Inhalt des Dokuments
Funktion der internen Akkreditierungskommission
Die interne Akkreditierung von Studiengängen an der Technischen Universität Berlin erfolgt anhand des QMS-Prozesses "Studiengangsreview durchführen" (V-03-03-00-S).
Die interne Akkreditierungskommission entscheidet auf Grundlage der Akkreditierungsempfehlung des pro Verfahren eingesetzten Reviewteams, ob die gesetzlichen Vorgaben erfüllt sowie in welchem Grad die TU-eigenen Qualitätsziele für einen begutachteten Studiengang erreicht sind und beschließt die interne Akkreditierung (Akkreditierung mit und ohne Auflagen bzw. Verweigerung der Akkreditierung).
Beschlossene Auflagen überprüft der Vizepräsident Studium und Lehre ggf. unter Einbeziehung der internen Akkreditierungskommission.
Interne Akkreditierungskommission TU Berlin
Name | Funktion/Status | Bereich |
Prof. Dr. Hans-Ulrich Heiß | Vizepräsident Studium und Lehre | Präsidium |
Christian Schröder | Vorsitzender | Kommission für Lehre und Studium |
Prof. Dr. Hans Christian von Herrmann | Hochschullehrer | Fakultät I |
Prof. Dr. Reinhard Nabben | Hochschullehrer | Fakultät II |
Prof. Dr. Felix Ziegler | Hochschullehrer | Fakultät III |
Prof. Dr. Sibylle Dieckerhoff | Hochschullehrerin | Fakultät IV |
Prof. Dr. Henning Meyer | Hochschullehrer | Fakultät V |
Prof. Dr. Timo Hartmann | Hochschullehrer | Fakultät VI |
Prof. Dr. Georg Meran | Hochschullehrer | Fakultät VII |
Prof. Dr. Hans-Liudger Dienel | Hochschullehrer | Zentralinstitut SETUB |
Prof. Dr. Matthias Barjenbruch | Hochschullehrer | Zentralinstitut El Gouna |
Gabriel Tiedje | Studierendenvertreter | Fakultät I |
Mathias-Emanuel Hartmann | Studierendenvertreter | Fakultät IV |