn's brennt? - Familienbüro | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 10/2015 "Erstsemester-Spezial", S. 3. | |
Hilfe für die Online-Lehre | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 11/2015. | |
Zehn Prozent mehr Studierende - MINT grün ungebrochen attraktiv | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 11/2015, S. 2. | |
Erfolg beim Qualitätspakt Lehre | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 12/2015, S. 2. | |
Sicherung des Hochschulpakts | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 12/2015, S. 2. | |
Wo studieren die jetzt alle? | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 12/2015, S. 7. | |
TU Berlin ist familienfreundlich | TUB Medieninformation, Nr. 59/2015. | |
Welches Studium passt zu mir? | TUB Medieninformation, Nr. 104/2015. | |
Studieren an der TU Berlin | TUB Medieninformation, Nr. 123/2015. | |
Orientierungsstudium MINT grün | TU-Projekte zur langen Nacht der Wissenschaften 2015. | |
Dietrich, Johannes | Beispiele aus Lehre und Weiterbildung: Projektwerkstätten und tu projects | Umweltbericht 2015 der TU Berlin, S. 20. |
Friedrich, Ulricke | Die digitale Uni-Welt | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 10/2015 "Erstsemester-Spezial", S. 3. |
>>> 2014 | ||
Erneut Hochschulperle für TU-Projekt. Mentoring-Programm für Studierende mit Kind ausgezeichnet | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 4/2014, S. 7. | |
Arbeitsgruppe der "Ziethener Initiative" | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 7-9/2014, S. 3. | |
Sichtbare Kinder an der Uni | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 7-9/2014, S. 4-5. | |
Zehn Jahre "Train the Tutor" | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 7-9/2014, S. 8. | |
Großes Interesse an Studienplätzen | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 10/2014, S. 1. | |
Tag der Lehre - Tag des Lernens | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 10/2014, S. 15. | |
Von "AirPrint" bis "tubCloud" - das die IT-Welt der Uni zu bieten hat | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 10/2014, S. 12. | |
Werden Sie Mentorin - werden Sie Mentor" | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 10/2014, S. 7. | |
Zukunft für Exzellenzinitiative und Hochschulpakt | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 11/2014, S. 2. | |
Alumni-Arbeit ausgezeichnet | TU Newsportal, 5/2014. | |
TU Berlin gewinnt erneut Alumni-Preis | TUB Medieninformation Nr. 83/2014. | |
TU Berlin mit deutlich mehr Studienanfängern. Hohe Attraktivität: Orientierungsstudium MINT grün | TUB Medieninformation, Nr. 199/2014. | |
Wir eröffnen Räume | 3eins4. Das Alumni-Magazin der Technischen Universität Berlin. 3. Jahrgang, Nr. 3/2014, S. 10f. | |
Projektwerkstätten und tu projects im Sommersemester 2014 TeilnehmerInnen aller Hochschulen sind willkommen! | Hochschulzeitung "TU AStA Info", Nr. 26/2014, S. 12-14. | |
Asemota, Agnieszka | Eine Frage bitte … Gut orientiert in MINT grün? | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 11/2014. |
Dietrich, Johannes / Prystav, Gisela / Becker, Frank | Beispiele aus Lehre und Weiterbildung: Projektwerkstätten und tu projects | Umweltbericht 2014 der TU Berlin, S. 19. |
Dietrich, Johannes / Prystav, Gisela / Becker, Frank | Erste Klasse für die Masse – Teilprojekt tu project | Programmheft des Projekt-Kick-Offs am 27.-28.11.2014, S. 34f. |
Klotz, Bettina | Wir sind ein Tandem | 3eins4. Das Alumni-Magazin der Technischen Universität Berlin. 3. Jahrgang, Nr. 3/2014, S. 8-9. |
Nitsche, Sybille | Der Pfadfinder | 3eins4. Das Alumni-Magazin der Technischen Universität Berlin. 3. Jahrgang, Nr. 3/2014, S. 21. |
Nitsche, Sybille | Hochschulperle 2013: "100 Paten für Berlin" | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 2/2014, S. 6. |
Nitsche, Sybille | Schön Balance halten | 3eins4. Das Alumni-Magazin der Technischen Universität Berlin 3. Jahrgang, Nr. 3/2014, S. 21. |
Pätzold, Patricia | 1000 Ideen für gute Lehre | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 11/2014, S. 3. |
Petersen, Christiane | Von Mini-U-Booten und Endoskopen | 3eins4. Das Alumni-Magazin der Technischen Universität Berlin 3. Jahrgang, Nr. 3/2014, S. 28. |
Ruhfus, Christine | Service Learning und selbstorganisiertes Lernen | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 7/2014, S. 8. |
Ruhfus, Christine | Vorlesungen online: „uniCam“ macht's möglich“ | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 2/2014, S. 7. |
>>> 2013 | ||
Herausforderung Lehre | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 2/2013, S. 1. | |
Motivieren zum Lernen und Lehren | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 2/2013, S. 4. | |
Ziethener Manifest | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 2/2013, S. 4. | |
Begeisterung wecken | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 10/2013, S. 5. | |
Gut für beide Seiten - Abschluss der 3. Staffel des Programms „Externes Mentoring“ | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 11/2013, S. 5. | |
Gut organisiert durchs Studium | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 11/2013, S. 6. | |
Bologna: Quantensprung in der Lehre? | Hochschulzeitung "TU AStA Info", Nr. 24/2013, S. 9. | |
Rund 5700 neue Studierende | TUB Medieninformation, Nr. 206/2013. | |
Der Rückblick auf den Strategieworkshop vom 06.12. bis 08.12.2012 zum Thema Qualität in der Lehre | HSP3 Newsletter, Nr. 2/2012. | |
Dietrich, Johannes / Prystav, Gisela / Krüger, Fabian | Beispiele aus Lehre und Weiterbildung: Projektwerkstätten und tu projects | Umweltbericht der TU Berlin, S. 15f. |
Jeschke, Michael / Lehmann, Andreas | Studierendenportal myDESK zählt 10.000 Nutzer | TUB Medieninformation, Nr. 239/2013. |
Klotz, Betina | Alumni als Mentoren | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 2/2013. |
Pätzold, Patricia | Familie tut gut – auch Studierenden | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 10/2013, S. 4. |
Raue, Cornelia | Bologna 2.0 - Lernen lernen | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 1/2013, S. 3. |
Völker, Stephan / Schumacher, Heike | Grundlagen der Elektrotechnik (GLET) | Jahresbericht 2012: Die Schriftenreihe des Fachgebietes Lichttechnik, S. 16. |
>>> 2012 | ||
Kulturwandel in der Lehre | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 1/2012, S. 3. | |
Erste Klasse für die Masse | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 1/2012, S. 1. | |
Studieren Sie doch MINT grün! | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 6/2012. | |
Studium und Familie sind kein Gegensatz | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 7-9/2012. | |
Hausaufgaben in Berlin gemacht | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 7-9/2012, S. 3. | |
Probieren geht mit dem Studieren | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 10/2012, S. 4. | |
Start mit "myDESK" | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 10/2012, S. 3. | |
Studienwahl mit MINT grün | TUB Medieninformationen, Nr. 224/2012. | |
Hochschuldidaktische Ringvorlesung im SS 2012 "Innovatives Lehren und Lernen" | ZEWK: Info-Brief-Weiterbildung, Nr. 28/2012, S. 2. | |
Hochschuldidaktische RingVorlesung: Innovatives Lehren und Lernen Wintersemester 2012/13 | ZEWK: Info-Brief-Weiterbildung, Nr. 30/2012, S. 4. | |
Bialluch, Jana | Die Chance, das Passende zu finden | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 12/2012, S. 5. |
Dietrich, Johannes | Gemeinsames Lernen | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 4/2012, S. 7. |
Glaeske, Katja | Ratgeber im externen Mentoring | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 11/2012, S. 11. |
Jeschke, Michael | Portal nach Wunsch – myDESK bietet Studierenden Vernetzung und Information | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 5/2012, S. 5. |
Klotz, Bettina | Am Ziel und wieder gestartet | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 2-3/2012, S. 9. |
Krüger, Fabian / Dietrich, Johannes | Selbstbestimmt lernen: "tu projects" | Hochschulzeitung "TU AStA Info", Nr. 23/2012, S. 14. |
Maschke, Nina | Studium und Familie sind kein Gegensatz. Ein neues Tandem-Programm unterstützt Studierende mit familiären Verpflichtungen | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 7-9/2012, S. 7. |
Maschke, Nina / Hijazi, Zeinab | Herzlich willkommen! Das Begrüßungspaket der TU Berlin für junge Eltern | Hochschulzeitung "TU intern", Nr. 11/2012, S. 7. |
Nikol, Petra / Rummler, Monika | tu wimi plus: Training von hochschuldidaktisch versierten Multiplikator/innen für gute Lehre | Info-Brief Weiterbildung, Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation 29/2012. |
Prystav, Gisela / Reinhard, Manuela / Krüger, Fabian / Dietrich, Johannes | Projektwerkstätten und tu projects | Umweltbericht 2012 der TU Berlin, S. 13. |
Reinhard, Manuela / Dietrich, Johannes | tu projects – Projektworientiertes und gemeinsames Lernen | Hochschulzeitung "TU AStA Info", Nr. 22/2012, S. 14. |
Steinbach, Jörg | Impulse in der Wissenschaftlichen Weiterbildung | Rechenschaftsbericht: April 2009 bis März 2012, S. 26. |
Wendorf, Gabriele | Qualitätspakt Lehre und die hochschuldidaktische Weiterbildung an der TU Berlin | Info-Brief Weiterbildung, Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation 29/2012, S. 1-2. |
Wendorf, Gabriele / Wemheuer, Christin / Raue, Cornelia | Heterogenität in Studium und Lehre | Hochschulmagazin "news", Sommersemester 2012: Diversity - Chancen für die Hochschulen, S. 17-19. |
ZEWK | ZEWK erfolgreich beim Antrag der TU im Bund-Länder-Programm „Für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre“ | Info-Brief Weiterbildung, Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation 28/2012. |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe