Inhalt des Dokuments
Zeit für einen Kulturwandel - Gegen Sexismus in all seinen Facetten
[1]
- © Julia Pustet
Sexismus -
ein Begriff, der bei vielen Menschen Unbehagen auslöst. Kaum eine
Person möchte gern als sexistisch bezeichnet werden.
Trotzdem sind wir ständig von sexistisch handelnden Menschen umgeben.
Wahrscheinlich denken und handeln wir sogar selbst immer wieder
sexistisch. Was genau ist denn Sexismus? Und welche Handlungen sind
problematisch? Wie reagiere ich am besten darauf? Vor allem auch, wenn
ich gar nicht direkt betroffen bin? Wohin kann ich mich wenden? Wir
geben einige Antworten auf all diese Fragen. Sexismus hat viele
Facetten, dem versuchen wir gerecht zu werden.
Mit der
Zentralen und den nebenberuflichen Frauenbeauftragten [2]gibt es an
der TU Berlin Personen, die sich qua Wahlamt gegen Diskriminierung
aufgrund des Geschlechts einsetzen. Das Koordinationsbüro für
Frauenförderung und Gleichstellung unterstützt sie dabei. Doch es
reicht nicht aus, diese Arbeit Einzelnen zu überlassen. Um wirksam
gegen Sexismus vorzugehen, brauchen wir einen
KULTURWANDEL! Alle Mitglieder der Hochschule können
maßgeblich dazu beitragen.
Gern möchten wir ein paar Impulse dafür setzen!
Homepage
Auf unserer "Zeit für einen
Kulturwandel"-Website finden Sie viele weitere Informationen zum
Thema und zu Angeboten im Rahmen unserer Initiative. Zur Homepage
gelangen Sie mit einem Klick hier [3].
Plakate gewünscht?
Auf diesem Formular [4]
finden Sie die 12 verschiedenen Plakatmotive und können uns
mitteilen, welche Sie gern haben wollen. Wir lassen Ihnen diese gern
per Hauspost zukommen.
/header7ers.png
arameter/de/maxhilfe/
urwandel/%C3%9Cberblick_Plakatmotive_Bestand.pdf