Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Archiv ab 2016
-
Neue Mobilität Berlin – Transformation gestalten 04.01.21
Im neuen Jahr geht es am 4.1. um 16.15 gleich weiter mit der TU-Ringvorlesung zum Klima, dieses Mal mit einem Beitrag aus dem ZTG zum Thema Mobilität. Dr. Carolin Schröder und Dr. Gabriele Wendorf berichten von ihren...
-
Ein sozialverträglicher Kohleausstieg – in Deutschland und global 14.12.20
"Ein sozialverträglicher Kohleausstieg – in Deutschland und global" ist das Thema der TU-Ringvorlesung für das Klima am 14.12.20 von 16.15 bis 17.45. Der Vortragende ist Dr. Pao-Yu Oei vom Fachgebiet...
-
Mobilitätsforum am 10.12.2020
Das nächste Mobilitätsforum findet online statt am 10.12.2020 10-12 Uhr. Themen und Referenten: Akzeptanz und Usability-Forschung bei autonom fahrenden Bussen (Projekt Shuttles & Co) - Robert Linke-Wittich,...
-
Wie uns die Coronakrise in eine klimaneutrale Wirtschaft führen kann 07.12.20
"Wie uns die Coronakrise in eine klimaneutrale Wirtschaft führen kann" ist das Thema der TU-Ringvorlesung für das Klima am 07.12.20 von 16.15 bis 17.45. Die Vortragende ist Prof. Dr. Claudia Kemfert vom...
-
Wasser: Lebenselixier, aber die große Unbekannte im Klimawandel 30.11.2020
"Wasser: Lebenselixier, aber die große Unbekannte im Klimawandel" ist das Thema der TU-Ringvorlesung für das Klima am 30.11.2020 von 16.15 bis 17.45 Uhr. Der Vortragende ist Prof. Dr. Dieter Scherer vom Fachgebiet...
-
Aggression auf Corona-Demos - Zeitungsartikel mit Dr. Peter Ullrich 21.11.20
Aggression auf Corona-Demos: Wie viel Wut erträgt unsere Demokratie? Wie in Berlin eskalieren die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen immer öfter. Sollte der Staat härter durchgreifen oder macht das die Bewegung noch...
-
Kunststoffkreisläufe in Zeiten des Klimaschutzes – Warum weniger mehr ist - 23.11.20
"Kunststoffkreisläufe in Zeiten des Klimaschutzes – Warum weniger mehr ist" wird das Thema der TU-Ringvorlesung für das Klima am 23.11.20 von 16.15 bis 17.45 Uhr. Die Vortragende ist Prof. Dr. Vera Susanne...