Inhalt des Dokuments
Das virtuelle Kolleg richtet sich an alle Doktorandinnen der TUB und ergänzt die bestehende heterogene fachliche Betreuung, die Serviceangebote im Rahmen des Nachwuchsbüros (TU-Doc) und das zentrale Weiterbildungsangebot. Das Kolleg verfolgt das Ziel, Nachwuchswissenschaftlerinnen darin zu bestärken und zu begleiten, ihre Promotionsabsicht kontinuierlich zu verfolgen und zu einem Abschluss zu bringen. Der Zusammenschluss von Frauen in einem Netzwerk bietet in dieser Situation nicht nur Rückhalt und zusätzliche Motivation, sondern auch die glänzende Gelegenheit, informelles und strategisches Wissen zu erwerben, um nach der Beendigung der Promotion ein breites Spektrum an Zukunftsperspektiven zur Auswahl zu haben.
Den neuen Webauftritt des Programmes finden Sie seit Januar 2014 hier.
Struktur des Kollegs
Die Angebote von ProMotion sind auf vier Ebenen angesiedelt und ergänzen sich. Jede Doktorandin kann auf diese Weise selbst bestimmen wie viel Unterstützung und Vernetzung sie in ihrer Promotionsphase haben möchte.
- Überfachliche Weiterbildung - Das Kolleg wird begleitet durch ein auf vier Modulen basierendes überfachliches Weiterbildungsprogramm, welches jede Teilnehmerin innerhalb eines Jahres absolvieren kann und wofür sie ein Zertifikat erhält. Sie bilden in dieser Gruppe ein Netzwerk und können über die Weiterbildung hinaus in Erfolgsteams kontinuierlich weiter arbeiten.
- Interdisziplinärer Austausch - In regelmäßigen Treffen werden nach Bedarf anhand von Impulsreferaten oder mit geladenen Gästen aktuelle Themen diskutiert oder Kollegiatinnen erhalten die Gelegenheit, das eigene Promotionsprojekt vorzustellen. Bitte richten Sie Ihre Themenvorschläge an die Koordinatorin.
- Fachübergreifende Vernetzung - Durch den Eintrag in die Mailingliste des Kollegs erfahren Sie von allen Veranstaltungen des Kollegs, Sie können aber auch selbst Kontakt zu den anderen Doktorandinnen suchen. Ausschreibungen und Veranstaltungshinweise werden auf diese Weise an die Teilnehmerinnen versandt. Einschreiben lassen können Sie sich über eine Anmeldung hier: https://lists.tu-berlin.de/mailman/listinfo/zfa-promotion
- Individuelle Beratung - In einem persönlichen und vertraulichen Beratungsgespräch können individuelle Sachlagen besprochen und reflektiert werden, z.B. wie bereite ich das Betreuungsgespräch vor oder wie plane ich die einzelnen Abschnitte meiner Promotionsphase. In Einzelfällen kann auch die Konzeption der Arbeit gemeinsam erarbeit werden. Die Beratungen finden in Raum FH 430 (Fraunhoferstr. 33-36) statt und Kinder können gerne mitgebracht werden. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Weiterbildungsprogramm
Das Weiterbildungsprogramm des Kollegs bietet die hervorragende Gelegenheit, sich der eigenen Fähigkeiten besser gewahr zu werden und zu lernen, situationsbedingt und vor allem selbst bestimmt die notwendigen und angemessenen Schritte einzuleiten. Die aufeinander aufbauenden Module bieten für die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, innerhalb des großen Netzwerkes binnen eines Jahres durch die gemeinsame Arbeit in den Kursen ein Binnennetzwerk zu bilden und sich besser kennen zu lernen.
Die Belegung der ersten vier Module wird ausdrücklich empfohlen und abschließend durch ein Zertifikat bescheinigt. Das aufbauende sechste Modul richtet sich an Wissenschaftlerinnen im direkten Anschluss an die Promotion und ergänzt das follow-up Modul 5. Kursleiterin ist jeweils Svenja Neupert von Kompetenzia International.
Ergänzt wird das Programm durch Workshops zu SciWriting, die unabhängig von übrigen Kursprogramm von Promovendinnen der TUB gebucht werden können.
Achtung: Alle aktuellen Termine finden Sie auf den neuen Seiten unter www.tu-berlin.de/doktorandinnenkolleg
Modul | Titel | |
---|---|---|
I | Effektive Gesprächsführung - Rhetorik - Präsentation | |
II | Zukunftsorientiertes Zeit- und Selbstmanagement | |
III | Lösungsorientiertes Konfliktmanagement | |
IV | Erfolgsstrategien des Netzwerkens | |
V | Planung der Promotionsabschlussphase | |
VI | Einstieg in die Post-Doc-Phase |
Workshop | ||
---|---|---|
A | Das Exposé schreiben | in Planung |
B | Wissenschaftliches Publizieren - Fit für das Peer Review | in Planung |
Anmeldung für die Module und Workshops hier mit dem Anmeldeformular.