Inhalt des Dokuments
Das Plenum
Das Plenum der Frauenbeauftragten setzt sich aus allen dezentralen Frauen-beauftragten der Fakultäten und zentralen Einrichtungen der TU Berlin sowie der Zentralen Frauenbeauftragten zusammen. Diese Konstellation garantiert einen Informationsaustausch zwischen zentraler und dezentraler Ebene. Eine Sprecherin und deren Stellvertreterin, die jedes Jahr neu bestimmt werden, repräsentieren das Plenum.
Das Plenum tagt regelmäßig zu aktuellen Themen und erarbeitet gemeinsame Strategien zu anstehenden Fragestellungen. Der kollegiale Austausch erlaubt den Frauenbeauftragten einen umfassenden Blick auf die Entwicklungen in allen Bereichen und Fakultäten der TU Berlin und stärkt die einzelnen Mitglieder in ihrem Arbeitsfeld.
Die nebenberuflichen Frauenbeauftragten arbeiten in allen Fakultäten und Bereichen. Sie werden größtenteils für die anstehenden Aufgaben freigestellt. Sie bilden ein Netz von Akteurinnen, die die Interessen von Frauen an der TU Berlin vertreten und die Universität bei der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben begleiten. Sie gestalten an den Fakultäten und Zentraleinrichtungen, in Bibliothek und Verwaltung die notwendigen Prozesse, um Frauen gleiche Chancen und Karriereperspektiven wie Männern einzuräumen.
Bitte wenden sie sich u. a. für die Betreuung von Einstellungs- und Berufungsverfahren an die nebenberuflichen Frauenbeauftragten aus Ihrer Fakultät/Einrichtung. Die Weiterleitung zu den Homepages der Frauenbeauftragten finden in der folgenden Übersicht.
Die Frauenbeauftragten und ihre Stellvertreterinnen | Kontakt (Stand 04/2022) |
---|---|
Fakultät I | Link |
Fakultät II | Link |
Fakultät III | Link |
Fakultät IV | Link |
Fakultät V | Link |
Fakultät VI | Link |
Fakultät VII | Link |
ZUV | Link |
ZECM | Link |
ZEH | |
ZEWK | Link |
ZEMS | |
ZELMI | |
UB | |
El Gouna | Link |
Die nebenberuflichen Frauenbeauftragten und ihre Stellvertreterinnen werden durch die weiblichen Angehörigen des Bereiches oder den jeweiligen Frauenbeirat gewählt. | Informationen zur Wahl, Bestellung und den Rechtsgrundlagen finden sie hier. |